Wirecard, Dax, Apple – vom Sparer zum Anleger

Veröffentlicht am 11.09.2018, 07:55
DE40
-
WDIG
-
AAPL
-

Das Niedrigzinsumfeld hat das deutsche Sparverhalten wenig beeinflusst. Den meisten Leuten ist die Misere bewusst und auch die Tatsache, dass das klassische Sparen keine Erträge mehr bringt ist kein Geheimnis. Dennoch spart die Hälfte der Deutschen einfach weiter wie bisher und lediglich 5 Prozent wurden vom Sparer zum Anleger. Neben einem klassischen Aktieninvestment oder der Spekulation mit Turbo-Bull MF7C04 und -Bear MF6T7E - hier auf Wirecard (DE:WDIG), können Anleger beispielsweise zu Anlageprodukten wie einem Discountzertifikat auf Apple (NASDAQ:AAPL) DS6DVC oder klassisch zu einem Bonuszertifikat mit 11 Prozent Rendite auf den DAX HX0GRR greifen.

Die Experten von J. P. Morgan Asset Management haben sich die Situation genauer angeschaut. Wir blicken auf die Einschätzung:

Obwohl das Niedrigzinsumfeld nun schon ein Jahrzehnt anhält, hat dies wenig Auswirkungen auf das Spar- und Anlageverhalten eines Großteils der Deutschen: Laut aktuellem Income-Barometer sparen 53 Prozent der Befragten trotz anhaltend niedriger Zinsen „gleich viel“ – machen also weiter, wie bisher. Lediglich ein Prozent der Deutschen legt als Reaktion darauf mehr Geld zurück. Mit 22 Prozent resigniert fast jeder Vierte angesichts der mageren Erträge und spart weniger. Eine Alternative in Form von ertragstärkeren Investmentprodukten haben nur 5 Prozent der Befragten gesucht: „Es ist erstaunlich, dass zwei Drittel der Deutschen mit ihren Sparerträgen unzufrieden sind und trotzdem ihr Anlageverhalten in der letzten Dekade nicht verändert haben“, unterstreicht Christoph Bergweiler, Leiter Deutschland, Österreich, Zentral- und Osteuropa sowie Griechenland bei J.P. Morgan Asset Management. Zumal sich ein Großteil der Befragten des Income-Barometers sehr wohl bewusst sei, dass sich kurzfristig am Zinsumfeld nicht viel ändern dürfte.

1

Ausweg aus dem Dilemma

Analog zu anderen Fragen des Income-Barometers zeigt sich, dass viele Deutsche das Thema Finanzen und Geldanlage für wenig relevant erachten. So gaben 19 Prozent der Befragten an, nicht zu wissen, ob sie ihr Anlageverhalten an die niedrigen Zinsen angepasst haben. Angesichts dieser Verunsicherung der Sparer sieht Christoph Bergweiler finanzielle Bildung und seriöse Anlageberatung als essenziell an. „Wer die Augen vor der Realität verschließt und meint, weiterhin mit vermeintlich sicheren Sparanlagen den niedrigen Zinsen trotzen zu können, sieht tatenlos zu, wie sein Erpartes immer weniger wird“, führt er aus und betont, dass es notwendig ist, etwas mehr Risiko bei der Geldanlage einzugehen, um heute noch ein attraktives Ertragsniveau zu erreichen.

„Mit etwas mehr Wissen über die Kapitalmärkte und die Wirkungsweise von Streuung des Risikos, Zinseszinseffekt oder die langfristige Aushebelung der Volatilität, sollte der Schritt vom Sparer zum Anleger möglich sein. Eine einfache, flexible und bequeme Lösung – nicht nur für Anlageeinsteiger – bieten breit gestreute Mischfonds, die dazu beitragen können, regelmäßige Erträge zu generieren und gleichzeitig Schwankungen und Risiken zu minimieren. Bereits mit kleinen Einzahlungen, beispielsweise im Rahmen von Sparplänen, sind somit ganz einfach erste Schritte bei der Wertpapieranlage möglich”, erläutert Bergweiler.

Er verweist darauf, dass Fondsanleger im Rahmen eines Sparplans vom so genannten Cost-Average-Effekt, auch Durchschnittskosteneffekt genannt, profitieren. Da die Geldanlage über einen längeren Zeitraum erfolgt, verteilt sich das Risiko, denn bei fallenden Kursen werden mehr Anteile und bei steigenden Kursen weniger Anteile erworben. „Durch diese Vorgehensweise lässt sich das Problem des ‚Market-Timings‘, also des richtigen Einstiegszeitpunktes, vermeiden und für die Fondsanleger werden die gefürchteten Markt¬schwankungen noch weniger relevant“, so Bergweilers Fazit.

Quelle: J.P. Morgan, eigene Recherche

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.