Übertriebene Reaktion oder nachhaltiger Anstieg ?
Wirtschaftsdaten im Fokus
Marktkommentar:
10471 hatte ich ja gestern bereits als nächstes mögliches Kursziel angegeben. Der Anstieg in den Bereich über 10600 sieht aber eher nach Übertreibung aus. Billiges Geld löst nun mal keine Probleme sondern überdeckt diese nur für eine Weile. Die Risiken der derzeitigen Geldpolitik sind nicht ohne. Der Euro jedenfalls sollte nun auf Tauchstation gehen. Mal sehen ob es nun zur allseits erwarteten Jahresendrally kommt. Ich bin mir da nicht so sicher. Erst muss sich beweisen das der Ausbruch über 10471 nachhaltig ist. Der Patient konnte durch die Draghi-Pille mal wieder beruhigt werden. Wir werden sehen wie lange die Wirkung anhalten kann.
Ausblick Japan:
Der Nikkei 225 steht aktuell (06:39) bei 18825,09 Punkten ein Plus von 389,22 Punkten oder 2,11 Prozent. Im 10 Minuten- und im Tageschart notiert der Nikkei innerhalb der Wolke, im Stundenchart darüber. Die Long-Kursziele 18511, 18611, 18720 wurden erreicht. Die nächsten nun bei 18946, 19082 und 19142. Auf der Unterseite zu beachten 18720, 18611, 18511, 18371, 18260, 18106, 18011 und 17832. Die Stundenwolke stellt zwischen 18478-18387 eine Unterstützung dar. Die nächste darunter dann bei 18260. Im stundenhart gibt es erste Verkaufssignale. Der Stundenchart ist derzeit nicht einheitlich. Es steht 3:2 für Short. Im übergeordneten Tageschart notiert der Nikkei nun innerhalb der Wolke die zwischen 17795-19051 einen starken Widerstand darstellt. Tenkan nun bei 18508. Kijun nun bei 17917. Auf der Long-Seite zu beachten 18946, 19142, 19360. Auf der Unterseite zu beachten 18720, 18611, 18511, 18371, 18260, 18106, 17832, 17772, 17675, 17538, 17447, 17319, 17226 und 17213, 17000, 16858, 16800.
Ausblick USA:
Der DOW steht aktuell (07:15) bei 17531 Punkten. Im 10 Minutenchart notiert der DOW innerhalb der Wolke, im Stunden- und im Tageschart darüber. Im Stundenchart gab es einen Long-Kumo-Breakout. Die Long-Kursziele 17225, 17277, 17315, 17388, 17421 und 17500 wurden erreicht. Die nächsten nun bei 17561, 17600, 17641 und 17711. Auf der Unterseite zu beachten 17500, 17421, 17388, 17315, 17277, 17225, 17208, 17165, 17095 und 16960. Der Tageschart sieht positiv aus. Tenkan nun bei 17388 und Kijun bei 16736. Die nächsten Long-Kursziele nun bei 17571, 17600, 17655 und 17775. Der aktuelle Hauptwiderstand derzeit bei 18305. Auf der Unterseite zu beachten 17500, 17338, 17225, 17165, 17095, 16867 und 16609.
Ausblick Deutschland:
Der DAX stieg gestern auf 10491,97 Punkte ein Plus von 253,87 Punkten oder 2,48 Prozent. Der DAX steht aktuell (07:31) bei 10621 Punkten deutlich darüber. Im 10 Minutenchart notiert der DAX innerhalb der Wolke, im Stunden- und im Tageschart darüber. Die Long-Kursziele 10225, 10302, 10371 und 10471 wurden erreicht. Den anstieg in den Bereich über 10600 halte ich für übertrieben. Es wird sich zeigen müssen, ob der Ausbruch aus der Tageswolke nachhaltig ist oder die gestrige Bewegung wieder korrigiert wird. Die nächsten Long-Kursziele nun bei 10651, 10677, 10721 und 10826. Auf der Unterseite zu beachten 10551, 10500, 10471, 10371, 10285 und 10225. Die Stundenwolke stellt zwischen 10228-10189 eine Unterstützung dar. Der übergeordnete Tageschart sieht nach dem Long-Kumo-Breakout bei 10471 nun positiv aus. Es wird sich jedoch noch zeigen müssen, ob dieser Ausbruch nachhaltig ist. Rücksetzer müssen denke ich eingeplant werden. QE alleine hat noch nie Probleme gelöst, nur überdeckt. Mal sehen wie lange die Freude der Anleger anhält. Wir werden sehen. Die nächsten Long-Kursziele nun bei 10651, 10721, 10826 vor der runden 11000. Dazwischen noch der Widerstand bei 10865. Auf der Unterseite zu beachten 10551, 10500, 10471, 10371, 10285, 10225, 10165, 10028. Die Tageswolke stellt zwischen 10471-9816 eine gute Unterstützung dar. Tenkan nun bei 10352. Kijun bei 9977.
