
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Wachstumsaktien sind wieder gefragt - ganz ohne Vorwarnung. Der Vanguard Growth ETF (NYSE:VUG) hat den Vanguard Value ETF (NYSE:VTV) in den letzten drei Wochen um mehr als neun Prozentpunkte geschlagen. Die Outperformance der risikofreudigen Titel, bei denen es sich hauptsächlich um Technologiewerte handelt, ist so ausgeprägt wie nie seit der Auflegung dieser beiden börsengehandelten Fonds vor 19 Jahren.
Was ist hier los? Haben nicht alle Strategen die neue Ära des Investierens in Substanzwerte ausgerufen? Nach dem, was man im Finanzfernsehen erzählt bekommt und in Fachzeitschriften liest, hat sich da auch offiziell nichts dran geändert. Meiner Meinung nach handelt es sich bei dem Comeback der Growth-Aktien, das vielleicht durch die 75-% Rallye bei Tesla (NASDAQ:TSLA) in diesem Jahr angetrieben wurde, nur um einen kurzfristigen Trend.
Denken Sie nur an den Bärenmarkt der frühen 2000er Jahre zurück. Alte Hasen erinnern sich vielleicht an diese schwierige Zeit. Der damalige Abschwung war nicht nur wegen seiner Dauer, sondern auch wegen seiner Tiefe so zermürbend. Der Nasdaq Composite erreichte seinen Höchststand im März 2000, aber es dauerte bis Oktober 2002, bis er den Tiefststand mit einem Gesamtrückgang von 78 % erreichte. Während dieser 31 Monate kam es zu mehreren "Bärenmarkt-Rallyes." Kurzfristige Trendwechsel von 25 % oder mehr waren nicht ungewöhnlich.
Das aktuelle Comeback der Tech-Titanen ist nicht per se eine große Überraschung. Viele Anlageverwalter haben im Jahr 2023 einstmals attraktive Aktien wie Apple (NASDAQ:AAPL), Amazon (NASDAQ:AMZN) und Tesla (NASDAQ:TSLA) untergewichtet. Nach Angaben von Strategas Research haben 62 % der aktiv verwalteten Fonds den S&P 500 2022 geschlagen - der höchste Anteil seit 2005, nach einem Dutzend Jahren mit Werten unter 50 % in Folge. Diese Outperformance wurde durch Untergewichtungen großer Technologiewerte ermöglicht.
Könnte 2023 das Jahr sein, in dem die Wachstumswerte wieder Fuß fassen - und war 2022 nur eine Anomalie? Wir müssen abwarten, um das herauszufinden. Angesichts der Tatsache, dass die Aktien des Nasdaq Composite immer noch mit dem 26-fachen der letztjährigen Gewinne gehandelt werden, erscheinen Value-Aktien im Gegensatz dazu allerdings wirklich billig. Die erfolgreichen Anleger des Jahres 2023 könnten genau diejenigen sein, die ihre Allokation Ende letzten Jahres neu ausgerichtet haben, indem sie automatisch das zurückgefahren haben, was gut lief (Value/Substanz) und jetzt das gekauft haben, was unterdurchschnittlich performt hat (Growth/Wachstum).
Dieser Artikel wurde zuerst auf The Humble Dollar veröffentlicht.
Hinweis: Klicken bzw. Tippen Sie auf den Play-Button, um das Video zu starten. Gold steigt auf ein neues Allzeithoch, Bitcoin steigt über 40.000 Dollar, weil die...
Live-Besprechung: Tickmill’s tägliche Tradingideen In eigener Sache: Verpassen Sie nicht die Chance, ihre Aktienskills auf das nächste Level zu bringen! Am 7....
Man sagt, die "Intelligenz" der Finanzwelt sei eher zyklisch als kumulativ. Zumindest im Bereich der Portfoliokonstruktion und -verwaltung haben Forscher und Vermögensverwalter im...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.