Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
seit dem Allzeithoch vom 31.7.2023 bei 16.528,97 Punkten korrigierte der DAX-Index in der letzten Handelswoche bis auf einen Tiefpunkt von 15.706,31 Punkten. Dabei erreichte er eine X-Sequentials Kurszielzone zwischen 15.730 und 15.680 Punkten. Anschließend stieg er auf 16.060,27 Punkte und erreichte damit einen angegebenen Widerstand bei 16.025 Punkten.
Ich habe die Kursprognose formuliert, dass der DAX-Index bis zum 7.9.2023 auf 16.700 bis 16.800 Punkte steigen werde. Diese Prognose setzt voraus, dass die Kursmarke von 16.060,27 Punkten überschritten wird, danach die Marke von 16.212 Punkten übertroffen und schließlich die Marke von 15.995 Punkten nicht unterschritten wird. Ich gab an, dass wenn der DAX-Index den letzten Tiefpunkt vom 8.8.2023 bei 15.706,23 Punkten unterschreitet, sich Unterstützung an der X-Sequentials Aufwärtstrendmarke bei 15.659 Punkten befindet.
Am Dienstag, dem 15.8.2023, erreichte der DAX-Index erneut die X-Sequentials Kurszielzone bei 15.730 und 15.680 Punkten. Der DAX-Index notiert am 15.8.2023 bei 15.784 Punkten. Das Tagestief lag bei 15703,03 Punkten.
Mittlerweile hat sich ein neues Kursziel ergeben. Sollte der DAX-Index nun die Marke von 15.680 Punkten unterschreiten, kann Unterstützung bei 15.659 Punkten gefunden werden. Diese Unterstützungsmarke kann bis 15.515 Punkten unterschritten werden. Ein Kaufsignal ergibt sich, wenn im Anschluss die Marke von 15.947 Punkten überschritten und danach die Marke von 15.703 Punkten nicht unterschritten wird. Das Kursziel dieses Kaufsignals liegt bei 16.700 bis 16.800 Punkten. Das Zeitziel für einen Tiefpunkt verläuft vom 7.9.2023 bis zum 14.9.2023.
Im Falle eines Unterschreitens der Marke von 15.680 Punkten und einem weiteren Unterschreiten der Marke von 15.659 Punkten mit tieferen Kursen unterhalb des Tiefs vom 7.7.2023 bei 15.456,16 Punkten, gilt eine neue X-Sequentials Kurszielzone bei 15.290 Punkten bis 15.210 Punkten als Kurszielzone. Die zugehörige Zeitzielzone erstreckt sich vom 24.8.2023 bis zum 30.8.2023, wobei hier das Mittel am 28.8.2023 als eigentliches Zeitziel herangezogen werden kann.
Um zu erkennen, ob sich die derzeitige Abwärtsbewegung nach Erreichen der X-Sequentials Aufwärtstrendmarke bei 15.659 Punkten bis zu 15.290 Punkten - 15.210 Punkten fortsetzen wird, ist es ratsam, auf das Finden von Unterstützung bei 15.659 Punkten zu warten. Sollte der DAX-Index nach einer Gegenbewegung in Aufwärtsrichtung, wobei sich der Widerstandsbereich zwischen 15.703 Punkten und 15.581 Punkten befindet, ist ein Verkaufssignal gegeben, wenn das Unterstützungstief unterboten wird.
Der DAX-Index würde erst nachfolgend, zu einem späteren Zeitpunkt, bis auf 16.700 bis 16.800 Punkte in Aufwärtsrichtung ansteigen. Aktualisierungen zu dieser Analyse finden Sie auf www.Technical-Trading-Profits.com.
DAX-Index 1-Stunden X-Sequentials Chart:
Mit freundlichen Grüßen
Devin Sage
Technical-Trading-Profits.com
X-Sequentials Trading Börsenbrief mit Handelssignalen
Der (beste) Börsenbrief für Ihr Trading