Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Warum die Inflation in den nächsten zwei Monaten sinken könnte

Veröffentlicht am 20.02.2023, 06:14
US500
-
IXIC
-
  • Obwohl die Inflationsdaten in den USA unter ihrem letzten Wert lagen, übertrafen sie dennoch leicht die Erwartungen
  • Die erste Marktreaktion war gemischt
  • Es ist jedoch wahrscheinlich, dass die Inflation in den nächsten zwei Monaten aufgrund des Basiseffekts stark zurückgehen könnte
  • Die mit Spannung erwarteten US-Inflationsdaten für Januar wurden letzte veröffentlicht und lagen unter dem Vormonat, aber leicht über den Erwartungen.

    USA VPI-Daten

    Quelle: Investing.com

    Die Märkte reagierten zunächst relativ euphorisch auf die Nachricht - der NASDAQ Composite schloss mit +0,57 %, während der S&P 500 praktisch unverändert (-0,03%) blieb.

    Ich möchte unabhängig davon, wie die nächsten Wochen verlaufen werden, in dieser Analyse erläutern, warum die Inflation in den nächsten zwei Monaten deutlich in den Bereich um 5 % fallen könnte.

    Betrachten wir den "Basiseffekt", d. h. vergleichen wir der Einfachheit halber Daten aus verschiedenen Zeiträumen. Das Foto unten zeigt den saisonbereinigten VPI. Die Daten folgen der folgenden Reihenfolge: Zuerst Datum und Uhrzeit, aktuelle Daten, prozentuale Veränderung und die vorherige Zahl.
    USA Saisonal angepasstes VPI

    Quelle: Investing.com

    *Hinweis: Diese Berechnung berücksichtigt natürlich keine größeren unvorhergesehenen Ereignisse (d.h. Sie ist nur solange relevant, wie kein neuer Krieg ausbricht oder sich die Rohstoffpreise nicht verdoppeln).

    Stellen Sie sich einen Inflationsindex vor, der sich nicht an Veränderungen orientiert, sondern direkt am Referenzwert des so genannten saisonbereinigten VPI-Index.

    In der mittleren Spalte habe ich nun einige kleine Zahlen in Weiß und Rot hinzugefügt.

    Ohne zu sehr ins Detail gehen zu müssen, ist das Konzept recht einfach. Zu jedem Indexwert, der auf dem Bezugsmonat basiert, addiere ich die neue Veränderung des aktuellen Monats und entferne die Veränderung desselben Monats, aber aus dem Vorjahr.

    Zur Vereinfachung: Wenn der letzte Wert im Februar +6,4 % war (bezogen auf Januar), addieren wir im nächsten Monat die neue monatliche Veränderung von 2023 (März im Vergleich zu Februar) und ziehen die Veränderung des gleichen Zeitraums, aber von 2022, ab.

    Zur Erläuterung: +6,4 % +Monatsvergleich März (für Februar) 2023 - Monatsvergleich März (für Februar) 2022. Aus den Zahlen in den Spalten lässt sich schließen, dass ein weiterer Rückgang der Inflation in den nächsten zwei Monaten wahrscheinlich ist.

    Im Jahr 2022 betrug der Anstieg im März und April +0,8 % bzw. +1,2 %.

    Da diese beiden Zahlen aus der obigen Gleichung entfernt werden müssen, lässt sich (intuitiv) leicht erkennen, dass die Gesamtzahl zwangsläufig sinken muss, wenn die Veränderungen in den nächsten beiden Monaten im Bereich von +0,4 % bzw. +0,5 % liegen.

    Und je geringer die Veränderungen in den nächsten 2 Monaten sind, desto geringer wird die endgültige Zahl sein.

    Gehen wir also davon aus, dass die Veränderungen in den nächsten 2 Monaten dem Trend vom Februar folgen werden (ein Anstieg von +0,4 %). Mit anderen Worten: Wir würden zu folgenden Zahlen kommen:

    • Veränderung des Verbraucherpreisindex im März y/y = 6,4 % + 0,4 % - 0,8 % = + 6 %.
    • Veränderung des Verbraucherpreisindex gegenüber dem Vorjahr im April = 6 % + 0,4 % - 1,2 %= + 5,2 %.

    In einigen Monaten oder zumindest in den nächsten zwei Erhebungen könnte der Verbraucherpreisindex also bei etwa 5 % liegen. Dies wird geschehen, wenn die Fed die Zinssätze auf 5 % und mehr anhebt. Das ist der berühmte Drehpunkt, von dem ich immer wieder spreche.

    Die Inflation im Konjunkturzyklus folgt Frühindikatoren und Wirtschaftsdaten. Siehe nachstehendes Schaubild (nur die rosafarbene Linie fehlt bei dem allgemeinen Rückgang).Globale Wirtschaftsdaten

    Quelle: Topdown Charts

    Noch einmal: Niemand kann die Zukunft vorhersagen, aber zumindest haben wir so ein wahrscheinliches Szenario vor Augen.

    Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken; er stellt keine Aufforderung, kein Angebot, keine Beratung und keine Empfehlung für eine Anlage dar und soll keiner Weise zum Kauf von Vermögenswerten anregen. Ich möchte Sie daran erinnern, dass aller Arten von Vermögenswerten unter verschiedenen Gesichtspunkten bewertet werden und mit einem hohen Risiko behaftet sind. Daher trägt jeder Investor die Verantwortung für jede Anlageentscheidung und das damit verbundene Risiko ausschließlich selbst.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.