Schwache Aktienmärkte: Wie können sich die neuen US-Inflationsdaten auswirken?

Veröffentlicht am 11.09.2024, 12:35

Seit dem Monatswechsel haben viele Hauptindizes deutlich an Wert verloren und zeigen nach der letzten Korrektur im Juli und einer folgenden Erholung wieder Schwäche auf.

Nachdem der deutsche Leitindex Dax am 3. September ein neues Allzeithoch bei 18.990 Punkten verzeichnet hat, fiel der Index noch am gleichen Tag wieder um 1,3%, was die anhaltende Schwäche in einem der historisch volatilsten Monate des Jahres aufzeigt. Seit diesem Allzeithoch hat der Dax zeitweise um über 4% verloren und steht aktuell nur noch bei 18.289 Punkten.

Bei den US-amerikanischen Indizes S&P500 und Nadaq100 sieht es auch nicht viel anders aus. Während der S&P500 am Anfang des Monats kein neues Hoch mehr verzeichnen konnte, zeigt gerade der Nasdaq die fortlaufende Schwäche der Tech-Aktien (NYSE:XLK) nach dem nun abflachenden KI-Hype. Im Nasdaq enthaltene Aktien wie Nvidia (NASDAQ:NVDA), Microsoft (NASDAQ:MSFT) und auch AMD (NASDAQ:AMD) haben über die letzten Wochen Korrekturen im zweistelligen Prozentbereich hinnehmen müssen. Mit Microsoft und Amazon (NASDAQ:AMZN) gibt es ein paar Tech-Titel, die durchaus bald wieder stärker werden können, da diese kurstechnisch kürzlich zu einer Erholung ansetzten. Daher zeigte sich in den beiden US-Indizes gestern auch wieder eine zumindest kurzfristige Erholung, wenn auch nur unter 1%.

Ob sich diese Erholung heute fortsetzt, könnte sich durch die vorbörslich um 14:30Uhr (MEZ) zu erwartenden US-Inflationszahlen entscheiden. Bei der Kern-Inflation (Core Inflation Rate) wird aktuell keine Änderung erwartet - die monatliche Veränderung soll weiterhin bei 0,2% liegen, die jährliche Änderung bei 3,2%. Bei der Inflationsrate (Inflation Rate) wird monatlich keine Änderung erwartet, sie soll weiterhin bei 0,2% bleiben. Allerdings wird ein Rückgang der jährlichen Inflation von 2,9% auf 2,6% erwartet.

Welche Prognosen hier erfüllt werden und welche Auswirkungen dies auf die Märkte hat, bleibt abzuwarten. Diese Daten sind allerdings ein guter Indikator für den am 18. September anstehenden Zinsentscheid der Federal Reserve. Diese hat bereits angekündigt, dass sie die Zinssätze erst senken wird, wenn die Inflation nachlässt. Sollte sich die Inflation also tatsächlich abschwächen, könnte dies den Markt wieder beruhigen, da eine Zinssenkung der FED zu erwarten sein könnte. Andererseits ist eine anhaltende Inflation kritisch für klare Zinsprognosen und könnte zu anhaltender Volatilität an den US-Aktienmärkten führen. 

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.