Ausverkauf oder Korrektur? Zeit für kluge Investments – So gehst du vor!Raus aus dem Risiko

Run auf die Mega-Caps - aber was passiert, wenn plötzlich alle verkaufen?

Veröffentlicht am 08.09.2023, 08:26
NDX
-
US500
-
DJI
-
US2000
-
AAPL
-

Mega Caps dominieren auch 2023 den Markt. Warum ist das so? Schließlich gibt es viele andere großartige Unternehmen, deren Bewertungen und Fundamentaldaten weitaus besser sind.

Dennoch bleiben diese Unternehmen hinter den Gesamtmarktrenditen zurück, während sich die Kluft zwischen den Mega-Caps und dem "Rest der Börse" weiter vergrößert. Die folgende Grafik vergleicht den nach Marktkapitalisierung gewichteten Index mit dem gleichgewichteten Index und verdeutlicht das Problem.

Market Cap zu Equity Weight Index

Die Kluft zwischen den 10 nach Marktkapitalisierung größten Unternehmen und den übrigen 490 Titeln im Index erzeugt die Illusion einer Hausse. Wie wir kürzlich in unserem Artikel "Investieren im Jahr 2024“ erläutert haben, ist dies jedoch nicht der Fall:

"Der Höhenflug der am meisten gehassten Sektoren des letzten Jahres war der Hauptimpulsgeber für die Markt-Performance in diesem Jahr. Wenn wir die Performance dieser drei Sektoren herausrechnen, wäre der Markt im bisherigen Jahresverlauf nahezu unverändert geblieben."

Performance seit 1.1.2023

Trotz des extrem überfüllten Trades in den drei Sektoren, zu denen diese zehn Titel gehören, beobachten wir auch weiterhin einen rekordverdächtigen Zulauf professioneller Investoren in diese Aktien.

Marktkapitalisierung der glorreichen 7

Die Frage ist, warum sich professionelle Investoren scheinbar kopflos auf diese Aktien stürzen

Die Antwort ist einfacher, als Sie vielleicht denken.

Karriererisiko und passiver Effekt

Für Investmentmanager ist die Performance für die Beherrschung des "Karriererisikos" von Bedeutung. Wenn ein Manager über einen längeren Zeitraum hinter seiner Benchmark zurückbleibt, ist es unwahrscheinlich, dass er in diesem Geschäft Karriere machen wird.

Gegenwärtig gibt es zwei Faktoren, die Mega Caps anziehen. Zum einen sind diese Aktien sehr liquide, und die Manager können ohne große Kursschwankungen schnell Geld hin- und herbewegen.

Der zweite ist der Effekt der passiven Indexierung.

Da die Anleger ihre Investitionsgewohnheiten vom Kauf einzelner Aktien auf die Bequemlichkeit eines breiten Index umstellen, verlagern sich die Kapitalzuflüsse ungleichmäßig auf die Aktien mit der größten Kapitalisierung im Index. Im letzten Jahrzehnt sind die Zuflüsse in börsengehandelte Fonds (ETFs) explodiert.

Wachstum der ETFs

Der Anstieg der ETF-Emissionen und das Wachstum des verwalteten Vermögens sind der Grund für die Performance der 10 wichtigsten Aktien. Wie ich an anderer Stelle in unserer Diskussion erläutert habe:

"Mit anderen Worten: Von den rund 1750 ETFs machen die Top-10-Werte im Index etwa 25 % aller ausgegebenen ETFs aus. Das ist nachvollziehbar, denn damit ein ETF-Emittent Ihnen ein Produkt "verkaufen" kann, braucht er eine gute Performance. Außerdem ist es in einer späten Phase des Marktzyklus, der vom Momentum angetrieben wird, nicht ungewöhnlich, dass die Aktien mit der besten Performance in vielen ETFs vertreten sind."

Wenn Anleger Anteile eines passiven ETF kaufen, müssen sie daher auch Aktien aller anderen zugrunde liegenden Unternehmen erwerben. Angesichts der massiven Zuflüsse in börsengehandelte Fonds im letzten Jahr und der anschließenden Zuflüsse in die Top-10-Aktien ist die Illusion von Marktstabilität nicht überraschend.

