Eilmeldung
Investing Pro 0
Letzte Chance am Cyber Monday! Sparen Sie jetzt bei 60 % RABATT sichern

Täglicher Kommentar der apano-Fondsberater - 15. September 2023

Von apano GmbH (Martin Garske)Marktüberblick15.09.2023 12:55
de.investing.com/analysis/taglicher-kommentar-der-apanofondsberater--15-september-2023-200485245
Täglicher Kommentar der apano-Fondsberater - 15. September 2023
Von apano GmbH (Martin Garske)   |  15.09.2023 12:55
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
DE40
+0,30%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
F
-3,12%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
HMb
-4,08%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
IFXGn
-0,42%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
ASML
-0,99%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
SSEC
+0,26%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Die Kurs treibende Nachricht gestern war nicht der 0,25%-Zinsschritt der EZB - ein solcher war überwiegend erwartet worden – sondern eine Passage im Redetext. Dort hieß es, dass der EZB-Rat der Ansicht ist, dass die Leitzinsen ein Niveau erreicht haben, dass – wenn es ausreichend lang beibehalten wird – wesentlich zur rechtzeitigen Rückkehr der Inflationsrate in den Zielkorridor beitragen könne. Dies hat der Markt so interpretiert, dass der Zinsgipfel erreicht ist, vorausgesetzt, der Preisanstieg in der Eurozone beschleunigt nicht wieder deutlich. Die Anleihe- und Aktienmärkte in Europa regierten sehr positiv. Der Euro gab markant zum USD und Yen nach. Heute früh setzt sich die freundliche Tendenz dynamisch fort. Das dürfte mehrere Gründe haben: Shorteindeckungen vor dem großen Verfallstermin, strategische Positionsaufstockungen in Europa und an den überwiegend guten neuen Wirtschaftsnachrichten aus China.   

Dort kündigte bereits gestern die Notenbank (People`s Bank of China) an, dass sie die Cash-Mindestreserveanforderungen für Yuan-Einlagen ab heute um 0,25% auf 7,4% senken wird. Laut South China Morning Post bringt das den Gegenwert von knapp 69 Mrd USD an frischer Liquidität in den Markt. Heute früh meldet die Nationale Statistikbehörde, dass die Einzelhandelsumsätze im August um 4,6% ggü. August 2022 gestiegen sind. Erwartet war ein Anstieg von 3%. Im Juli hatte dieser Wert lediglich 2,5% betragen. Auch die Industrieproduktion legte mit 4,5% stärker zu als mit 3,9% prognostiziert. Im Juli hatte der Zuwachs 3,7% betragen. Die Investitionen in Fixed Assets (also Maschinen, Gebäude, Land, Ausrüstung etc.) stiegen hingegen lediglich um 3,2%. Das lag hinter den Prognosen (3,3%) und unter dem Vormonat (3,4%). Insbesondere das Teilsegment Immobilien hat hier belastet. Chinas Börsen reagierten nicht positiv, u.a. verloren die hoch gewichteten Banken stärker. In Japan hingegen legten die Indizes erneut deutlich zu.      

Die Löhne in der Eurozone sind in Q2 um 4,6% ggü. dem Vorjahr gestiegen. In Q1 hat der Zuwachs 5,2% betragen. Die Exporte sind im Juli um 1,7% gesunken, die Importe um 0,7% gestiegen. Die Aufwärtsbewegung im STXE 600 wird heute angeführt von den Herstellern der Luxusgütern, was mit den überraschend guten chinesischen Einzelhandelsdaten zusammen hängt. Ein Treiber könnten Trading bedingte Shorteindeckungen sein, da die Branche ja gerade erst heruntergestuft worden war. Gegen den Trend schwächer H&M (ST:HMb), der Umsatz hat im abgelaufenen Quartal währungsbereinigt nur stagniert und blieb damit unter den Erwartungen. Auch ASML (AS:ASML) und Infineon (ETR:IFXGn) stehen unter Abgabedruck, was laut Händlern auf ungünstige Nachrichten von Taiwan Semiconductors zurückgeführt wird.   

In den USA drohen die Auto-Gewerkschaften mit einem großangelegten Streik, der erstmals in der Geschichte alle drei großen Autohersteller aus Detroit (GM, Ford (NYSE:F) und Stellantis (NYSE:STLA) (Chrysler)) betrifft. Die Forderungen der UAW (diese vertritt 146T Arbeiter) sind extrem sportlich – u.a. ein Anstieg der Stundenlöhne um 40% und Einführung der 32-Stunden-Woche. Das kann noch belastend werden für die US-Märkte. Zunächst sind die Arbeitsniederlegungen aber nur punktuell. Dennoch kann neben dem unmittelbaren wirtschaftlichen Schaden der Streiks auch ein zu hoher Abschluss zu Verwerfungen führen, da dies via Lohnkostenängste neue Preisrunden und damit Inflationsbefürchtungen anheizen dürfte. Vielleicht steigt deshalb die Rendite der 10y US-Treasuries heute Vormittag deutlich auf 4,32%?  Dies wiederum belastet den Nasdaq-Future, da der Index viele zinssensible Wachstumstitel beinhaltet.   

APX: S&P +3. Shanghai Composite -2. DAX und STXE 600 je +4.    

Täglicher Kommentar der apano-Fondsberater - 15. September 2023
 

Verwandte Beiträge

Täglicher Kommentar der apano-Fondsberater - 15. September 2023

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung