
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
vom massiven Kurseinbruch der chinesischen Aktien völlig unbeeindruckt zogen die Kurse im Rest der Welt gestern erneut an. Weiterhin stimuliert die Hoffnung, dass die FED ab Dezember ihren...
Am Freitag zeigten sich die Börsen zunächst schwächer. Ein Artikel des Wall Street Journal führte dann jedoch zu einem euphorischen Handelsverlauf an den US-Märkten. Darin...
Wieder einmal wechselten die US-Indizes im gestrigen Tagesverlauf die Vorzeichen und wandelten einen temporären Zuwachs von einem Prozent in ein genau so großes Minus. Auslöser war der...
der Anstieg der US-Zinsen hat sich nach einigen Tagen Pause seit gestern wieder beschleunigt, die Renditen der 1- und 2-jährigen Staatsanleihen stiegen in den letzten 24 Stunden um ca. 10...
Während letztes Jahr der S&P nur an sieben Börsentagen Kursschwankungen von mehr als 2% hatte, waren es bislang schon 39. Unermüdlich kämpfen die Optimisten gegen die...
am Ende eines sehr positiven Handelstages gelang es dem S&P 500 gestern in den letzten Minuten, über seinen 20-Tage-Durchschnitt zu klettern und zum ersten Mal seit dem 12. September auch,...
die anfängliche Kurserholung der globalen Börsen am Freitag hat im Tagesverlauf viel an Kraft verloren. Die US-Futures hatten sich wieder einmal als trügerisch erwiesen: im Kassahandel...
die dynamische intraday-Kehrtwendung hat gestern wohl nahezu alle Marktteilnehmer überrascht. Nur kurz konnten nach den höher als prognostiziert ausgefallenen US-Verbraucherpreisdaten (CPI)...
als der S&P 500 gestern Nachmittag bei ca. 3580 auf den bisherigen Jahrestiefständen von Ende September aufsetzte, startete wie gestern hier für diesen Fall avisiert eine kleine...
Der Kurssprung vom Quartalsbeginn war Folge eines Meinungswandels. Initiator war die Bank of England, die signalisierte, dass sie den britischen Anleihen- und Devisenmarkt nicht kollabieren lassen...
Die Woche startet mit deutlichen Kursgewinnen bei allen wesentlichen Aktienindizes. Gleichzeitig sinken die Anleihenzinsen ebenfalls sehr deutlich. Beispielsweise die deutschen 10jährigen...
Der S&P 500 fiel gestern in der ersten Handelshälfte auf ein neues Jahrestief. Dass aber die US-Renditen im Tagesverlauf von 3,86% am frühen Morgen kontinuierlich wieder bis auf 3,73%...
Das war ein bemerkenswerter Handelstag gestern. Nachdem am Vormittag die Weltaktien und Gold auf neues Jahrestief gefallen und US-Dollar und Anleiherenditen auf neue Jahreshochs geklettert waren, kam...
Der gestrige Börsentag hatte zwei komplett unterschiedliche „Halbzeiten“. Zunächst stimulierte eine leichte Beruhigung bei den US-Renditen. Chicagos FED-Gouverneur Evans hatte...
Der Kurseinbruch zum gestrigen Handelsstart wegen der Teilmobilmachung in Russland wurde rasch wieder ausgeglichen. Die Investoren sehen das Thema für Europa offenbar nicht als akute Bedrohung...
Dass das russische Parlament gestern ein Gesetz verabschiedet hat, welches die Strafen im Zusammenhang mit militärischem Ungehorsam, Desertation etc. verschärft, war schon ein Warnsignal....
Obwohl die Rendite der einjährigen US-Staatsanleihen mit 4,07% ein neues Zyklushoch erreichte, legten die US-Indizes gestern gleich vom Handelsstart weg über nahezu alle Sektoren zu, was...