Rohöl fällt und fällt und fällt

Veröffentlicht am 07.01.2015, 10:44
LCO
-
CL
-

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

das neue Jahr hat begonnen wie das Alte aufgehört hatte: Sinkende Ölpreise sind an der Tagesordnung. Der Abverkauf des Energieträgers geht unvermindert weiter, die Dynamik nach Süden nimmt eher noch zu. Aktuell ist der Energieträger auf dem Niveau der Finanzkrise angekommen (2008 / 2009). Doch der Ölpreis wird nicht ewig sinken. Ich bin gespannt, welche Nachrichten die Trendwende auslösen werden.

Ölpreis mit neuem Verlaufstief / Übertreibungsphase

Aktuell kostet ein Barrel Rohöl nur noch 51,80 US-Dollar (Nordsee-Sorte Brent). Vor gut einem halben Jahr mussten für dieselbe Menge noch rund 110 Dollar gezahlt werden. Die Preisabschläge werden fast täglich größer – ein guter Anhaltspunkt für den Beginn der Übertreibungsphase.

In der folgenden Abbildung ist die Entwicklung des Rohöls seit Juni 2014 dargestellt (Brent Crude Oil in US-Dollar je Barrel):

Öl im Überangebot

Der Grund für die sinkenden Kurse ist weiterhin in einer massiven Überversorgung zu finden. Während sich die Nachfrage auf dem globalen Ölmarkt wenig verändert hat, wurde das Angebot in den vergangenen Monaten stark ausgeweitet. Trotz des extremen Preisverfalls des Rohstoffs gibt es von den Förderländern bislang keine Kürzungen innerhalb der Produktion. Im Gegenteil: Saudi-Arabien kündigte in den letzten Tagen sogar eine weitere Rabattaktion für Abnehmer aus Europa und den USA an. Kurzfristig spricht dies für weiter fallende Notierungen.

Mittelfristig dürften die Marktteilnehmer jedoch wieder zur Besinnung kommen. Das starke Wachstum der US-Wirtschaft sowie die Stabilisierung in anderen Teilen der Welt dürfte dem Ölpreis schon bald wieder Auftrieb verleihen.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.