Eilmeldung
Investing Pro 0
⏰ Erfolg durch personalisierte Echtzeit-Börsen-News Los Geht's!

Europa: Kommt das Verbot von Bitcoin und Ethereum?

Krypto 19.01.2022 16:31
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
BTC/USD
-2,44%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
ETH/USD
-2,99%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Investing.com – Der europäischen Finanzaufsichtsbehörde ESMA sind Proof-of-Work Kryptowährungen wie der Bitcoin und Ethereum zunehmend ein Dorn im Auge.

Erik Thedéen, Vizepräsident der Europäischen Finanzaufsichtsbehörde (ESMA), sagte der Financial Times, dass das Bitcoin-Mining zu einer „dringlichen Angelegenheit“ geworden sei. Er warnte, dass Kryptowährungen das Erreichen der Pariser Klimaschutzziele verhindern könnten.

So forderte er ein europaweites „Verbot“ des Proof-of-Work-Minings von Kryptowährungen. Dies würde Kryptowährungen begünstigen, die auf dem Proof-of-Stake Verfahren beruhen, die wesentlich weniger Strom verbrauchen.

Beim Proof-of-Work (PoW) sind sämtliche Teilnehmer des Netzwerks damit beschäftigt, die gleiche mathematische Aufgabe zu lösen. Doch nur derjenige, der die Lösung findet, bekommt seinen Aufwand vergütet. Der Rest des Netzwerks geht leer aus und die aufgewendete Energie wurde verschwendet.

Deshalb „besteht die Lösung darin, Proof-of-Work zu verbieten“, sagte Thedéen der FT und fügte hinzu: „Proof-of-Stake hat einen deutlich geringeren Energieaufwand“.

„Die Finanzindustrie und viele große Institutionen sind jetzt auf den Kryptomärkten aktiv und sie haben ESG-Verantwortung“, fügte er hinzu.

Viele Bitcoin-Mining-Unternehmen setzen angesichts der Kritik von Regierungen und des zunehmenden globalen Umweltbewusstseins auf erneuerbare Energiequellen.

Thedéen ist jedoch der Meinung, dass dies keinesfalls die Lösung sei: „Es wäre ironisch, wenn die Windenergie, die an der langen schwedischen Küste erzeugt wird, für das Bitcoin-Mining verwendet würde“, sagte er der Financial Times.

