
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Während sich die Kurse allenthalben recht stabil entwickeln, bleibt das strategische Grundvertrauen im Sinkflug. Die Anleger erwarten mittelfristig mehrheitlich deutlich niedrigere Kurse. Der Markt wartet somit auf einen Impulsgeber, der die Richtung für die kommenden Wochen anzeigt. Die Signallage bleibt schwierig. Anleger müssen zunehmend selektiver unterwegs sein. Denn es gibt sie, die Aktien, die die Kraft besitzen, weiter zu steigen. Welche Aktien das sind, zeigt uns François Bloch. Er ist einer der bekanntesten unabhängigen Börsenexperten der Schweiz und live im Gespräch zu seinen handverlesenen Spitzenwerten. Diese Woche präsentiert uns der Experte unter anderem drei starke Titel aus dem Pharmabereich. Was überzeugt den Experten von diesen drei Titeln?
Die Papiere der Basler (ETR:BSLG) Straumann (SIX:STMN) werden immer spannender, sagt der Experte. Das Betriebsergebnis (EBIT) wird sich zwischen 2020 und 2025 von CHF 157 Millionen auf CHF 809 Millionen erhöhen. Spektakulär ist in diesem Zusammenhang, dass sich in der gleichen Frist die Umsatzrendite von 11% auf 26.2% erhöhen wird. Sogar die Dividende verdoppelt sich in diesem Zeitraum. Anleger sollten hier Akzente setzen.
Bei seinen Analysen ist der Stratege auf das französische Pharmaunternehmen Sanofi (EPA:SASY) gestossen. Stimmen die Zahlen, wird das Kurs-/Gewinn Verhältnis per 2025 auf 12.3 Punkten fallen, was enorm tief für diesen Sektor ist. Das Betriebsergebnis (EBIT) sollte zwischen 2020 und 2025 von EUR 9.672 Milliarden auf EUR 15.510 Milliarden ansteigen. Die FCF-Marge lag bei 19.4% und sollte bis ins 2025 auf 22.6% ansteigen. Die Umsatzrendite sollte von 27.1% auf 31.5% anwachsen. Stark ist der Anstieg der Dividende über die Jahre hinweg. Also durchweg ein Titel, den man in Erwägung ziehen sollte.
Der dritte im Bunde ist der 194 Milliarden Pfund schwere britische Pharmahersteller AstraZeneca (LON:AZN), der in jedes Portfolio gehört. Das Betriebsergebnis (EBIT) wird zwischen 2020 und 2025 von USD 7.34 Milliarden auf USD 19.591 Milliarden ansteigen. Der Gewinn pro Aktie sollte von USD 2.44 auf USD 6.75 ansteigen.
Im Live-Stream bei YouTube um 17.00 Uhr spricht François Bloch nochmals über diese Aktien, um weitere Details zu analysieren (siehe unten). Einmal pro Woche immer Montags um 17.00 Uhr stellt der Börsenexperte im YouTube Kanal seine Top-Aktien vor und zeigt, wie man diese handelt. Abonniert jetzt den Kanal und aktiviert die Glocke, dann werdet ihr benachrichtigt, sobald ein neuer Live-Stream beginnt. Habt ihr Fragen an François Bloch? Dann stellt sie gerne in einem der kommenden Live-Streams und diskutiert mit. Ich freue mich auf euch.
„Diese Veröffentlichung dient ausschließlich Informationszwecken. Sie ist nicht als Empfehlung, Angebot, Aufforderung zur Abgabe eines Angebots oder als Rechts- oder Steuerberatung gedacht. Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein Indikator für die Zukunft."
Der dramatische Kurseinbruch von 20 Prozent bei der Bayer-Aktie (ETR:BAYGN) verdeutlicht, dass das Vertrauen der Investoren aufgrund zahlreicher Fehlentwicklungen der vergangenen...
Der Aktienmarkt, der oft wie ein Labyrinth aus Zahlen und Diagrammen erscheint, kann bei uns Menschen ein gewaltiges Auf und Ab der Emotionen auslösen. Unter einer scheinbar...
Noch immer herrscht bei Tesla seit Ende 2021 ein intakter Abwärtstrend, den letzten markanten Test vollzog die Aktie durch einen Anstieg an rund 300,00 US-Dollar, scheiterte jedoch...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.