Doch immer im Auge behalten wir haben politische Börsen, da kommt man mit Charttechnik alleine nicht weiter.
Zwischen 10651 und 10589 ist der DAX neutral. Oberhalb von 10651 können eng abgesicherte Long-Positionen mit den Kurszielen 10679, 10744, 10769, 10805, 10835, 10888, 10944, 10961, 10993, 11042, 11060, 11079, 11128, 11141, 11186, 11225, 11244, 11265, 11302, 11327, 11355, 11380, 11400, 11427, 11455, 11494, 11515, 11545, 11580, 11623, 11635, 11687, 11712, 11741, 11772, 11800, 11820, 11839, 11855, 11881, 11917, 11940, 11958, 11972, 12015, 12035, 12073, 12085, 12099, 12114, 12127, 12150, 11166, 12194, 12221, 12251, 12286 12301, 12331, 12360, 12374, 12400, 12421, 12452 12474, 12492, 12517, 12531, 12577, 12600, 12615, 12629, 12654, 12671, 12695 eröffnet werden.
Unterhalb 10589 können eng abgesicherte Short-Positionen mit den Kurszielen 10551, 10500, 10471, 10421, 10371, 10344, 10327, 10302, 10285, 10244, 10225, 10190, 10165, 10150, 10111, 10095, 10055, 10028, 9979, 9959, 9945, 9921, 9871, 9855, 9828, 9787, 9755, 9739, 9710, 9684, 9655, 9617, 9582, 9544, 9521, 9478, 9455, 9435, 9400, 9368, 9352, 9320, 9302, 9294, 9283, 9265, 9250, 9234, 9221, 9198, 9166, 9149, 9137, 9120, 9109, 9088, 9072 9059, 9034, 9017, 9000, 8971, 8925, 8910, 8875, 8847, 8834, 8812, 8799, 8772,8726, 8699, 8630, 8585, 8544, 8522, 8498, 8471, 8440, 8419, 8400, 8378, 8350, 8311, 8280, 8245 eröffnet werden.
Heute zu beachten:
09:00 Frankreich: Herstellungs-Einkaufsmanager-Index (Monat)
09:00 Frankreich: Markit Einkaufsmanager-Index (Monat)
09:00 Frankreich: Einkaufsmanager-Index Dienstleistungen (Monat)
09:30 Deutschland: Zus. ISM Einkaufsmanager-Index (Monat) !
09:30 Deutschland: Herstellungs-Einkaufsmanager-Index (Monat) !!
09:30 Deutschland: Dienstleistungs- Einkaufsmanager-Index (Monat) !
10:00 Italien: Auftragseingang Industrie (Jahr und Monat)
10:00 Italien: Industrieverkäufe (Jahr und Monat)
10:00 EU: Herstellungs-Einkaufsmanager-Index (Monat) !!
10:00 EU: Dienstleistungs-Einkaufsmanager-Index (Monat) !
10:00 EU: Zus. Einkaufsmanager-Index (Monat) !
11:00 Italien: Einzelhandelsumsatz (Jahr und Monat)
12:00 Italien: Gehaltsinflation (Jahr und Monat)
14:30 Kanada: Kernrate-Verbraucherpreisindex (Jahr und Monat)
14:30 Kanada: Verbraucherpreisindex (Jahr und Monat)
15:45 USA: Einkaufsmanager-Index Produktion (Monat) !
16:30 USA: Wöchentlicher ECRI Index
Erklärung zum Interessenkonflikt:
Der Autor erklärt, dass er jederzeit in einem der besprochenen Finanzinstrumente investiert sein kann. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenkonfliktes.
Der Verfasser versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit erstellt werden.
Haftungsausschluss
Wertpapiere, Derivate und andere Investments können zum Totalverlust des gesamten Einsatzes führen. Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Die hier veröffentlichten Analysen und Marktkommentare sind keine Beratung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes und stellen kein Angebot und keine Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf von Wertpapieren oder Derivaten dar. Inhalte dürfen generell nicht als Beratung aufgefasst werden auch nicht stillschweigend. Aus rechtlichen Gründen weise ich darauf hin, dass alle hier enthaltenen Informationen nach bestem Wissen erstellt worden sind, jedoch keinerlei Haftung für die Richtigkeit übernommen wird. Handelsanregungen oder anderweitige Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder derivativen Finanzprodukten dar. Eine Haftung für mittelbare und unmittelbare Folgen der veröffentlichten Inhalte ist somit ausgeschlossen Der Nachdruck, das Verwenden der Inhalte, die weitere Veröffentlichung oder Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Autors erlaubt.