Von David Wagner und Marco Oehrl

Lesen Sie auch

Europa: Kommt das Verbot von Bitcoin und Ethereum?
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
Kommentare (25)
Astrid Rome
Astrid Rome 26.01.2022 5:40
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Kryptowährungen sind so überflüssig wie Buschbohnen aus Afrika im Winter, Formel 1 Rennen, Krabben nur zum Puhlen mit Tankern nach Marokko zu schicken, 80% der Angebotspalette von Douglas, Billigtextile und Massentierhaltung. Die Liste kann beliebig ergänzt werden. Das braucht die Welt alles nicht.
Doc Coffee
Doc Coffee 21.01.2022 14:16
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Der letzte BTC wird 2140 gemined. Die EU braucht für solche Gesetze bis 2150, also kein Grund zur Sorge. Ich bin seit 2016 dabei, ist richtig gutes Geld rumgekommen. Scheiss auf die Grünen linksversyphten Typen. Denen ist der BTC ein Dorn im Auge weil sie nicht so einfach abkassieren können, die Natur ist denen doch egal. Sonst sollen die mal Einfuhrsteuern von China nehmen, so eine Art Umweltzusatzsteuer.
Peter Vesenius
Peter Vesenius 20.01.2022 13:53
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Schon bemerkenswert diese Glanzleistung der menschlichen Phantasie. Zu glauben Kryptos hätten so etwas wie einen "Wert". Genauso wie die Vorstellung BTC wäre "frei", nur weil er nicht staatlich reguliert wird. Wenn Elon was über den BTC twittert, manipuliert er etrwa nicht? Wer hat da wohl einen Vorteil, hmm? Würde er sich bei Tesla Aktien nicht trauen, denn da sitzt ihm die SEC im Nacken. Neben den Umweltaspekten (Geschätzt 140 Terrawatt Strom pro Jahr) hat der BTC noch viele weitere diskussionswürdige Themn. Was macht man mit "toten" Wallets ( z.B. Mircea Popescu) Wie hält man die organisierte Kriminalität raus? Wie stellt man sicher dass Ottonormal-Kryptobesitzer nicht übers Ohr gehauen wird? Usw., usw.
Daniel Danger
Daniel Danger 20.01.2022 13:53
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Peter, das Internet kann man auch nicht anfassen, hat es deshalb keinen Wert? Nur weil bestimmte Dinge nur digital existieren kann man ihnen doch den Wert nicht absprechen, oder? Denke nur an die Software deines PC‘s oder Smartphones, nur Einsen und Nullen, dennoch beeinflussen sie die Hardware, das Leben jedes Einzelnen. “Kryptos“ werden Probleme lösen die es heute schon gibt und welche die wir vielleicht nicht haben oder kennen. Diese Technologie wird die Lebensweise vermutlich alller Menschen verändern in den kommenden Jahren, wir stehen noch ganz am Anfang. Manche Menschen brauchen eben etwas mehr Zeit sich an Veränderungen zu gewöhnen.
Peter Vesenius
Peter Vesenius 20.01.2022 13:53
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Ich surfe schon seit längerem nicht mehr mit Netscape durch dieses Internet. Es ist also keineswegs so, dass ich irgendetwas gegen Innovationen hätte. Wenn aber pro Jahr 140 TWh für die Bereitstellung von BTC benötigt  wird, was in etwa 1/3 des deutschen Strombedarfs pro Jahr entspricht, dann ist das sehr viel. Die anderen Kryptos kommen noch on top. Ich habe mal gehört wir hätten mit CO2 und dieser globalen Erderwärmung ein Problem. Da fragt man sich, ist BTC dann wirklich so eine tolle  Idee? Wer bei 65K gekauft hat und an die angekündigte 100K geglaubt hat, ist aktuell ein bisschen im Minus. Ein toller Wertspeicher. Da sind andere Assetklassen deutlch besser. Wundert mich nicht, dass man  jetzt ein wenig regulieren möchte.
Anatol Kayser
Anatol Kayser 20.01.2022 11:59
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Proof of Stake heißt letztendlich die Reichen werden immer Reicher. Ein Node muss Mind. 32Eth halten um als "Vertrauensinstanz" zu gelten und Entlohnung dafür zu erhalten.
Mario Stamm
Mario Stamm 20.01.2022 11:59
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
kannst auch einem stake pool beitreten wenn du arm bist und keine 32 Eth hast, du Neidhammel
Hermann Manfred
Hermann Manfred 20.01.2022 3:50
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Nach der Logik muss dann ja auch Goldschürfen verboten werden…
19.01.2022 21:31
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Nur der Bitcoin ist dezentral, alles andere Kann weg und verboten werden. Wer Altcoins kauft, kann den Sinn nicht verstanden.
Ya Yeet
Ya Yeet 19.01.2022 21:31
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Dein Profilbild sagt alles
Sasori OverYa
Sasori OverYa 19.01.2022 20:18
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Man kann sagen und behaupten was man will.. am ende sind hardwarewärungen veraltet und es wird zeit für etwas neues, das man nicht mit sich rumschleppen muss.
IchLiebeDenHype Yes
IchLiebeDenHype Yes 19.01.2022 20:18
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
nennt sich digitale europäische Währung und nicht Bitcoin
Philipp Kahlert
Philipp Kahlert 19.01.2022 20:18
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Ich liebe Kartenzahlungen! Nur leider viele Shops nicht, um Steuern hinterziehen zu können... Wer braucht da Bitcoin?!?
Andreas Erbe
AEHighC 19.01.2022 20:17
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
🤣✌️ Der Typ ist und bleibt ein Dummschwätzer
Mario Stamm
Mario Stamm 19.01.2022 20:10
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Der Vizepräsident der Europäischen Finanzaufsichtsbehörde sorgt sich um die Pariser Klimaschutzziele. Das ist so als würde sich Greenpeace Sorgen um die weltweite Autoindustrie machen.
Dirk Gruhl
Dirk Gruhl 19.01.2022 19:48
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Deshalb beantragt die Sparkasse auch bei der Bafin eine Verwahrlizens für BTC &Co weil es verboten wird . Träumt weiter in Deutschland .
Patrick Herrmann
Patrick Herrmann 19.01.2022 19:48
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
es geht in dem artikel doch nicht um den besitz sondern um das mining
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung