Während der fünften jährlichen Technologie-Veranstaltung von XPeng, die kürzlich in Guangzhou stattfand, beeindruckte der chinesische Elektroauto-Pionier die Branche erneut mit einem Bündel innovativer Technologien. Besonderes Augenmerk lag auf Bereichen wie XNGP ADAS, Smart Cabin System, Powertrain System und weiteren technologischen Ansätzen, einschließlich der Einführung von Konzepten wie Flying Car und Robotertechnologie. Die neuesten Entwicklungen unterstreichen dabei XPengs stetige Innovationen in der Branche.
Übrigens: XPeng, dessen Wertpapier wir neben weiteren 19 handverlesenen Titeln im Rahmen unseres China Titans-Pakets für Sie auf wöchentlicher Basis analysieren, hat kürzlich eine wichtige Zielzone anlaufen können. Wir markieren solche Zielzonen im Chart, wenn wir erwarten, dass der Kurs seine Richtung innerhalb dieser Zone ändern wird. Dies dient wiederum als Orientierung, um Handelspositionen zu hinterlegen. Auch haben wir im Zuge unseres Depotmanagements bereits erste Positionen eröffnet. Auf welcher Seite wir das Papier dabei kurzfristig handeln, bleibt jedoch unseren Abonnenten vorbehalten. Langfristig wiederum schreiben wir der Aktie ein enormes Aufwärtspotenzial zu. Auch hier haben wir für die Ziele auf der Oberseite eine entsprechende Zielzone im Chart platziert.
Kommen wir aber nun zurück zu den vorgestellten Innovationen des Tech Day. Ein zentrales Element der Veranstaltung war die Präsentation des XPENG X9. Dieses siebensitzige Fahrzeug wurde auf der SEPA2.0-Architektur entwickelt und kombiniert verschiedene moderne Technologien. Dazu gehören eine 800-Volt-Hochspannungs-SiC-Plattform, eine Aluminium-Druckgusstechnologie und das XNGP-System. Der X9 verfügt zudem über eine serienmäßige Hinterradlenkung. Das dazugehörige intelligente Kabinensystem XOS Tianji wurde ebenfalls vorgestellt. Die offizielle Einführung des X9 ist für die Auto Guangzhou Automotive Technology Expo im November 2023 geplant. Ein weiteres Feature, das vorgestellt wurde, ist der AI Valet Driver. Diese Technologie ermöglicht es Fahrern, spezifische Routen innerhalb einer Stadt zu speichern und bei Bedarf den AI Valet Driver zur Unterstützung zu nutzen.
CEO He Xiaopeng betonte obendrein noch einmal die Bedeutung von technologischen Innovationen und verwies auf die Bemühungen von XPeng, fortschrittliche und zugängliche Elektrofahrzeuge zu entwickeln. XPeng, unterstützt von großen Investoren wie Alibaba (NYSE:BABA) (ebenfalls Teil unseres China Titans-Pakets), Volkswagen (ETR:VOWG) (DAX40-Aktienpaket) und Foxconn (TW:2354), ist dabei nicht nur im “traditionellen” Automobilsektor aktiv. Das Unternehmen entwickelt außerdem Flugtaxis und fliegende Autos, wobei das fliegende Auto kürzlich in China die offizielle Flugzulassung zur Prototypen-Erprobung erhielt. Mit einem klaren Fokus auf Oberklasse-Ausstattung und autonome Fahrfunktionen zielt XPeng darauf ab, einen signifikanten Marktanteil im Segment der intelligenten EVs (Elektrofahrzeuge) zu erreichen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass XPengs jüngste Enthüllungen und technologische Fortschritte den Weg für eine aufregende Zukunft im Bereich der Elektromobilität ebnen. Mit dem X9 und anderen innovativen Technologien setzt das Unternehmen neue Maßstäbe in der Branche.
Für mehr Inhalte, Prognosen und Einblicke klicken Sie bitte hier!