Wie gezeigt, fließen für jeden Dollar , der in den Index S&P 500 investiert wird, 0,32 Dollar direkt in die 10 Top-Aktien. Die restlichen 0,68 USD werden auf die übrigen 490 Aktien verteilt. Dieser "Effekt der passiven Indexierung" hat die Marktdynamik im letzten Jahrzehnt verändert.

Top-10 MegaCaps

Der "passive Effekt" ist jedoch nur ein Grund, warum sich Portfoliomanager in diesen großen Unternehmen verstecken.

Der andere Grund ist die "Sicherheit".

Sicherheit durch Liquidität

Wenn die Wirtschaft in eine Rezession abrutscht, werden die Gewinne und Umsatzerlöse der Unternehmen irgendwann schrumpfen. Angesichts des derzeitigen Zinsniveaus, der Inflation und der Umkehrung der monetären Liquidität nach der Pandemie ist das Risiko einer Rezession höher als normal.

Vor allem die hohen Zinsen sind derzeit für kleine und mittlere Unternehmen sehr gefährlich. Andrew Lapthorne von der Société General formulierte das kürzlich so:

"Die größten 10 % der Unternehmen machen 62 % der gesamten Marktkapitalisierung des S&P 1500 im Nicht-Finanzbereich aus, so dass es aus Sicht des Marktes den Anschein hat, als wirkten sich die Zinssätze noch nicht als Stressfaktor für die Bilanzen der Unternehmen im Allgemeinen aus.

Aber weiter unten auf der Größenskala ist das Leben hart und wird immer härter. Die Zinsdeckung bei den untersten 50 % der S&P 1500-Unternehmen und den kleinsten börsennotierten Unternehmen (wie im Russell 2000 aufgeführt) ist von einem niedrigen Niveau aus stark zurückgegangen."

Zinsdeckungsquote

Diese kleineren Unternehmen haben nicht so einen guten Zugang zu den Kapitalmärkten wie Unternehmen mit größerer Marktkapitalisierung und verfügen nicht über die massiven Cash-Bestände wie Unternehmen mit großer Marktkapitalisierung.

"Es steht außer Frage, dass kleinere börsennotierte Unternehmen aus dem Russell 2000-Index und nicht börsennotierte Unternehmen nicht über dieselben Möglichkeiten verfügen, Unternehmensanleihen zu emittieren, und daher nicht in der Lage sind, langfristige festverzinsliche Bonds mit Kupons nahe Null zu emittieren, wie es größere Unternehmen tun.“

Zeitplan der Schuldenablösungen

Wenn in den nächsten Jahren diese Schuldenmauer aus Darlehen mit einer bestimmten Laufzeit erreicht wird, werden höhere Kreditkosten das Risiko von Zahlungsausfällen und Insolvenzen erhöhen. Wenn wir uns jetzt noch nicht in einer Rezession befinden, heißt das noch lange nicht, dass sie nicht kommen kann.

Wie Simon White über Bloomberg berichtet, haben die sich verschärfenden finanziellen Bedingungen dazu geführt, dass die Unternehmensinsolvenzen seit letztem Jahr um 71 % gestiegen sind. Wenn die finanziellen Bedingungen in den nächsten Jahren immer noch unerfreulich sind, steigt das Konkursrisiko noch erheblich weiter.

Analyse von Insolvenzen

Albert kommt zu diesem Schluss:

"Im Gegensatz zu dem, was die Bewertungen der Mega-Caps vermuten lassen, sind kleinere Unternehmen nach wie vor das schlagende Herz der US-Wirtschaft - vielleicht sind die Mega-Caps eher wie Vampire, die anderen Unternehmen den Lebenssaft aussaugen. Es scheint, als ob die Lichter im gesamten Sektor der US-Unternehmen mit geringerer Marktkapitalisierung ausgehen.

