Die amerikanische Wirtschaft konnte nicht überzeugen: die Federal Reserve wird die Zinsen nächste Woche nur um 0,25% anheben. Das Fehlen einer höheren Zinserhöhung hat der USD-Rallye den Schwung genommen und risikoreichen Schwellenländern den Spielraum gegeben, sich zu erholen. Die türkische Lira hat sich erholt, trotz eines unfähigen Wirtschaftsplans. Der EURUSD befindet sich in der Nähe der Spitze des mittelfristigen Bereichs bei 1,1851. Die Euro Stoxx 50 Futures sind gestiegen und machten es somit den US-Aktien nach, die ein weiteres Rekordhoch verbuchen konnten, und den asiatischen Aktien, die dem US-Optimismus nachzogen.
Die Renditen der zehnjährigen US-Staatsanleihen bleiben über 3,07%, steigen weiter, aber liegen dennoch auf einem historischen Tief. Vielleicht preist der Markt auch die Spitze des Zinszyklus der Fed ein. Die Risikofreude sollte lebhaft bleiben, auch wenn es eine Menge an Risiken gibt, u.a. Die steigenden Handelsspannungen, den Brexit, die deutschen Wahlen im Oktober, die Zwischenwahlen in den USA, die Unternehmensgewinne für das 4. Quartal und die Geopolitik im Allgemeinen. Kaufen Sie Risiko und Volatilität, aber handeln Sie flexibel.