Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Die Top 5 Themen an den Finanzmärkten am Montag

Veröffentlicht am 11.02.2019, 11:20
© Reuters.
UK100
-
US500
-
DE40
-
CSCO
-
DE
-
KO
-
ATVI
-
NVDA
-
AIG
-
DOFSQ
-
CBS_old
-
PEP
-
DX
-
ESU24
-
1YMU24
-
NQU24
-
LOW
-
UAA
-
KMPR
-
US10YT=X
-
YELP
-
TRIP
-
SSEC
-
CHGG
-
WEED
-
ACB
-
TWLO
-
GOOS
-

Investing.com - Hier sind die fünf wichtigsten Dinge, die man über die Finanzmärkte am heutigen Montag, dem 11. Februar, wissen sollte:

Amerikanisch-chinesische Handelsgespräche gehen in neue Runde

Eine neue Runde von Handelsgesprächen zwischen den USA und China beginnt in Peking, nachdem die jüngste Serie von Verhandlungen in Washington letzte Woche ohne eine Einigung zu Ende gegangen war.

Das Treffen begann am Montag mit weniger hochrangigen Vertretern, wobei die amerikanische Delegation vom stellvertretenden US-Handelsbeauftragten Jeffrey Gerrish geleitet wurde.

Am Donnerstag und Freitag werden dann mit dem US-Handelsbeauftragten Robert Lighthizer und Finanzminister Steven Mnuchin gewichtigere Mitglieder der Administration die Gespräche führen.

Beide Seiten versuchen ein Abkommen auf den Weg zu bekommen, bis am 1. März eine Frist ausläuft, wenn die US-Zollsätze auf Importe aus China im Wert von 200 Mrd USD von 10% auf 25% ansteigen werden.

2. US-Administration trudelt auf erneute Schließung zu

Die politischen Schlagzeilen werden im Fokus bleiben, als die Gespräche zur Finanzierung der Grenzsicherung kollabierten, nachdem zwischen Abgeordneten der Demokraten und der Republikaner Streit über die Internierung von Immigranten ausgebrochen war, als sie daran arbeiteten, eine erneute Schließung der US-Administration zu vermeiden.

"Die Gespräche sind jetzt festgefahren," sagte der republikanische Senator Richard Shelby auf der Sendung "Fox News Sunday". Er sagte, der Stein des Anstoßes sei der Wunsch der Demokraten, die Anzahl der Betten in Internierungslagern für illegale Einreisende zu begrenzen.

Die Demokraten und die Republikaner im Kongress haben noch bis zum Freitag Zeit, um sich auf ein Budget zu einigen, damit eine weitere teilweise Schließung der US-Bundesregierung vermieden werden kann.

3. US-Aktienfutures zeigen nach oben

US-Aktienfutures zeigen zum Beginn der Handelswoche nach oben, als die Marktteilnehmer die Handelsgespräche und die politischen Entwicklungen im Auge behalten.

Um 11:20 MEZ lag der Bluechip Dow Futures 97 Punkte oder etwa 0,4% höher, der S&P 500 Futures gewann 11 Punkte oder rund 0,4% hinzu, während es mit dem technologielastigen Nasdaq 100 Futures um 36 Punkte oder etwa 0,5% aufwärts ging.

Auch in Europa liefen Aktien gut, mit fast allen großen Börsen auf dem Kontinent in der Gewinnzone. Unter den nationalen Leitindizes stiegen der deutsche DAX und der britische FTSE 100 jeweils mehr als 1%.

Zuvor hatten Aktien in Asien den Handel uneinheitlich beendet. Der Shanghai Composite Index machte einen Kurssprung um 1,3% nach oben, als die Märkte in China nach dem eine Woche dauernden Neujahrsfest wieder ihren Betrieb aufnahmen.

4. Letzte große Woche an Q4-Ergebnissen nimmt ihren Lauf

Rund 60 Unternehmen im S&P 500 werden ihre Unternehmensergebnisse vorlegen, in dieser letzte großen Woche der Ergebnissaison zum vierten Quartal.

Lowe’s Companies (NYSE:LOW), Diamond Offshore Drilling (NYSE:DO), Chegg (NYSE:CHGG) und Kemper Corporation (NYSE:KMPR) stehen am Montag auf der Agenda.

Andere namhafte Unternehmen, die in dieser Woche berichten werden sind die Getränkegiganten Coca-Cola (NYSE:KO) und PepsiCo (NASDAQ:PEP); die Cannabisfirmen Canopy Growth (NYSE:CGC) und Aurora Cannabis (NYSE:ACB); sowie der Grafikchipdesigner Nvidia (NASDAQ:NVDA).

Cisco (NASDAQ:CSCO), Deere (NYSE:DE), Under Armour (NYSE:UAA), Activision Blizzard (NASDAQ:ATVI), AIG (NYSE:AIG), Yelp (NYSE:YELP), TripAdvisor (NASDAQ:TRIP), Canada Goose (NYSE:GOOS), CBS (NYSE:CBS) und Twilio (NYSE:TWLO) zählen zu den weiteren wichtigen Unternehmen, die in dieser Woche noch Zahlen vorlegen werden.

5. US-Dollar erreicht 2019 Hoch

Jenseits des Aktienmarktes schob der Dollar sich gegenüber den anderen Leitwährungen nach oben und erreichte seine höchsten Niveaus des Jahres, da fortbestehende Ängste zum Ausblick für das globale Wachstum den Appetit nach sicheren Wertanlagen bestimmte.

Der US-Dollarindex, der die Stärke der US-Währung gegenüber einem Korb aus sechs anderen Leitwährungen abbildet, ist um 0,2% auf 96,62 gestiegen, seinem höchsten Niveau seit dem 17. Dezember.

Er schickt sich an, auch am achten Tag in Folge zu steigen, was die längste Gewinnserie in fast zwei Jahren wäre.

Unterdessen sanken am Anleihemarkt die Kurse von US-Staatsanleihen etwas, was deren Renditen in der gesamten Zinsstrukturkurve nach oben drückte, mit der Rendite des Benchmarks, der US-10-jährigen Anleihe, auf jetzt 2,64%.

Am heutigen US-Morgen werden keine wesentlichen Konjunkturberichte erwartet. Der Höhepunkt der Woche kommt dann am Mittwoch, wenn das US-Handelsministerium seine Inflationsdaten zum Januar veröffentlichen wird.

-- Dieser Report entstand unter Mitwirkung von Reuters.


PS: Mit unseren Apps sind Sie immer auf dem aktuellen Stand, dass Sie einfach überall das Marktgeschehen beobachten können.

Laden Sie noch heute die kostenfreie App von Investing.com herunter und überzeugen Sie sich selbst.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.