Es ist ihnen nicht gelungen, langfristige Kredite zu einem Zinssatz von fast Null abzuschließen und ihr Geld zu variablen Zinssätzen auf dem Geldmarkt anzulegen. Letztendlich wird der Schmerz der amerikanischen Small- und Mid-Cap-Unternehmen die Rezession auslösen, die die meisten Ökonomen jetzt schon für sich abgehakt haben - und raten Sie mal, was dann kommt? Ich denke, wir werden bald feststellen, dass auch die Large- und Mega-Cap-Aktien nicht immun gegen die indirekten rezessiven Auswirkungen höherer Zinssätze sind."

Die Portfoliomanager müssen dem Markt hinterherlaufen, sonst riskieren sie ihre Karriere. Daher ist es am einfachsten, liquide Mittel in Large- und Mega-Caps zu investieren, die sich durch ein geringes Konkurs- oder Ausfallrisiko und eine extrem hohe Liquidität auszeichnen.

Ich stimme Albert zu, dass die derzeitige Überschwänglichkeit an den Märkten und der Glaube an ein "No-Landing"-Szenario wahrscheinlich ziemlich übertrieben sind. Das größte Risiko für die Märkte sind nach wie vor die erheblich verschärften Bedingungen an den Finanzmärkten.

Wenn die Fed also beginnt, die Zinsen zu senken, um zu reparieren, was sie kaputt gemacht hat, werden wir sehen, dass gleichzeitig eine Umschichtung in Richtung Sicherheit stattfinden wird.

Mega-Caps dominieren, bis sie es nicht mehr tun

Im Moment gibt es wenig, was Portfoliomanager davon abhalten könnte, Mega-Cap-Aktien für ihre Performance-Berichte hinterherzujagen. Eine große Divergenz zwischen der Performance des Managers und dem Referenzindex könnte den "Karrieretod“ auslösen.

Das Problem wird dann noch durch Kleinanleger verschärft, die ihr Geld in passive ETFs stecken. Grundsätzlich glauben Investoren, dass es "für jeden Käufer einen Verkäufer gibt."

Richtig heißt es jedoch so:

"Für jeden Käufer gibt es einen Verkäufer.... zu einem bestimmten Preis."

Mit anderen Worten: Wenn das große Verkaufen beginnt, überrennen diejenigen, die "verkaufen" wollen, diejenigen, die "kaufen" wollen. Daher sinken die Preise, bis ein "Käufer" bereit ist, einzusteigen.

Durch diesen starken Verkaufsdruck entsteht ein "Liquiditätsvakuum" zwischen dem aktuellen Preis und einem "Käufer", der bereit ist, einzusteigen.

Mit anderen Worten: Während professionelle Manager versuchen, ihre Apple-Aktien (NASDAQ:AAPL) zu verkaufen, kämpfen die anderen 343 ETFs, die Apple-Aktien halten, in einem fallenden Markt um die gleiche knappe Zahl von Käufern.

Darüber hinaus stellen die Berater das Portfoliomanagement aktiv auf passive ETFs um, die einen Teil, wenn nicht sogar die gesamte Vermögensallokation abdecken. Durch den Aufstieg der Indexfonds wurden Anleger plötzlich von Stock Pickern zu "Asset Class Pickern"

Doch nur weil sich Einzelpersonen für den Kauf von Aktienkörben anstelle von Einzeltiteln entscheiden, ist das nicht unbedingt eine "passive" Entscheidung, sondern "aktives Management" in einer anderen Form.

Durch die Risikokonzentration auf eine Handvoll Aktien haben sich die Märkte einen Teufelskreis aufgebaut. Die Konzentration der Bestände und der daraus resultierende Mangel an Liquidität deuten darauf hin, dass Bewegungen in die andere Richtung weder langsam noch methodisch vonstatten gehen werden.

Vielmehr wird es zu einem Ansturm kommen, bei dem Preis, Bewertung oder fundamentale Erwägungen kaum eine Rolle spielen, wenn es richtig eng wird.

Ich vermute, dass der März 2020 nur ein "Vorgeschmack" dafür war, was passieren wird, wenn der nächste "echte" Bärenmarkt auf uns zukommt.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.