Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Die Top 5 Themen an den Finanzmärkten am Donnerstag

Veröffentlicht am 13.09.2018, 11:18
© Reuters.  Die Top 5 Themen an den Finanzmärkten am Donnerstag
EUR/USD
-
GBP/USD
-
ADBE
-
KR
-
DX
-
ESM24
-
1YMM24
-
NQM24
-
STOXX
-

Investing.com - Hier sind die Top 5 Themen an den internationalen Finanzmärkten am Donnerstag.

1. China begrüßt Einladung der USA zur Wiederaufnahme der Handelsgespräche

China hat die Einladung der USA zur Wiederaufnahme der Handelsgespräche begrüßt. Marktteilnehmer hoffen damit, dass den gegenseitigen Strafzöllen ein baldiges Ende gesetzt wird.

Der Sprecher des chinesischen Außenministeriums, Geng Shuang, sagte, Peking habe die Einladung erhalten und begrüße sie und fügte hinzu, dass die beiden Länder über die Details diskutierten werden.

Die Trump-Administration hatte chinesische Regierungsvertreter eingeladen, die Handelsgespräche wieder aufzunehmen, sagte der führende Wirtschaftsberater des Weißen Hauses am Mittwoch.

Larry Kudlow, der den Wirtschaftsrat des Weißen Hauses leitet, sagte Fox Business Network, dass der US-Finanzminister Steven Mnuchin eine Einladung an hochrangige chinesische Regierungsvertreter geschickt habe, aber er weigerte sich, weitere Details zu nennen.

Zuvor hatte US-Präsident Donald Trump neben der Zolldrohung in Höhe von 200 Mrd. Dollar weitere Zölle im Volumen von 267 Mrd. Dollar in Aussicht gestellt.

2. US-Futures signalisieren positive Eröffnung

Die US-Index-Futures signalisieren einen positiven Start in den Tag, da Marktteilnehmer optimistisch auf die Meldung reagierten, dass US-Finanzminister Steven Mnuchin hochrangige chinesische Regierungsvertreter zur Beilegung des Handelskonflikts eingeladen habe.

Die Dow-Futures steigen um 30 Punkte oder 0,1 Prozent, während die S&P 500 Futures um 3 Punkte zulegten oder 0,1 Prozent, während die Technologiebörse Nasdaq 100 um 14 Punkte oder 0,2 Prozent kletterten.

Am Donnerstag werden nur zwei Unternehmen ihre Quartalszahlen vorlegen. Neben Kroger (NYSE:KR) legt auch Adobe (NASDAQ:ADBE) sein Zahlenwerk vor.

In Europa werden die Aktienindizes im Plus gehandelt. Der STOXX 600 steigt im frühen europäischen Geschäft um 0,2 Prozent.

Die asiatischen Aktienmärkte schlossen im Plus. Vor allem die Börsen in China, Hong Kong und Japan verzeichneten starke Kurszuwächse.

3. US-Inflationszahlen im Fokus

Investoren werden heute vor allem die Veröffentlichung der US-Inflationszahlen per August im Blick haben.

Die Verbraucherpreise dürften um 0,3 Prozent steigen. Die Jahresrate sehen Experten bei 2,8 Prozent.

Die Kerninflation, die volatile Nahrungsmitte- und Benzinpreise ausklammert, wird bei 2,4 Prozent gesehen.

Die US-Notenbank Fed dürfte auf der Sitzung im September die Zinsen weiter erhöhen, aber die Wahrscheinlichkeit für einen Zinsschritt im Dezember ist in der jüngsten Vergangenheit gesunken.

Der US-Dollar-Index, der den Greenback gegen sechs andere Währungen vergleicht, steigt um 0,1 Prozent auf 94,92.

4. Europäische Zentralbank entscheidet über Anleihekäufe

Die Europäische Zentralbank dürfte die Leitzinsen auf dem rekordtiefen Niveau belassen und nur moderate Veränderungen an der Forward Guidance vornehmen. Ein Ende der Anleihekäufe wird noch in diesem Jahr erwartet. Die erste Zinserhöhung dagegen erst im Herbst nächsten Jahres.

Die EZB wird um 13:45 Uhr ihre Entscheidung bekannt geben. Um 14:30 Uhr folgt dann die Pressekonferenz von EZB-Präsident Mario Draghi, gefolgt von der Veröffentlichung der Wirtschafts- und Inflationsprojektionen.

Der Euro sank im frühen Geschäft zum US-Dollar um 0,1 Prozent auf 1,1610 Dollar. Grund dafür ist die wirtschaftliche Unsicherheit in Italien.

5. Bank of England im Fokus

Auch die britische Notenbank dürfte die Füße stillhalten, nachdem sie bereits im letzten Monat die Zinsen erhöht hatte. Volkswirte rechnen mit einem unveränderten Zins von 0,75 Prozent.

Die geldpolitische Entscheidung wird für 13:00 Uhr erwartet.

Anleger werden vor allem auf das Abstimmergebnis im geldpolitischen Rat achten, und ob sich daraus ein Zeitpunkt für die nächste Zinserhöhung erschließen lässt.

Kommentare über den Brexit dürften ebenfalls interessant werden.

Weitere Zinserhöhungen der BoE werden erst in der zweiten Jahreshälfte 2019 erwartet aufgrund Großbritanniens Pläne die EU zu verlassen.

Der GBP/USD notiert im Vorfeld der geldpolitischen Entscheidung auf 1,3045 Dollar.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.