Auch der US-Getränkehersteller Coca-Cola (NYSE:KO) hat in der abgelaufenen Handelswoche Quartalszahlen vorgelegt, diese lagen über den Erwartungen, gleichermaßen beim Wachstum sowie bei den Gewinnen. Investoren honorierten dies mit einem Kurssprung auf zeitweise 56,00 US-Dollar, womit die kürzlich eingeleitete Trendwende an der wichtigen Horizontalunterstützung aus 2022 und diesem Jahr um 52,50 US-Dollar nun klare Formen annimmt. Allerdings bleiben noch einige größere Hürden auf der Oberseite zu meistern, damit endlich ein seit April letzten Jahres bestehender Abwärtstrend endgültig überwunden werden kann.
Long-Chance:
Auf Sicht der nächsten Tage könnte das Papier von Coca-Cola innerhalb der laufenden Erholung weiter gen Norden tendieren und zunächst den Horizontalwiderstand um 58,60 US-Dollar einem ausgiebigen Test unterziehen. Gelingt auch ein Sprung darüber, würden gleich zwei weitere Marken in den Fokus rücken, zum einen der Widerstand um 59,68 und zum anderen der 200-Tage-Durchschnitt bei 59,43 US-Dollar. Ein Ausbruch aus dem seit April letzten Jahres bestehenden Abwärtstrend kann aber erst oberhalb von 61,65 US-Dollar erfolgen. Auf der Unterseite sollte die kürzlich gestarteten Gewinnmitnahmen spätestens um 54,73 US-Dollar enden, anderenfalls würden weitere Abschläge mit Verlustrisiken zurück auf 53,84 US-Dollar entstehen.
Eckpunkte: LONG
- Einstieg per Stop-Buy-Order : 56,60 US-Dollar
- Kursziel : 57,26 / 58,60 / 59,43 US-Dollar
- Stop :
- Risikogröße pro CFD : 1,50 US-Dollar
- Zeithorizont : 2 - 4 Wochen
Tageschart:
Coca-Cola Co.; Täglich, Örtliche Zeit (GMT+1); Kurs der Aktie zum Zeitpunkt der Erstellung der Analyse 55,04 US-Dollar; Handelsplatz: NYSE; 08:00 Uhr