Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Spektakuläre Rallye bei den Rüstungsaktien - 2 Strategien, mit denen auch Sie von diesem Performance-Potenzial profitieren können

Veröffentlicht am 22.05.2024, 11:49
TTEF
-
RHMG
-
MTXGn
-
CHKP
-
NVDA
-
BAES
-
TCFP
-
LDOF
-
SAF
-
NOC
-
GD
-
AM
-
LDOS
-
HII
-
BAH
-
CW
-
SPXSAD
-
BWXT
-
CYBR
-
FINMY
-
MTUAY
-
RNMBY
-
0GWL
-
THLLY
-
CRWD
-
PLTR
-
DFENG
-
ASWC
-
  • Der Rüstungssektor wächst aufgrund der geopolitischen Spannungen, die durch den Russland-Ukraine-Konflikt und die Instabilität im Nahen Osten ausgelöst werden.
  • Chancen für eine Teilnahme an der Performance in diesem Segments bieten spezialisierte Fonds wie der VanEck Defense ETF und der HANetf Future of Defence UCITS ETF.
  • Die Aktien führender Unternehmen wie Northrop Grumman, Rheinmetall (ETR:RHMG) und Dassault Aviation bieten ebenfalls interessante Dividendenrenditen und Wachstumspotenzial.
  • Sie wollen investieren und die Chancen am Markt aktiv nutzen? Zögern Sie nicht - jetzt sollten Sie InvestingPro testen HIER & ETZT für weniger als 9 EUR Monat das Abo sichern
  • Während der Technologiesektor alle Schlagzeilen beherrscht, ist ein anderes Segment fast senkrecht durchgestartet: Der Rüstungssektor.

    Dafür gibt es drei aktuelle Hauptgründe:

    1. Der anhaltende Krieg Russlands mit der Ukraine schürt die Unsicherheit.
    2. Die europäischen Länder erhöhen aus Angst vor weiteren russischen Aggressionen und möglichen Änderungen der US-Politik ihre Verteidigungshaushalte.
    3. Die geopolitischen Spannungen im Nahen Osten verstärken den Aufwärtstrend ebenfalls.

    Aktien, die mit diesem Sektor verknüpft sind, nehmen an der durch diese Entwicklungen ausgelösten Performance teil, wie der vertikale Anstieg des S&P Aerospace & Defense Select Industry zeigt.

    Ein ähnlicher Trend ist im STOXX Europe Total (EPA:TTEF) Market Aerospace & Defense Index zu beobachten.

    Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie mit dem InvestingPro-Tool vom Aufwärtstrend dieses Sektors profitieren können, indem sie auf wirklich relevante Informationen und Daten zugreifen können.

    1. Spezialisierte Fonds und ETFs

    Der VanEck Defense (ETR:DFENG) ermöglicht die Beteiligung am MarketVector Global Defense Industry Index, der weltweite Unternehmen beinhaltet, die im Rüstungs- oder Verteidigungssektor tätig sind.

    Dieser ETF wurde am 31. März 2023 aufgelegt, ist in Irland beheimatet und verwaltet ein Vermögen von insgesamt 671 Mio. USD.

    Die Gesamtgebühr beträgt 0,55 %, die Dividenden werden im ETF reinvestiert.

    Seit seiner Auflegung hat der DFENG eine Rendite von 55,63 % erzielt.

    Die am stärksten gewichteten Länder des ETF sind die Vereinigten Staaten (54,68 %), Frankreich (19,84 %) und Italien (6,44 %).

    Zu den wichtigsten Beteiligungen gehören:

    • Leidos Holdings Inc (NYSE:LDOS)
    • Booz Allen Hamilton (NYSE:BAH)
    • Palantir Technologies (NYSE:PLTR)
    • Leonardo (BIT:LDOF) SpA ADR (OTC:FINMY)
    • Curtiss-Wright (NYSE:CW)
    • Huntington Ingalls (NYSE:HII)
    • BWX Technologies (NYSE:BWXT)
    • SAAB (LON:0GWL)
    • Thales (OTC:THLLY) (EPA:TCFP)
    • Safran EPA:SAF)

    2. HANetf Future of Defence UCITS ETF (ASWC)

    Der HANetf ICAV - Future of Defence UCITS ETF (ETR:ASWC) ETF bildet den EQM NATO+ Future of Defence Index nach, wurde am 3. Juli 2023 aufgelegt, hat seinen Sitz in Irland und verwaltet ein Vermögen von insgesamt 346 Mio. USD.

