Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Starker Wochenstart im DAX - Schwache Nasdaq bremst am Abend die Börse ein

Veröffentlicht am 25.06.2024, 08:20
NDX
-
DJI
-
DE40
-
FDX
-
NVDA
-
MU
-
NKE
-
AVGO
-
SMCI
-

Starker Wochenstart im DAX aber der schwache Nasdaq-Verlauf bremst am Abend die Börsen ein. Neue Trading-Ideen am Dienstag den 25.06.2024

So stark begann die DAX-Woche

Klammern wir den Verfallstag aus, folgte der DAX letztlich seinem Trend von vergangener Woche. Wir hatten am Donnerstagabend die Überschreitung der 18.200 per Schlusskurs gesehen und in der Morgenanalyse vom 21.06.2024 den Weg einer weiteren Erholung mit diesem Chartbild skizziert (Rückblick):

1

Der Verfallstag am Freitag hatte für den DAX dieses Szenario erst einmal aufgeschoben. Denn nach dem starken Donnerstag mit Kursen über 18.250 Punkten fand zunächst kein weiterer Schwung auf der Oberseite statt – eher im Gegenteil. Nach dem Rücklauf zur 18.200er-Region, die maßgeblich als Ankerpunkt im Chartbild seit Tagen skizziert wurde, tauchte der Index sogar noch einmal tiefer in den Verlauf vom Donnerstag ein.

Doch das Momentum kam am Montag zurück. Direkt zum Handelsstart konnten die 18.200 direkt überschritten werden. Der Index tat sich danach noch etwas schwer, direkt an das Vorwochenhoch zu gelangen und wartete erst einmal den Impuls seitens der Wirtschaftsdaten ab. Mit dem ifo-Index um 10.00 Uhr war dann der Tagestrend eingeleitet bzw. fortgesetzt worden. Zwar fiel das wichtige Barometer von 89,3 auf 88,6 Punkte ab und lag damit den zweiten Monat in Folge im Minus, doch einige Sektoren wie der Bau zeigten eine Stabilisierung auf. Im Vorfeld hatten Analysten noch mit einem Anstieg auf 89,7 Punkte gerechnet. Somit beurteilen die rund 9.000 befragten Unternehmen ihre aktuelle Lage zwar unverändert, blicken aktuell aber insgesamt etwas pessimistischer auf ihre Geschäfte bis zum Jahresende.

Nach dem Motto „in Zukunft wird es besser“ vollzog der DAX dann letztlich seinen Ausbruch auf der Oberseite direkt an die nächste 100er-Schwelle und damit zur 18.300. Ein Rücklauf an das Ausbruchslevel, also das Vorwochenhoch, kam noch mehrfach, bis dann am Nachmittag eine weitere Trendfortsetzung zu sehen war. Damit ist das Szenario aus dem ersten Chartbild erfüllt:

2

Rein technisch könnte ab diesem Punkt nun ein Anlaufen der 18.400 und damit ein Pullback an den Unterstützungsbereich aus Ende Mai / Anfang Juni im DAX erfolgen. Dazu hatten wir am Wochenende folgendes Bild erstellt (Rückblick):

3

Doch die Wall Street bremste den DAX in der Nachbörse ein. Darauf kommen wir gleich zu sprechen.

Vorab der Blick auf die Daten der Börse Frankfurt mit dem Plus zum Wochenstart, welches dem Index in seinem Trend ab 18.000 Punkten weiteren Raum verschaffte:

4

In der DAX-Vorbörse per JFD-Endloskontrakt ist der Rücklauf zur 18.200 nun wieder zu sehen. Verharren in den Begrenzungen vom Freitag weiter gut sichtbar. Wir erwarten daher ein GAP auf der Oberseite – die Umsetzung siehst Du gleich im Premium Trading Club.

5

Kommen wir nun noch einmal auf den Wall Street Handel zu sprechen.

Nasdaq leidet erneut unter schwachen Chipwerten

Das Interesse der Käufer am US-Markt galt gestern auch wieder dem Dow Jones. Er zeigte erneut ein Plus und nähert sich damit seinem Allzeithoch und wichtigen Bereich um 40.000 Punkte an. Auf der anderen Seite verzeichneten die Chipwerte zum Wochenstart den dritten Tag in Folge ein Minus. Die Verliererliste führten vom Volumen her erneut Nvidia (NASDAQ:NVDA) an, aber auch Super Micro (NASDAQ:SMCI) Computer und Broadcom (NASDAQ:AVGO) gaben deutlich nach.

So hielt der 19.700er-Bereich im Nasdaq nicht und direkt nach der Unterschreitung der Vorwochentiefs und einem kleinem Reversalversuch gegen 16.00 Uhr gab es weitere Abschläge. Der Index notiert nach der Session auf dem Level von Mitte Juni:

6

Der Spagat zwischen den Standardwerten im Dow Jones und dem Technologiesektor sehen wir dann auch wieder bei den Schlusskursen in dieser Zusammenfassung noch einmal deutlich:

7

Das Livetrading setze ich mit CFDs um und nutze folgenden Broker und Konditionen: www.fit4finanzen.de/jfd sowie das Handelstool Stereotrader

Meine Ideen aus dem Aktienbereich sende ich Dir gern als PDF in Form einer Aktien-Research-Liste zu: www.fit4finanzen.de/aktienliste

Diese Marktanalyse bekommst Du jeden Morgen direkt per Mail – eine kurze Anmeldung genügt: www.fit4finanzen.de/daxmail

Auf welche Termine ist im heutigen Handel zu achten?

Termine für Dienstag den 25.06.2024

Nach dem ifo-Index zum Wochenstart sind heute am Vormittag keine Termine im Kalender verzeichnet. Vor dem Wall Street Start blicken wir dann auf die US-Einzelhandelsumsätze der Vorwoche und den Case Shiller Hauspreisindex. Zudem wird der FHFA Hauspreisindex veröffentlicht.

Um 16.00 Uhr folgt das US-Verbrauchervertrauen Conference Board sowie der Richmond Fed Manufacturing Index aus dem Juni.

Diese Termine sind diesem Wirtschaftskalender entnommen, hier siehst Du für heute die genauen Eckdaten:

8

Weitere Quartalszahlen stehen in der aktuellen Woche von FedEx (NYSE:FDX) am Dienstag, Micron (NASDAQ:MU) Technology am Mittwoch und Nike (NYSE:NKE) am Donnerstag an. Wir werden darüber in den einzelnen Sessions mit Sicherheit genaue berichten und auch spannende Trades ableiten:

9

Damit wünsche ich uns im Handel vorab viel Erfolg.

Dein Andreas Bernstein

*Platzierte Produkte/Tools sind entsprechend markiert und Werbung. 72,51 % der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs mit der Gesellschaft handeln. Sie sollten daher überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, dieses hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren!

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.