Seitwärtsphase um 14.000 setzt sich im DAX fort

Veröffentlicht am 05.03.2021, 09:42

Die Seitwärtsphase um 14.000 Punkte setzt sich im DAX fort. Auch der Freitag startet im Vorfeld des Handelstages an dieser Trading-Region. Welche Marken sind noch interessant für Trader?

Fast richtungsloser Donnerstag

Zum Start des Vortages wurde die 14.000 wieder unterschritten, doch direkt mit den ersten Handelsminuten übersprungen. Dort verweilte der DAX am Vormittag und konnte sich nicht zwischen einem Anlaufen der gestern skizzierten 14.100 und einem Bruch der Tagestiefs entscheiden.

Im Livetrading des „Börsentag Trading Online“ hatten alle Trader eine eigene Herangehensweise an diese Vorgaben. Welches Setup Carlos Martins, Dirk Hilger oder ich selbst umsetzten, kannst Du hier noch einmal im Nachgang im Nachgang sehen:

 

 

Erst am frühen Nachmittag befreite sich der DAX aus dieser Trading-Range um 14.000 Punkte und tendierte zur 14.100. Dabei wurde das GAP vom Morgen vollständig geschlossen und mit 14.095 beinahe diese größere Widerstandszone erreicht.

Die News der Bundesregierung zu den Lockerungen im Lockdown haben am Markt für keinen nachhaltigen Impuls gesorgt. Zudem gab es durchaus gemischte volkswirtschaftliche US-Daten. Am Nachmittag registrierte die US-Arbeitslosenhilfe einen leichten Anstieg. Bei den Daten zur Produktivität in der US-Wirtschaft waren jedoch die Erwartungen zum vierten Quartal 2020 schlechter als die letztendlichen Verluste.

Bis zum XETRA-Ende wurde die 14.000 gut verteidigt und damit folgender Verlauf skizziert:

Handelstag im Rückblick: 14.100 blieb Widerstand
Handelstag im Rückblick: 14.100 blieb Widerstand

Eine Volatilität von 130 Punkten notiert nun wieder auf dem Mittelwert der letzten DAX-Wochen. Diese Rahmendaten hinterließ der Index:

Eröffnung 14.015,44
Tageshoch 14.095,81
Tagestief 13.959,27
Vortageskurs 14.080,03
Schlusskurs 14.056,34

Damit wurde der Aufwärtstrend im mittelfristigen XETRA-Handel gerade noch gehalten:

Mittelfristige Trendlinie im DAX
Mittelfristige Trendlinie im DAX

Kann sich dies am Freitag fortsetzen?

DAX-Handelsideen zum Wochenausklang

Basierend auf der gestrigen Bewegung kann vom Tagestief ausgehend eine Aufwärtstendenz unterstellt werden:


Dreieck im kurzfristigen XETRA-DAX
Dreieck im kurzfristigen XETRA-DAX

Zusammen mit der mittelfristigen Trendlinie, die man kurzfristig ebenso deutlich sieht, sind hier zwei direkte Unterstützungen vorhanden:

Orientierung an mittelfristiger Trendlinie im DAX
Orientierung an mittelfristiger Trendlinie im DAX

Nachbörslich hat jedoch der US-Notenbankchef Jerome Powell die „falschen Worte“ für den Aktienmarkt gefunden und die Wall Street belastet. Der Dow Jones fiel unter 31.000 Punkte zurück und berührte das Vorwochentief, der Nasdaq unterschritt die 12.500 und die US-Anleihen notierten im 10jährigen Bereich wieder über 1,5 Prozentpunkte.

Ein Mix, der den Marktakteuren Sorge bereitet. Gut sah man dies im nachbörslichen DAX-Handel bis heute Morgen. Aktuell stabilisiert sich die Situation wieder etwas:

DAX-Nachthandel mit Richtungswechsel
DAX-Nachthandel mit Richtungswechsel

Damit könnte der DAX-Verlauf ab 9.00 Uhr ähnlich wie der Donnerstag starten – knapp unter 14.000 Punkten mit einem ersten Rücklauf in Richtung des GAPs auf der Oberseite, welches sich bis 14.056 Punkte erstreckt.

Auf der Unterseite bietet die 13.900 erneut eine Haltezone, wie bereits an den letzten Tagen.

Wirtschaftsdaten am 05.03.2021

Direkt am Morgen um 8.00 Uhr sind die Werkaufträge aus Deutschland spannend. Danach steht die spannendste Zeit des Tages um 14.30 Uhr an. Mit der offiziellen US-Arbeitsmarktstatistik, welche die Erwerbsbeteiligungsquote und auch die durchschnittlichen Stundenlöhne enthält, liegen weitere Daten zur Beurteilung der US-Wirtschaft vor.

Diese werden einmal monatlich mit besonderer Spannung von den Marktteilnehmern erwartet.

Entsprechende Prognosen findest Du in folgender Tabelle:

Wirtschaftsdaten am 05.03.2021
Wirtschaftsdaten am 05.03.2021

Damit wünsche ich uns im heutigen Handel viel Erfolg.

Als Video ebenfalls verfügbar:

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.