    Die Gesamtgebühr beträgt 0,49 %, die Dividenden werden im ETF reinvestiert.

    Seit seiner Auflegung hat der ASWC eine Rendite von 37 % erzielt.

    Zu den am stärksten gewichteten Ländern gehören die Vereinigten Staaten (54,27 %) und Frankreich (11,04 %).

    Zu den wichtigsten Beteiligungen gehören:

    • Rheinmetall
    • Safran
    • CyberArk Software (NASDAQ:CYBR)
    • BAE Systems (LON:BAES)
    • Thales
    • Check Point Software (NASDAQ:CHKP)
    • Palantir Technologies
    • RTX
    • General Dynamics (NYSE:GD)
    • CrowdStrike Holdings (NASDAQ:CRWD)

    Aktienanlagen

    1. Northrop Grumman (NOC)

    Northrop Grumman

    Die Northrop Grumman Corporation (NYSE:NOC) mit Hauptsitz in Falls Church (Virginia) ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Luft- und Raumfahrt- sowie in der Rüstungsindustrie und gilt als fünftgrößter Waffenhersteller weltweit.

    Das 1939 gegründete Unternehmen wird am 12. Juni eine Dividende von 2,06 USD ausschütten. Um in den Genuss dieser Dividende zu kommen, müssen die Aktionäre ihre Aktien vor dem 24. Mai halten.

    Northrop Grumman

    Quelle: InvestingPro

    Am 25. Juli wird Northrop seine Quartalszahlen vorlegen. Es wird für diesen Termin ein Gewinnwachstum von 6,4 % und ein Umsatzwachstum von 5 % erwartet

    Northrop Grumman

    Quelle: InvestingPro

    Northrop Grumman hat in Zusammenarbeit mit NVIDIA (NASDAQ: NASDAQ:NVDA) eine Vereinbarung bekannt gegeben, die dem Unternehmen den Zugang zu und die Nutzung der Software von NVIDIAs künstlicher Intelligenz ermöglicht. Diese Partnerschaft soll die Entwicklung von Spitzensystemen beschleunigen.

    Darüber hinaus fördert sie Forschungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, die es Northrop Grumman ermöglichen, innovative KI-Technologien schnell zu implementieren und so betriebliche Effizienzen zu verbessern.

    Der Markt sieht das Kurspotenzial von NOC bei 501,52 USD.

    Northrop Grumman

    Quelle: InvestingPro

    2. Rheinmetall

    Rheinmetall

    Rheinmetall (OTC:RNMBY), Deutschlands größter Rüstungskonzern und einer der größten Europas, firmierte bis 1996 unter dem Namen Rheinmetall Berlin. Der Hauptsitz des 1889 gegründeten Unternehmens befindet sich in Düsseldorf.

    Der aktuelle Kurs entspricht einer Dividendenrendite von 1,1 %.

    Rheinmetall

    Quelle: InvestingPro

    RNMBY legt den nächsten Quartalsbericht am 8. August vor. Für das Jahr 2024 erwartet Rheinmetall einen Anstieg beim Gewinn pro Aktie (EPS) um 62,3 % und beim Umsatz um 39,2 %.

    Rheinmetall

    Quelle: InvestingPro

    Für das Jahr 2024 erwartet Rheinmetall erstmals einen Umsatz von mehr als 10 Mrd. Euro und eine operative Gewinnmarge von 14-15 % (2023: 12,8 %). Der Marktwert des Unternehmens ist in den letzten zwei Jahren aufgrund des steigenden Aktienkurses von 4 Mrd. Euro auf 18,4 Mrd. Euro gestiegen.

    Darüber hinaus hat Rheinmetall von den USA fast 800 Mio. USD für die Entwicklung eines Prototyps des Nachfolgers für den US-Schützenpanzer Bradley erhalten, dieser Auftrag könnte für ein Volumen von über 45 Mrd. USD gut sein.

    Der Markt sieht das Kurspotenzial von Rheinmetall bei 575 EUR.

    Rheinmetall

    Quelle: InvestingPro

    3. MTU Aero Engines (ETR:MTXGn) (MTX)

    MTU Aero Engines

    Die MTU Aero Engines (OTC:MTUAY), ehemals MTU Aero Engines Holding, ist auf die Entwicklung, Herstellung und Instandhaltung von Flugzeugen für die zivile und militärische Luftfahrt spezialisiert. Das Unternehmen wurde 1913 gegründet und hat seinen Hauptsitz in München.

    Die Aktie der MTU Aero Engines bietet eine Dividendenrendite von 0,87 %.

    MTU Aero Engines

    Quelle: InvestingPro

    Am 1. August wird das Unternehmen seine aktuellen Quartalszahlen vorlegen. Für das Jahr 2024 erwartet MTUAY einen Anstieg des Gewinn pro Aktie (EPS) um 6,5 %, beim Umsatz einen Anstieg um 38 %.

    MTU Aero Engines

    Quelle: InvestingPro

    Die Wall Street sieht ein mögliches Kursziel der Aktie bei 245,24 EUR.

    MTU Aero Engines

    Quelle: InvestingPro

    4. Dassault Aviation (AM)

    Dassault Aviation

    Dassault Aviation (EPA:AM) ist ein französischer Hersteller von militärischen und zivilen Flugzeugen, die Wurzeln des Unternehmen reichen bis in das Jahr 1916 zurück. AM hat seinen Hauptsitz in Paris und ist eine Tochtergesellschaft der Groupe Industriel Marcel Dassault.

    Am 22. Mai wird Dassault voraussichtlich eine Dividende von 3,37 EUR pro Aktie ausschütten. Um in den Genuss dieser Dividende zu kommen, müssen die Aktionäre ihre Aktien vor dem 20. Mai halten.

    Dassault Aviation

    Quelle: InvestingPro

    Der Ergebnisbericht des Unternehmens wird für den 29. Mai erwartet. Die EPS-Prognosen für 2024 sehen einen Anstieg von 10,4 % und für den Umsatz einen Anstieg von 26 % vor.

    Dassault Aviation

    Quelle: InvestingPro

    Die Aktie hat insgesamt 14 Bewertungen erhalten, im Einzelnen haben die Analysten 6 "Buy", 8 "Hold"- und keine "Sell"-Empfehlungen ausgesprochen.

    Auf der Grundlage der Fundamentaldaten wird der faire Wert des Unternehmens auf 247,08 EUR geschätzt.

    Dassault Aviation

    Quelle: InvestingPro

    ***

    Wie können Sie Marktchancen effektiv nutzen? Sichern Sie sich HIER UND JETZT ein Jahres-Abo von InvestingPro für weniger als 10 EUR pro Monat! Verwenden Sie den Code INVESTINGPRO1 und Sie erhalten einen Rabatt von 40 % auf Ihr 1-Jahres-Abonnement.

    Und das alles ist im Ihrem Abo enthalten:

    • ProPicks: KI-verwaltete Aktien-Portfolios mit nachgewiesener Performance.
    • ProTips: Leichtverständliche Informationen zur Vereinfachung einer großen Menge komplexer Finanzdaten in wenigen Worten.
    • Innovative Aktien-Suche: Finden Sie die besten Aktien, die Ihren Erwartungen entsprechen mit Hunderten von Finanzkennzahlen.
    • Historische Finanzdaten für Tausende von Aktien: So können Fans der Fundamentalanalyse alle Details selbst analysieren.
    • Und noch viele andere Dienste - und demnächst alle diejenigen, die wir gerade für Sie testen!

    Jetzt von der Investitionsrevolution profitieren - holen Sie sich HIER Ihr Angebot!

    Heute noch das Abo sichern!


    Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken; er stellt keine Aufforderung, kein Angebot, keine Beratung und keine Empfehlung für eine Anlage dar und soll keiner Weise zum Kauf von Vermögenswerten anregen. Ich möchte Sie daran erinnern, dass aller Arten von Vermögenswerten unter verschiedenen Gesichtspunkten bewertet werden und mit einem hohen Risiko behaftet sind. Daher tragen Sie die Verantwortung für jede Anlageentscheidung und das damit verbundene Risiko ausschließlich selbst.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.