Teradata Corporation (Teradata) konzentriert sich auf die Bereitstellung einer vernetzten Multi-Cloud-Datenplattform für die Unternehmensanalytik. Die Teradata Vantage-Plattform des Unternehmens ermöglicht es Kunden, ihr Daten- und Analyse-Ökosystem zu integrieren und zu vereinfachen, den Zugriff und die Verwaltung von Daten zu rationalisieren und Analysen zu nutzen, um aus verschiedenen Datentypen einen geschäftlichen Nutzen zu ziehen. Die Teradata Vantage-Plattform ist für den Einsatz in lokalen, privaten und öffentlichen Cloud-Umgebungen konzipiert und konzipiert. Zu den geografischen Segmenten des Unternehmens gehören die Regionen Americas (Nordamerika und Lateinamerika), EMEA (Europa, Naher Osten und Afrika) und APJ (Asien-Pazifik und Japan). Die Plattform des Unternehmens bietet eine vollständige Integration von Datensätzen, Tools, Analysesprachen und Funktionen, einschließlich kommerzieller und Open-Source-Technologien. Das Unternehmen bedient verschiedene Branchen wie Automobil, Energie und natürliche Ressourcen, Finanzdienstleistungen, Behörden, Gesundheitswesen, Fertigung, Einzelhandel und Telekommunikation.
Cloud-Transformation | Teradata steht vor Herausforderungen bei seiner Cloud-Transformation, mit langsamerem als erwartetem Public-Cloud-ARR-Wachstum und vorsichtiger Prognose für 2025 |
Produktinnovation | Betrachten Sie Teradatas neuen Enterprise Vector Store und die NVIDIA-Partnerschaft, die KI-Fähigkeiten und Datenanalyse-Angebote erweitern |
Marktdynamik | Einblick in Teradatas Wettbewerbsumfeld, wo der späte Einstieg in die Cloud und starke Konkurrenz durch Snowflake und Databricks erhebliche Hürden darstellen |
Finanzausblick | Analysten prognostizieren ein moderates ARR-Wachstum, mit Kurszielen zwischen 25 und 32 Dollar, was eine vorsichtige Einschätzung der zukünftigen Performance von Teradata widerspiegelt |
Vergleichskennzahlen | TDC | Sektor Sektor - Mittelwert der Kennzahlen aus einer Vielzahl von Unternehmen verwandter Technologie Sektoren | Relationen RelationenTDCPeersSektor | |
---|---|---|---|---|
KGV | 20,1x | −3,0x | 11,6x | |
PEG | 0,22 | 0,03 | 0,01 | |
KBV | 17,3x | 4,9x | 2,4x | |
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) | 1,3x | 3,5x | 2,1x | |
Potenzial (Analysten-Kursziele) | 19,5% | 30,0% | 27,0% | |
Fair Value Upside | Freischalten | 22,3% | 6,4% | Freischalten |