Aktien Frankfurt: Dax steigt zu Trumps Amtseinführung auf Rekordhoch

Veröffentlicht am 20.01.2025, 14:27
© Reuters.

FRANKFURT (dpa-AFX) - Am Tag der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten Donald Trump hat sich der deutsche Aktienmarkt zu neuen Höhen aufgeschwungen. Der Leitindex Dax markierte am Montag in den ersten Handelsminuten bei 20.931 Zählern den vierten Börsentag in Folge ein Rekordhoch. Anschließend tat sich kaum noch etwas, am frühen Nachmittag trat der Dax mit 20.900 Punkten quasi auf der Stelle.

Der Republikaner Trump übernimmt in Washington das Präsidentenamt vom demokratischen Amtsinhaber Joe Biden. In den USA sind derweil die Börsen wegen des "Martin Luther King Day" geschlossen, das dürfte auch den lethargischen Handel am deutschen Markt erklären.

"Die Amtseinführung von Präsident Trump ist ein kritischer Moment für Europa", schrieb Mathieu Savary von BCA Research. Denn Europa wäre von einem etwaigen Handelskrieg schwer betroffen. "Allerdings ist die Unsicherheit der eigentliche Schmerzfaktor", so der Marktstratege. Sollten Europa und die USA eine Grundlage für einen für beide Seiten akzeptablen "Deal" finden, dürfte diese Unsicherheit wieder schwinden.

In der zweiten deutschen Börsenreihe lag der MDax am Montag mit 25.788 Punkten mit 0,2 Prozent im Minus. Der EuroStoxx 50 als Börsenbarometer für die Eurozone gab leicht nach.

Die Aktien von Siemens Energy (ETR:ENR1n) verloren am Dax-Ende 3,5 Prozent. Die Bank UBS (SIX:UBSG) sieht beim größten Dax-Gewinner des vergangenen Jahres nun alles Positive im Kurs enthalten und rät daher zum Verkauf.

Um eine mögliche Übernahme durch die italienische Großbank Unicredit (BIT:CRDI) zu verhindern, prüft die Commerzbank (ETR:CBKG) einem Bericht der "Financial Times" zufolge auch den Abbau tausender Jobs. Die Commerzbank-Aktien waren mit plus 2,4 Prozent größter Dax-Gewinner.

Beim Chemiekonzern Lanxess (ETR:LXSG) zogen Kunden Ende vergangenen Jahres Käufe vor, was dem Unternehmen einen über den Erwartungen liegenden operativen Gewinn bescherte. Lanxess-Aktien stiegen um 6 Prozent und stützten mit BASF (ETR:BASFN) und Evonik (ETR:EVKn) weitere Chemietitel.

Geschäftszahlen des Betreibers von Finanzplattformen Hypoport (ETR:HYQGn) kamen am Markt gut an. Die Aktien setzten sich mit plus 9,2 Prozent klar an die Spitze des MDax. Ein negativer Kommentar der Bank of America (NYSE:BAC) zu Delivery Hero (ETR:DHER) drückte die Aktien mit minus 2,7 Prozent an das Ende des MDax.

Für die Kurs-Rally der Aktien von Heidelberger Druck (ETR:HDDG) von fast 10 Prozent machten Händler auch charttechnische Gründe aus. Die Papiere hätten bei etwas über einem Euro einen Widerstand überwunden.

Am Devisenmarkt legte der Euro auf 1,0317 US-Dollar zu. Am Anleihemarkt gab der Bund-Future um 0,17 Prozent auf 131,56 Punkte nach. Der Rentenindex Rex verlor 0,10 Prozent auf 125,12 Punkte. Die Umlaufrendite stieg im Gegenzug von 2,45 Prozent am Freitag auf 2,46 Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.