Möglich ist das insoweit, als dass wir glauben, dass sich das Papier insgesamt in einer Korrektur befindet. Ein langfristiges Halten kommt also wahrscheinlich nicht in Frage. Wir sehen allerdings seit dem Tief bei 23,63$ eine starke Gegenbewegung nach oben. Und jetzt steht die Aktie an einem entscheidenden Punkt: Kann sie die Gegenbewegung noch weiter nach oben fortsetzen, oder ist sie durch den gestrigen Dämpfer schon ausgeschossen?
Vor diesem Hintergrund wäre ein Engagement zum jetzigen Zeitpunkt wahrscheinlich außerordentlich riskant. Ganz anders verhält es sich für diejenigen, die schon länger investiert sind, wie wir und zahlreiche unserer Mitglieder. Unsere Shopify-Position befindet sich trotz des gestrigen Abverkaufs mit über 100 Prozent im Gewinn.
Und warum halten wir die Aktie noch?
Niemand konnte den gestrigen Abverkauf in dieser Heftigkeit voraussehen. Was wir aber punktgenau vorausgesehen haben, ist der Abverkauf vom letzten markanten Hoch bei 94,50$ bis zum aktuellen Stand. Wir haben prognostiziert, dass die Aktie bis auf zwischen 70,00$ und 55,99$ fallen wird, und es dort zu einer Trendwende kommen kann. Das Idealziel haben wir bei 64,22$ gesehen. Gestern hat die Aktie 60,64$ erreicht. Die Aktie hat sich exakt an unsere Prognose gehalten. Und genau deshalb bleiben wir (noch) gelassen.
Und worauf kommt es jetzt an?
Die Anleger von Shopify (NYSE:SHOP), uns eingeschlossen, erlebten gestern vor Börsenstart in den USA eine große Enttäuschung, als das Unternehmen die Quartalszahlen veröffentlichte. Das Unternehmen verzeichnete im ersten Quartal überraschend einen Verlust. Die Aktien fielen am Mittwoch auf den niedrigsten Stand seit Anfang November 2023 und waren rund ein Fünftel weniger wert als am Vortag. Das ist an nur einem einzigen Handelstag durchaus ein herber Dämpfer.
Zudem – und das dürfte der Hauptausschlag für den gestrigen Abverkauf gewesen sein – korrigierte das Shopify-Management gestern in einer Telefonkonferenz die Ziele für dieses Jahr nach unten. Für das zweite Quartal erwartet das Management im Vergleich zum Vorjahr, dass der Umsatz um einen „hohen zweistelligen Prozentsatz“ sinken wird. Die Reaktion erfolgte sofort: Die Aktie stürzte in der Spitze um über 20 Prozent in den Keller und vernichtete innerhalb weniger Stunden über 20 Milliarden Dollar an Wert.
Das Unternehmen sieht sich mit einem unsicheren wirtschaftlichen Umfeld und geringeren Verbraucherausgaben konfrontiert. Im Gespräch mit Analysten erklärten Shopify-Führungskräfte, dass die Verbraucherausgaben in den USA zwar weiterhin stark sind, aber sie berücksichtigen einen Gegenwind durch den starken US-Dollar und eine gewisse Abschwächung der Verbraucherausgaben in Europa und auch in den USA für den weiteren Verlauf des Jahres 2024.
Nicht wenige erwarten sogar eine Rezession in den USA. Vielleicht sind das schon die Vorboten einer solchen Entwicklung. Insgesamt kann man Shopify hinsichtlich des Margenprofils kritisieren. Die Bruttomargen sind sehr niedrig, gleichzeitig steigen aber die Betriebskosten. Das kann dem Unternehmen dieses Jahr noch auf die Füße fallen. Unsere Prognose ist zwar kurzfristig noch positiv, aber mittel- bis langfristig sehen wir die Aktie noch einmal stark fallen. Und das passt exakt auf die gestern schon vorweggenommene Aussicht auf dieses Jahr.
Disclaimer/Risikohinweis:
Die hier angebotenen Beiträge der Liberty Stock Markets GmbH dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. Es handelt sich hier ausdrücklich nicht um Finanzanalysen, sondern um journalistische Texte. Leser, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen beziehungsweise Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Die Mitarbeiter der Liberty Stock Markets GmbH können zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der hier besprochenen Titel, Wertpapiere der besprochenen Unternehmen/Titel/Aktien halten und daher kann ein Interessenkonflikt bestehen.
Hinweis: Ist die Shopify-Aktie fair bewertet? Finden Sie es heraus mit InvestingPro. Holen Sie sich jetzt 40 % Rabatt und setzen Sie noch einen drauf! Der Code "PROAF10" gewährt Ihnen weitere 10 % auf die 1- und 2-Jahres-Pläne – bis zu 50 % Ersparnis. Hier klicken und Rabattcode nicht vergessen