Tesla - Toxische Aktie oder Mega Comeback?

Veröffentlicht am 01.04.2025, 11:48

Technologische Stagnation und gebrochene Versprechen
 
Die Whistleblower-Enthüllungen des Handelsblatts zeichnen ein düsteres Bild von Tesla (NASDAQ:TSLA). Interne Dokumente, bekannt als die „Tesla Files“, offenbaren technologische Schwächen, Managementprobleme und eine Vielzahl unerfüllter Versprechen – ein starker Kontrast zur einstigen Erfolgsstory des Unternehmens.
 
Probleme mit Produkten und Kundendienst
 
Die Enthüllungen zeigen gravierende Mängel in Teslas Fahrzeugen und Assistenzsystemen, wie etwa Phantombremsungen des "Autopilot"-Systems, das lange als fortschrittlich vermarktet wurde. Zudem dokumentieren die Dateien eine Kundendienststrategie, die systematisch vermeidet, schriftliche Spuren von Beschwerden oder Reparaturen zu hinterlassen. Kunden berichten von wochenlangen Reparaturen ohne nachvollziehbare Ergebnisse.
 
Auch die Hardware lässt zu wünschen übrig. Der Cybertruck, einst als Innovation gefeiert, kämpft mit Produktionsproblemen und Rückrufen. Trotz neuer Batteriezellen (4680-Format) bleibt die Ladeleistung im Vergleich zur Konkurrenz enttäuschend, ebenso die Effizienz des Fahrzeugs. Hersteller wie Mercedes (ETR:MBGn), BMW (ETR:BMWG) und BYD (F:1211) übertreffen Tesla inzwischen in Ladegeschwindigkeit und Batterietechnologie.
 
Rückschritt bei Innovationen
 
Tesla, einst Vorreiter in der Elektromobilität, verliert zunehmend den technologischen Anschluss. Während andere Hersteller 800- oder sogar 1.000-Volt-Plattformen präsentieren, kämpft Tesla mit vergleichsweise niedrigen Ladeleistungen und ineffizienten Modellen. Besonders chinesische Konkurrenten wie BYD setzen neue Maßstäbe und rücken an die Spitze der Branche.
 
Gebrochene Versprechen und überzogene Bewertungen
 
CEO Elon Musk fällt vor allem durch unrealistische Versprechen auf, etwa zum autonomen Fahren. Sein „Cybercab“ wurde für 2026 angekündigt – mit sechs Jahren Verspätung. Experten zweifeln jedoch an der Umsetzung, insbesondere da Tesla auf bewährte Technologien wie Lidar-Sensoren weiterhin verzichtet.
 
Musk selbst räumt ein, dass der Erfolg von Tesla eng mit der Entwicklung des Autopiloten verbunden ist. Doch die Realität bleibt hinter den Erwartungen zurück, was Tesla zunehmend unter Druck setzt. Trotz des schwindenden Vertrauens der Investoren und sinkender Verkaufszahlen scheint der Börsenwert des Unternehmens weiterhin überhöht – eine Blase, die entweder bald platzt oder ein massiver Anstieg des Kurses und damit möglicherweise eine Vorwegnahme künftiger Entwicklungen.
 
Die Aktie auf dem Prüfstand – Technische Chartanalyse
 
Die Aktie spiegelt die Entwicklung zunächst wider. Ende Dezember 2024 erreichte sie ein neues Allzeithoch bei 488,54$, verlor aber innerhalb weniger Wochen in der Spitze fast 56%. Ein Kahlschlag, der für große Nervosität unter den Anlegern gesorgt haben sollte. Ist es das gewesen? Wir die Aktie weiter fallen?
 
Der Blick in die Fundamentaldaten zeigt zwar auch die Probleme auf, aber die finanzielle Gesundheit des Unternehmens ist in einem guten Zustand. Das ist definitiv ein gutes Zeichen:
 
Quelle: InvestingPro
 
Der Witz ist: Tesla sieht trotz der schlechten Presse gar nicht mal schlecht aus. Die Aktie hat zwar ordentlich Federn gelassen, aber das entscheidende Preislevel nicht unterschritten. Wenn die Aktie unter 222,28$ fällt, ist eine Fortsetzung des Preisverfalls wahrscheinlich, fällt sie allerdings unter 181,17$ ist ein nachhaltiger Aufwärtstrend technisch nicht mehr möglich.
 
8-Stunden-Chart von Tesla
 
Wir glauben, dass die Aktie das Tief bei 222,28$ verteidigen und in den nächsten Monaten stark ansteigen kann. Im Chart sehen wir die ideale Bewegung nach oben, die sich auf Basis der beiden so genannten 1-2 Setups ergibt. Mittelfristig ist sogar mit einem neuen Allzeithoch zu rechnen.
 
Sollte die Aktie allerdings unter 181,17$ fallen, ist die Sache gelaufen. Dann kann sie locker bis auf 88$ oder sogar noch tiefer fallen. Es ist knapp.
 
 
Für dein Depot nur das Beste aus beiden Welten:
InvestingPro ist das #1 Börsentool für Aktienbewertungen und Fundamentaldaten, Liberty Stock Markets das #1 Börsentool für Prognosen und Investitionen. Beide in Kombination - unschlagbar. So kommt und bleibt jedes Depot im Plus.
 
InvestingPro & Liberty Stock Markets
 
Disclaimer/Risikohinweis:
Die hier angebotenen Beiträge der Liberty Stock Markets GmbH dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. Es handelt sich hier ausdrücklich nicht um Finanzanalysen, sondern um journalistische Texte. Leser, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen beziehungsweise Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Die Mitarbeiter der Liberty Stock Markets GmbH können zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der hier besprochenen Titel, Wertpapiere der besprochenen Unternehmen/Titel/Aktien halten und daher kann ein Interessenkonflikt bestehen.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.