Sichern Sie sich 40% Rabatt
🚨 Volatile Märkte? Keine Sorge! Wir haben die Perlen für Ihr Portfolio!Jetzt Aktien finden

Vorboten der Rezession? Absatz von PC-Herstellern bricht um teils 40 Prozent ein

Veröffentlicht am 13.04.2023, 16:34
Aktualisiert 09.07.2023, 12:31

So schnell kann’s gehen: Noch vor knapp zwei Jahren erfuhren die Hersteller von Desktop-PCs und Notebooks den größten Boom seit über zehn Jahren. Hauptgrund hierfür war die Corona-Pandemie und die mit dieser einhergehende Verlagerung hin zu Homeoffice und digitalen Lehrmodellen. Am stärksten von dieser Entwicklung profitierte damals der nordamerikanische Tech-Gigant Apple (NASDAQ:AAPL), der seine Absatzzahlen zu jener Zeit um knapp 30 Prozent nach oben schrauben konnte. Nachdem die Absatzzahlen der weltweit größten PC-Hersteller aber bereits im vierten Quartal 2022 rekordverdächtig absackten, ratterten sie in den ersten drei Monaten des neuen Jahres Hochrechnungen der International Data Corporation (IDC) zufolge nochmals intensiver nach unten. Und wieder ist es das Unternehmen mit dem Apfel-Logo aus dem kalifornischen Cupertino, das die „Rangliste“ hier anführt…

Im ersten Quartal 2023 wurden weltweit knapp 30 Prozent weniger PCs verkauft als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.

Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gingen die Verkäufe nach IDC-Hochrechnungen branchenweit um 29 Prozent zurück, woraus im Ergebnis eine Gesamtabsatzmenge von 55 Millionen Desk- und Laptops resultierte. Betrachtet man die Performance der fünf Konzerne Lenovo (H:0992), Dell (NYSE:DELL), Apple, Asus und HP (NYSE:HPE), welche sich für rund Dreiviertel der weltweit verkauften PCs verantwortlich zeichnen, wird deutlich, dass letzterer mit einem Minus von 24 Prozent noch am besten wegkam. Am härtesten hat es in diesem Zusammenhang Apple getroffen, hier steht ein Rückgang von 40 Prozent bei verkauften MacBooks, Mac minis und iMacs zu Buche. Dieser starke Einbruch sorgt auch dafür, dass der Marktanteil des Unternehmens von 8.6 auf 7.2 Prozent zurückging. An der Rangfolge im Hinblick auf die Marktdominanz hat sich indes (noch) nichts geändert: An der Spitze bleibt hier Lenovo mit 12.7 Millionen an den Mann gebrachten Geräten, was einem Marktanteil von 22.4 Prozent entspricht. Auf den weiteren Plätzen folgen nach wie vor HP (21.2 Prozent; 12 Millionen), Dell (16.7 Prozent; 9.5 Millionen), Apple (7.2 Prozent; 4.1 Millionen) und Asus (6.8 Prozent; 3.9 Millionen). Übrigens: Auch für die Zulieferer, wie AMD (NASDAQ:AMD), Intel (NASDAQ:INTC), Samsung (F:SAMEq), SK Hynix oder Micron (NASDAQ:MU), lief es zuletzt alles andere als rosig.

Anzeige eines Dritten. Hierbei handelt es sich nicht um ein Angebot oder eine Empfehlung von Investing.com. Siehe Offenlegung hier oder Werbung entfernen .

Für den PC-Markt ist es nun bereits das vierte Quartal in Folge, im dem der Absatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zweistellig zurückging. Hier muss man aber natürlich auch in die Bewertung mit einbeziehen, dass die Anzahl der verkauften Geräte in den Pandemiejahren überdurchschnittlich stark angezogen hat, was die massiven Rückgänge zumindest in Teilen relativiert. Jedoch zeigt ein Vergleich der jüngsten Verkaufszahlen mit denen von vor der Pandemie, dass hier auch „abzüglich“ des Pandemie-Effekts ein klarer Rückgang besteht. Entsprechend muss davon ausgegangen werden, dass auch die globale wirtschaftliche Lage die Kauflust hemmt.

Rezessionsanzeichen verdichten sich

Die schwachen Zahlen der PC-Industrie untermauern die Einschätzung der nordamerikanischen Zentralbank, dass die größte Volkswirtschaft der Welt noch in diesem Jahr in eine Rezession schlittern dürfte. Zwar geht aus dem am gestrigen Mittwoch veröffentlichen Protokoll der Zentralbank hervor, dass man mit einer eher „milden Rezession“ rechne, diese aber wohl unumgänglich sei. Man erwarte zudem, dass die Wirtschaft die Jahre 2024 und 2025 brauchen werde, um sich wieder zu erholen. Derweil geht die EU-Kommission davon aus, dass man eine Rezession in der Europäischen Union vermeiden kann, wenngleich denkbar knapp.

Wie Sie vielleicht wissen, ist das Apple-Wertpapier fixer Bestandteil gleich zweier unserer Aktienpakete. Wir analysieren den Kurs der Aktie nämlich sowohl in unserem TECH33- als auch in unserem DOW30-Paket. Blickt man nun auf die fundamentalen Rahmenbedingungen, könnte man davon ausgehen (zumindest dann, wenn man daran glaubt, dass Kurse von Fundamentalereignissen bewegt werden), dass auch die Aktie mittel- respektive langfristig tendenziell eher nach unten ausgerichtet ist. Unsere Analyse sieht jedoch in absehbarer Zeit primär keine übergeordnete Abwärtsbewegung beim Wertpapier des iPhone-Konzerns vor. Vielmehr rechnen wir vorrangig damit, dass die Aktie neue Allzeithochs erreicht.

Anzeige eines Dritten. Hierbei handelt es sich nicht um ein Angebot oder eine Empfehlung von Investing.com. Siehe Offenlegung hier oder Werbung entfernen .

HKCM: Unsere Analyse. Ihr Handelserfolg.

Für mehr aktuelle Inhalte, Prognosen und Einblicke klicken Sie bitte hier!

Aktuelle Kommentare

oder es normalisiert sich wieder auf Vor-corona Niveau es gab in demSegment ebenfalls (remote working + Home Office) Sonderkonjunktur. Wieder so ein inhaltsbefreiter clickbait
das Märchen vom ewigen Wachstum funktioniert eben nicht!
Mal sehen was zum Beispiel die Absatzzahlen für iPads bei Apple so sagen.
und Apple steigt um 3 proz.
Naja, es haben sich ja auch viele in Coronazeiten einen zugelegt.
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.