Dollar General Corporation ist ein Discount-Einzelhandelsunternehmen. Das Unternehmen bietet Waren an, darunter Verbrauchsartikel, saisonale Artikel, Haushaltswaren und Bekleidung. Das Sortiment umfasst Markenartikel von Herstellern sowie Eigenmarken mit Preisnachlässen gegenüber Markenartikeln. Zu den Verbrauchsartikeln gehören Papier- und Reinigungsprodukte, verpackte Lebensmittel, verderbliche Waren, Snacks, Gesundheits- und Schönheitsprodukte, Haustiere und Tabakwaren. Zu den saisonalen Produkten gehören Festtagsartikel, Spielzeug, Batterien, Kleinelektronik, Grußkarten, Schreibwaren, Prepaid-Telefone und Zubehör, Gartenbedarf, Eisenwaren, Autozubehör und Bürobedarf. Zu den Produkten für den Haushalt gehören Küchenartikel, Kochgeschirr, Kleingeräte, Glühbirnen, Aufbewahrungsbehälter, Rahmen, Kerzen, Bastelbedarf und weiche Produkte für Küche, Bett und Bad. Zu den Bekleidungsprodukten gehören Freizeitkleidung für Säuglinge, Kleinkinder, Mädchen, Jungen, Frauen und Männer sowie Socken, Unterwäsche, Wegwerfwindeln, Schuhe und Accessoires.
Strategische Widerstandsfähigkeit | Dollar Generals 'Zurück zum Grundlegenden'-Ansatz zielt darauf ab, die Preisgestaltung neu auszurichten und von Konsumenten-Downtrading zu profitieren, was die Anpassungsfähigkeit in einem herausfordernden Einzelhandelsumfeld zeigt. |
Marktchancen | Mögliche Family Dollar-Filialschließungen bieten Wachstumschancen für Dollar General, besonders in ländlichen Gebieten, wo das Unternehmen eine starke Präsenz unterhält. |
Finanzielle Perspektiven | Analysten prognostizieren ein EPS-Wachstum mit Schätzungen von 5,80 $ für das erste und 6,80 $ für das zweite Geschäftsjahr, während die Kursziele zwischen 80 $ und 135 $ pro Aktie liegen. |
Wettbewerbsvorteil | Analysieren Sie, wie Dollar Generals begrenzte Zollbelastung und Fokus auf preiswerte Angebote das Unternehmen im aktuellen Wirtschaftsklima vorteilhaft positionieren. |
Vergleichskennzahlen | DG | Sektor Sektor - Mittelwert der Kennzahlen aus einer Vielzahl von Unternehmen verwandter Zyklische Konsumgüter Sektoren | Relationen RelationenDGPeersSektor | |
---|---|---|---|---|
KGV | 21,0x | 21,8x | 12,2x | |
PEG | −0,89 | 0,79 | 0,03 | |
KBV | 3,1x | 3,4x | 1,5x | |
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) | 0,6x | 0,6x | 0,9x | |
Potenzial (Analysten-Kursziele) | 5,4% | 20,1% | 17,5% | |
Fair Value Upside | Freischalten | −7,2% | 10,7% | Freischalten |