Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Aktien Asien/Pazifik: Deutliche Gewinne in Japan und Australien

Veröffentlicht am 28.06.2023, 09:03
© Reuters.
AXJO
-
JP225
-
HK50
-
DBKGn
-

TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (dpa-AFX) - Unter den wichtigsten asiatischen Aktienmärkten haben Japan und Australien am Mittwoch merkliche Gewinne verzeichnet. An den übrigen Börsen war die Entwicklung durchwachsen. In China hielten sich die Veränderungen in Grenzen, während Südkorea Verluste verzeichnete.

Der japanische Leitindex Nikkei 225 beendete seine Konsolidierung der Vortage und schloss 2,02 Prozent höher mit 33 193,99 Punkten. Für japanische Aktien sprechen nach Ansicht von Ann-Katrin Petersen, Senior-Kapitalmarktstrategin bei Blackrock, eine ganze Reihe von Argumenten: "Allen voran ein inzwischen spürbar aktionärsfreundlicherer Ansatz japanischer Unternehmen, gepaart mit vergleichsweise attraktiven Bewertungen und der Hoffnung, dass die Normalisierung der ultralockeren Geldpolitik der Bank of Japan nur allmählich vonstattengehen wird." Hinzu kämen Impulse aus dem Land selbst. So "könnten die geplanten Steueranreize ab Januar 2024, die die japanischen Sparer dazu ermutigen sollen, ihr liquides Vermögen umzuschichten, Investoren im Inland als nächsten wichtigen Käufer auf die Bildfläche katapultieren", betonte Petersen.

Die australische Börse baute ihre Vortagesgewinne aus. Der S&P ASX 200 schloss 1,1 Prozent fester mit 7196,50 Punkten. Die Marktstrategen der Deutschen Bank (ETR:DBKGn) begründeten die Gewinne mit dem Rückgang der Inflation. Die Verbraucherpreise seien im Mai nicht nur weniger stark als erwartet gestiegen, sondern die Preissteigerungen hätten auch ein 13-Monatstief verzeichnet. Damit dürfte die Notenbank des Landes bei ihrer nächsten Sitzung die Leitzinsen unverändert lassen.

Die chinesischen Börsen kamen da nicht mit. Die Marktstrategen der Deutschen Bank verwiesen auf den Rückgang der Unternehmensgewinne in der Industrie. Dies unterstreiche die verhaltene Entwicklung der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt, hieß es von der Deutschen Bank. Der chinesische CSI 300 , der die Aktienkurse der 300 größten Unternehmen an den Börsen Shanghai und Shenzen abbildet, verlor 0,13 Prozent auf 3840,47 Punkte. Für den Hang-Seng-Index der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong ging es zuletzt um 0,12 Prozent auf 19 124,63 Punkte nach unten.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.