Die Aktien von Thyssen-Krupp Nucera (ETR:NCH2) setzen ihre beeindruckende Kursrallye fort und erreichen am Dienstag einen Höchststand von 19,26 Euro, den höchsten seit Anfang Oktober. Dies markiert einen bedeutenden Moment für das Unternehmen, da die Aktien seit dem Börsengang im Juli dieses Jahres einen stetigen Anstieg verzeichneten, obwohl sie ihren Rekordwert von 20,20 Euro noch nicht wieder erreicht haben.
Der Grund für diesen eindrucksvollen Aufstieg liegt in der stark wachsenden Nachfrage nach klimaneutral erzeugtem Wasserstoff weltweit. Thyssen-Krupp Nucera, ein Unternehmen, das sich auf Elektrolyse spezialisiert hat, sieht sich in einer einzigartigen Position, um von dieser steigenden Nachfrage zu profitieren. Wasserstoff gilt als vielversprechender Energieträger für die Zukunft und kann in Gaskraftwerken zur Stromerzeugung dienen, insbesondere in Zeiten, in denen erneuerbare Energiequellen wie Sonne und Wind nicht verfügbar sind.
Besonders in der Industrie wird Wasserstoff als Schlüssel zur Reduzierung von Kohlendioxidemissionen angesehen. Hierbei wird Kohlenstoff durch Wasserstoff ersetzt, was dazu beiträgt, klimaschädliches Kohlendioxid zu vermeiden. Die Nachfrage nach Wasserstoff in dieser Branche ist enorm, da riesige Mengen benötigt werden, um diesen Wandel zu bewirken. Die Produktion von Wasserstoff erfolgt in großen Elektrolyseanlagen, die in der Lage sind, Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff zu spalten. Mit einem Anteil von 50,2 Prozent an Nucera ist Thyssen-Krupp gut positioniert, um von diesem Wachstum zu profitieren.
Aktuell beschäftigt Thyssen-Krupp Nucera weltweit etwa 750 Mitarbeiter, und es wird erwartet, dass im laufenden Geschäftsjahr "einige Hundert" neue Mitarbeiter hinzukommen. Dies unterstreicht nicht nur das Wachstumspotenzial des Unternehmens, sondern auch die wachsende Bedeutung der Wasserstofftechnologie in der Energiewende und im Kampf gegen den Klimawandel. Mit steigender Nachfrage und dem Engagement von Unternehmen wie Thyssen-Krupp Nucera scheint die Zukunft des klimaneutralen Wasserstoffs immer heller zu werden, und die Investoren reagieren entsprechend positiv auf diese Entwicklung, wie der jüngste Anstieg der Aktienkurse zeigt.
---------------------------------------------------------------
Dieser Artikel erschien zuerst auf Aktien.news
Aktien.news ist ein Service der Dot.news Finanzmedien Ltd. Bitte beachten Sie folgende Hinweise und Pflichtmitteilungen gemäß §86 Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) sowie gemäß Finanzanlageverordnung (FinAnV): Dies ist eine werbliche Anzeige und stellt in keinem Fall eine Aufforderung zum Kauf der behandelten Wertpapiere dar!
Hinweis zu bestehenden Interessenkonflikten:
Der Ersteller dieser Publikation sowie mit ihm verbundene Personen halten möglicherweise Aktien an den präsentierten Gesellschaften. Außerdem erfolgen für die Erstellung dieser Empfehlung möglicherweise finanzielle Zuwendungen an den Herausgeber und die Redakteure. Der Herausgeber und mit ihm verbundene Personen stellen ausdrücklich klar, dass sie beabsichtigen, im Rahmen und zu jedem Zeitpunkt der Empfehlung, Kauf- und Verkaufsaufträge in der entsprechenden Aktie auszuführen.
Für den vollen Disclaimer besuchen Sie bitte www.aktien.news/disclaimer