Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Ripple: SEC schwächt XRP-Verteidigung mit Präzedenzfall – Urteil erwartet

Veröffentlicht am 13.04.2023, 10:54
XRP/USD
-
XRP/USD
-

Investing.com – Für Ripple und den gesamten Kryptowährungsmarkt dürften die kommenden Tage von entscheidender Bedeutung sein. Der Rechtsanwalt John E. Deaton rechnet fest damit, dass eine für Ripple positive Entscheidung von Richterin Analisa Torres sogar die jüngst positiven Entwicklungen in den Schatten stellen würde.

Damit bezog er sich darauf, dass der Bitcoin seit Langem einmal wieder die Marke von 30.000 Dollar erreichte und das Shanghai-Upgrade von Ethereum endlich die Umstellung von Proof-of-Work (PoW) auf Proof-of-Stake (PoS) abschloss.

Deaton geht davon aus, dass der Urteilsspruch jederzeit erfolgen kann, denn bis zu der von ihm benannten Deadline, dem 6. Mai, ist ohnehin nicht mehr viel Zeit.

"Seit dem Daubert-Urteil sind etwa fünf Wochen vergangen, und das summarische Urteil könnte jederzeit veröffentlicht werden. Mit dem 6. Mai hätten wir die 60-Tage-Marke erreicht, vor der das Urteil ergehen dürfte."

Sollte der XRP nicht pauschal als Wertpapier eingestuft werden, dann würde die Branche anhand der Erklärung zu dem Urteil in gewisser Hinsicht mehr regulatorische Klarheit haben. Klarheit, an der es aufgrund eines fehlenden regulatorischen Regelwerks für den Kryptosektor mangelt.

Unterdessen reichte die US-Wertpapieraufsichtsbehörde SEC bei Richterin Analisa Torres einen ergänzenden Schriftsatz zu dem Antrag auf ein summarisches Urteil ein.

Die Behörde bezog sich in ihrem Schreiben auf den gerichtlichen Beschluss im Falle Commonwealth. Der Richter befand, dass vor dem Obersten Gerichtshof ein Präzedenzfall geschaffen wurde, als vor vielen Jahren bestätigt wurde, dass der Howey-Test einwandfrei nachweist, wann es sich bei einem Vermögenswert um ein Wertpapier handelt.

Damit hätte Ripple wissen müssen, dass es Probleme mit dem Wertpapiergesetz gibt und kann sich nicht darauf berufen, dass man vor der Anklage im Jahr 2020 nicht ausreichend informiert wurde, so die Ergänzung der SEC. Die Behörde versucht damit ein zentrales Verteidigungselement der Anwälte von Ripple Labs zu schwächen.

Ripple technische Kursmarken

Ripple steigt aktuell bei einem XRP/USD Kurs von 0,5085 Dollar um 1,30 Prozent, während sich der Wochengewinn auf 1,79 Prozent beläuft.

Die Kryptowährung bleibt weiterhin zwischen dem Widerstand des 23,6 Prozent Fibo-Retracements von 0,5267 Dollar und der Unterstützung des 38,2 Prozent Fibo-Retracements von 0,4925 Dollar gefangen. Nur wenn es gelingt einen Tagesschlusskurs außerhalb dieser Range zu erzielen, kann mit einer zielgerichteten Bewegung gerechnet werden.

Ripple: XRP/USD Tageschart

Über dem 23,6 Prozent Fibo-Retracement würde sich der Fokus auf einen Test des Hochs vom 29. März verlagern, welches bei 0,5820 Dollar zu finden ist. Darüber werden die psychologische Marke von 0,6000 Dollar und die 123,6 Prozent Fibo-Expansion von 0,6372 Dollar anvisiert werden.

Unter dem 38,2 Prozent Fibo-Retracement befinden sich die nächsten Unterstützungen am 50 Prozent Fibo-Retracement von 0,4640 Dollar, gefolgt vom 61,8 Prozent Fibo-Retracement von 0,4373 Dollar.

Von Marco Oehrl

Lesen Sie auch:

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.