Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Spotify auf Erfolgskurs: 1 Milliarde Dollar freier Cashflow bald Realität?

Veröffentlicht am 18.06.2024, 08:49
US500
-
IXIC
-
SPOT
-
  • Der S&P 500 und der Nasdaq steigen weiter und konnten die vergangene Woche viermal in Folge auf Rekordniveau beenden.
  • Auch der Kurs von Spotify steigt stetig und nähert sich Rekordständen.
  • Spotify peilt einen freien Cashflow von 1 Mrd. USD an. Dafür will das Streaming-Unternehmen die Abo-Preise erhöhen, was bei den Anlegern für Optimismus sorgt.
  • Investieren wie die Großen - Intelligente Aktienauswahl für rund 8 Euro/Monat mit den innovativen KI-gesteuerten ProPicks. Hier erfahren Sie mehr>>

Der S&P 500 und der Nasdaq sind in letzter Zeit stark gestiegen. Beide Indizes erreichten in der vergangenen Woche viermal in Folge neue Höchststände. Mit dieser starken Performance baute der S&P 500 seine Gewinnserie auf sieben der letzten acht Wochen aus.

Statistisch gesehen hat der S&P 500 in den ersten 114 Handelstagen den siebzehntbesten Start in ein Jahr und den absolut besten Start in ein Präsidentschaftswahljahr hingelegt.

Dieser Optimismus hat einige Titel mitgerissen, darunter Spotify (NYSE:SPOT), das in den letzten 16 Monaten stetig gestiegen ist und zu einer Aktie zählt, die Anleger im Auge behalten sollten.

Spotify Kurschart

Nach einem Einbruch von über 80 % seit den Höchstständen im Jahr 2021 steigt der Kurs seit 2023 kontinuierlich und nähert sich nun seinen Allzeithochs, die noch rund 16 % entfernt sind.

Spotify: Analysteneinschätzungen gemischt, aber jüngste Berichte könnten Aktie beflügeln

Laut Analysen von InvestingPro könnte Spotify überbewertet sein. Die Schätzung für den fairen Wert liegt mit 250,88 USD 19,9% unter dem aktuellen Kurs.

Die Kursziele der Analysten, die exklusiv InvestingPro-Kunden zur Verfügung stehen, liegen jedoch weiterhin bei 342,37 USD. Demnach steigen die Erwartungen der Analysten an die zukünftigen Gewinne von Spotify schneller als der aktuelle Aktienkurs.

Spotify - Fair Value

Quelle: InvestingPro

Trotz einer kürzlich eingereichten Klage der amerikanischen Musikverlegervereinigung NMPA gegen den Audio-Streaming-Dienst könnten sich positive Entwicklungen ankündigen.

Das Unternehmen hat kürzlich eine Preiserhöhung für alle Abo-Pläne angekündigt, insbesondere in den USA.

Der Preis für den Spotify-Familientarif soll von 16,99 USD auf 19,99 USD pro Monat steigen. Die Duo-Pläne, mit denen sich zwei Nutzer einen Account teilen können, sollen um 2 USD auf 16,99 USD teurer werden. Das Spotify Premium-Abonnement wird um 1 USD auf 11,99 USD pro Monat teurer.

Dieser Schritt soll die Profitabilität und den Cashflow verbessern, insgesamt wird ein freier Cashflow von 1 Mrd. USD bis Ende des Jahres angestrebt. Daneben verzeichnet Spotify ein gesundes Wachstum des Bruttogewinns bei steigenden Umsätzen und sinkenden Betriebskosten.

Spotify - Finanzkennzahlen

Quelle: InvestingPro

Und es gibt noch weitere potenzielle Wachstumstreiber für die Zukunft. So konzentriert sich Spotify derzeit auf Werbeeinnahmen, die Monetarisierung von Videos und die Bündelung von Hörbüchern mit Premium-Abonnements.

Diese neue Kategorie könnte - vorbehaltlich der Genehmigung durch das US Copyright Royalty Board - Spotify in die Lage versetzen, Songwritern aufgrund der gebündelten "Buch- und Musik"-Lizenzen innerhalb des Premium-Dienstes weniger zu zahlen.

Darüber hinaus ist die Zahl der Premium-Abonnenten von Spotify im ersten Quartal 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 14 % auf 239 Millionen gestiegen. Das Unternehmen rechnet damit, im zweiten Quartal die Marke von 631 Millionen monatlich aktiven Nutzern zu überschreiten.

Spotify - Quartalszahlen (erwartet)

Quelle: InvestingPro

Die folgende Grafik zeigt, wie der Aktienkurs auf die vergangenen Ergebnisse reagiert hat.

Kursentwicklung nach den Gewinnzahlen

Quelle: InvestingPro

Analysten-Hochstufungen für Spotify

Mehrere Analysehäuser haben im Juni ihre Bewertungen und Kursziele für Spotify angehoben:

  • Evercore ISI: Bestätigte das "Outperform"-Rating mit einem neuen Kursziel von 340 USD.
  • Canaccord Genuity: Hochstufung auf "Buy" mit Kursziel 370 USD.
  • Benchmark: Hochstufung auf "Buy" und Kursziel von 325 auf 405 USD.
  • JPMorgan (NYSE:JPM): Blieb bei "Overweight“, erhöhte aber das Kursziel von 365 auf 375 USD.

Pro News

Quelle: InvestingPro

***

Werden Sie Profi: Melden Sie sich jetzt an! KLICKEN SIE HIER und werden Sie Teil der PRO Community mit einem erheblichen Rabatt.

Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken; er stellt keine Aufforderung, kein Angebot, keine Beratung und keine Empfehlung für eine Anlage dar und soll keiner Weise zum Kauf von Vermögenswerten anregen. Wir möchten Sie daran erinnern, dass alle Arten von Vermögenswerten unter verschiedenen Gesichtspunkten bewertet werden und mit einem hohen Risiko behaftet sind. Daher tragen Sie die Verantwortung für jede Anlageentscheidung und das damit verbundene Risiko ausschließlich selbst. Der Autor besitzt Aktien des genannten Unternehmens.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.