Sicherheitsmaßnahmen für Bitcoin-Nutzer
In den letzten Jahren haben Bitcoins und andere Kryptowährungen erheblich an Popularität gewonnen. Viele Menschen aus allen Ecken der Welt investieren in Bitcoins und verwenden diese Kryptowährung für ihre Einkäufe und Bezahlung verschiedener Dienstleistungen. Insgesamt gibt es heute über 1300 Kryptowährungen, aber Bitcoin ist für viele immer noch die erste Wahl.
Bitcoin ist eine absolut freie Kryptowährung, die weder vom Land, noch von einer Organisation abhängig ist. Deswegen sollten sich die Nutzer um eigene Sicherheit selbst kümmern. Im vorliegenden Artikel präsentieren wir Ihnen 7 Sicherheitstipps, die Ihnen helfen, Ihre Bitcoins nicht zu verlieren.
Tipp 1: „Sauberer“ Computer und sicheres E-Mail
Bevor Sie ein Bitcoin-Konto erstellen, überzeugen Sie sich davon, dass Ihr Computer frei von Viren und schädlicher Software ist. Damit Ihr Computer durch Malware nicht beschädigt wird, verwenden Sie eine Sicherheitssoftware.
Wenn Ihr Computer auf Viren überprüft wurde und nachweislich sauber ist, könnten Sie zum nächsten Punkt übergehen, und nämlich einem sicheren E-Mail. Dazu braucht man ein sicheres Passwort, das aus sowohl Groß-, als auch Kleinbuchstaben besteht und außerdem noch Zahlen enthält. In Wirklichkeit ist es gar nicht schwer ein solches Passwort selbständig auszudenken, doch wenn es Ihnen schwer fällt, benutzen Sie dazu einen Passwort-Generator.
Beispiele sicherer Passwörter wären zum Beispiel: paSworT925, Wort101Pass.
Tipp 2: Bitcoin-Wallet muss flexibel sein
Verwenden Sie einen Bitcoin-Client, der für alle Transaktionen jeweils neue Adressen erstellt. Außerdem wird es empfohlen zwei Bitcoin-Wallets zu nutzen: für Aufbewahrung Ihres Gelds und für alltägliche Bedürfnisse.
Tipp 3: Sicheres Passwort für Bitcoin-Wallet
Nicht nur für E-Mail, sondern auch für Bitcoin-Wallet sollte man ein sicheres Passwort erstellen. Je komplizierter dieses Passwort ist, desto besser! Und um es nicht zu vergessen, formulieren Sie einen kurzen Satz wie z. B. „Mein Name ist Mustermann, ich wurde 1987 in Berlin geboren.“ Aus den ersten Buchstaben dieses Satzes kann ein Passwort generiert werden: MNiMiw1987iBg.
Tipp 4: Gebrauchen Sie eine Multi-Signatur
Um Transaktionen auf Ihrem Bitcoin-Wallet zu schützen, verwenden Sie eine Multi-Signatur. Dazu sollten Sie mehrere Schlüssel für Transaktionen haben, die auf verschiedenen Geräten gespeichert werden.
Tipp 5: Backup erstellen
Es wird empfohlen, ein Backup für mehr Sicherheit des Bitcoin-Wallets zu erstellen. Am besten ist dafür ein physisches Backup auf Medien und Speicherkarten geeignet.
Tipp 6: Sicherheit beim Shoppen
Für sicheres Shopping mit Bitcoins können Sie Bitcoin-Treuhandservice nutzen. Es erleichtert Ihnen die Aufgabe, sich von Betrügern zu schützen. Dank dem Bitcoin-Treuhandservice wird der Verkäufer wissen, dass das Geld angekommen ist, aber er bekommt es nur dann, wenn der Käufer die Wate bekommt.
Tipp 7: Bitcoin-Wallets rechtzeitig löschen
Löschen Sie alle Ihre Wallets, die Sie nicht nutzen. Vergessen Sie dabei nicht, dass nicht nur die Wallets selbst, sondern auch ihre Kopien entfernt werden müssen. Ist Ihr Bitcoin-Wallet komplett gelöscht, besteht kein Risiko mehr, ausgeraubt zu werden.
Fazit
Wie Sie selbst sehen, gibt es viele Wege, Ihr Bitcoin-Wallet von Räubern und Betrügern zu schützen. Wenn Sie unsere Tipps befolgen, wird das Risiko, Bitcoins zu verlieren, minimal sein!