
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Investing.com – Ripple profitierte in der letzten Zeit erheblich davon, dass die jüngsten Entwicklungen dafür sprechen, dass Richterin Analisa Torres nicht zu dem Schluss kommen wird, dass der XRP ein Wertpapier sei, wie die US-Wertpapieraufsichtsbehörde SEC behauptet.
Die Rechtsprechung hat es in diesem speziellen Fall alles andere als einfach, denn laut dem Ripple CEO Brad Garlinghouse fehlt es an einer klaren Rechtslage, was die SEC aus seiner Sicht schamlos ausnutzt. Von einer fehlenden Rechtsgrundlage will der SEC-Vorsitzende Gensler nichts wissen, ganz im Gegenteil.
Kürzlich sagte er nach einer Anhörung vor dem Haushaltsausschuss des Repräsentantenhauses, dass der Kryptomarkt mit den bestehenden Wertpapiergesetzen reguliert werden kann. Der Kongress könne zwar in manchen Bereichen für zusätzliche Klarheit sorgen, aber die Notwendigkeit einer neuen Behörde, die sich nur um den Kryptomarkt kümmert, ist nicht gegeben.
Aus Sicht des Ripple-CEO eine Ungeheuerlichkeit. Die gesamte Kryptobranche leidet in den USA darunter, dass es keine eindeutigen gesetzlichen Grundlagen gibt. Doch genau diese sind dringend nötig, denn das Fehlen einer geeigneten Rechtsprechung führt letztlich dazu, dass lediglich die persönliche Einschätzung Genslers dafür ausschlaggebend ist, wann die Kriterien für die Einstufung als Wertpapier erfüllt sind.
Diese Ansicht wurde von Richter Michael E. Wiles bestätigt, der über den Einspruch der SEC zu entscheiden hatte, als die Behörde versuchte, die Übernahme von Voyager Digital durch Binance.US zu verhindern. Die SEC führte ins Feld, dass es sich bei Binance.US möglicherweise um eine Plattform für unregistrierte Wertpapiere und bei dem Voyager-Token potenziell um ein Wertpapier handelt.
Richter Wiles wies den Einspruch mit der Begründung ab, dass die SEC keine eindeutige Grundlage erbringen konnte, wann es sich bei einer Kryptowährung um ein Wertpapier handelt.
Laut Garlinghouse nutzt Gensler das offensichtliche Gesetzesvakuum als Quelle der Macht, um sich so bestmöglich als Autokrat zu positionieren und diesen Rang zu behaupten.
Aktuell verzeichnet Ripple bei einem XRP/USD Kurs von 0,5339 Dollar -0,72 Prozent Verlust, während sich der Wochengewinn auf 23,71 Prozent beläuft. Damit ist die Kryptowährung die einzige unter den Top20, die einen nennenswerten Wochenzuwachs aufweist.
Auf dem 4-Stundenchart ist sehen, dass das 23,6 Prozent Fibo-Retracement von 0,5267 Dollar weiterhin eine gute Unterstützung bietet. Nur wenn diese auf Tagesschlusskursbasis verloren geht, muss mit einem Ausbau der Abwärtskorrektur in Richtung der psychologischen Marke von 0,5000 Dollar und dem 38,2 Prozent Fibo-Retracement von 0,4925 Dollar gerechnet werden.
Solange dies nicht der Fall ist kann es jederzeit zu einem Test des Hochs von 0,5820 Dollar kommen. Darüber würde sich der Spielraum für einen Ausbau der Gewinne in Richtung der psychologischen Marke von 0,6000 Dollar und der 123,6 Prozent-Expansion von 0,6372 Dollar erhöhen.
Von Marco Oehrl
Lesen Sie auch:
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.