Sojabohnen konnten sich am Freitag gerade noch über der 11-Dollar-Marke halten und schlossen bei 1.103 ct/bu. Trotz guter US-Exportgeschäfte, die bereits in der letzten Woche keinen Grund zur Sorge bereiteten und erst kürzlich in der täglichen Berichterstattung mit einem Kauf von 410.000 t durch eine unbekannte Destination wieder unter Beweis gestellt wurde, konnte sich keine positive Kursentwicklung durchsetzen. Zu stark drückten der Anstieg des US-Dollars und die Erwartungen einer Ausdehnung der US-Anbaufläche, die am kommenden Freitag vom US-Agrarministerium bekannt gegeben wird. Laut einer Umfrage lagen die Schätzungen zuletzt bei 83,3 Mio. Acres. Das entspräche einem Plus von 1,1 Mio. Acres zu den aktuellen Zahlen. Sollte sich diese Vermutung bestätigen oder sogar noch überschritten werden, könnte die schwache Tendenz der Kurse anhalten.
Welche Aktie sollten Sie als nächstes kaufen?
Die Aktienkurse schießen dieses Jahr durch die Decke. Aber viele Anleger sind verunsichert, ob sie noch mehr Geld in Aktien investieren sollen. Sind Sie sich nicht sicher, wo Sie Ihr Geld als nächstes investieren sollten? Dann sichern Sie sich den Zugang zu unseren bewährten Aktienportfolios und entdecken Sie vielversprechende Möglichkeiten.
Allein in diesem Jahr hat ProPicks KI zwei Aktien identifiziert, die um mehr als 150% gestiegen sind, vier weitere Aktien, die um mehr als 30% gestiegen sind, und drei Aktien, die um mehr als 25% zugelegt haben. Diese Bilanz lässt sich wahrlich sehen.
Mit Portfolios, die auf Dow-Aktien, S&P-Aktien, Tech-Aktien und Mid-Cap-Aktien zugeschnitten sind, können Sie verschiedene Strategien zum Vermögensaufbau erkunden.