Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Aktien Asien/Pazifik: Verluste - erneut schlechte Nachrichten aus China

Veröffentlicht am 16.08.2023, 08:57
© Reuters.
AXJO
-
JP225
-
HK50
-
JPM
-
DBKGn
-

TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (dpa-AFX) - Schwache Vorgaben der Wall Street und abermals enttäuschende Wirtschaftsdaten aus China haben die asiatischen Börsen am Mittwoch teils deutlich belastet.

Der chinesische Immobilienmarkt macht weiter Sorgen. "Heute früh wurde bekannt, dass die Hauspreise für Neubauten erstmals in diesem Jahr im Jahresvergleich rückläufig waren", hieß es dazu von der Landesbank Baden-Württemberg. "Der Immobilienmarkt, der rund ein Viertel der chinesischen Wirtschaftsleistung ausmacht, entfaltet eine besondere Bremswirkung auf die Konjunktur."

Daten vom Vortag hatten gezeigt, dass die chinesische Wirtschaft nach einem starken Jahresauftakt spürbar an Schwung verloren hat. Vom ersten auf das zweite Quartal 2023 war das BIP in China lediglich um 0,8 Prozent gewachsen. Die Experten der Bank JPMorgan (NYSE:JPM) hatten daraufhin ihre Wachstumsprognose für China auf 4,8 Prozent von zuvor fünf Prozent gesenkt.

Die Hoffnungen ruhen nun auf der Geldpolitik. "Nach dem gestrigen Schritt erwarte ich für kommenden Montag eine Senkung der ein- und fünfjährigen Kredit-Leitzinsen", prognostizierte Anlagestratege Ulrich Stephan von der Deutschen Bank (ETR:DBKGn). "Mit einer asymmetrischen, deutlicheren Senkung des Fünf-Jahres-Satzes, der als Richtwert für Hypothekenfinanzierungen dient, könnte Peking der anhaltenden Schwäche des Immobilienmarktes Rechnung tragen." Am Dienstag hatte die chinesische Zentralbank den Zinssatz für Kredite mit einer einjährigen Laufzeit um 15 Basispunkte auf 2,5 Prozent gesenkt. Es war die zweite Zinssenkung seit Juni gewesen.

Der CSI 300 , der die Aktienkurse der größten Unternehmen an den Börsen Shanghai und Shenzen abbildet, verlor zur Wochenmitte zuletzt 0,61 Prozent auf 3823,02 Punkte. Der Hang-Seng-Index der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong sank zuletzt um 1,49 Prozent auf 18 304,44 Zähler.

Auch sonst dominierten die Minuszeichen. Zur Kaufzurückhaltung trug das Protokoll zur jüngsten Sitzung der US-Notenbank bei, das am Abend ansteht. Marktteilnehmer erhoffen sich Hinweise auf den weiteren Kurs der US-Geldpolitik.

In Japan sank der Nikkei 225 um 1,46 Prozent auf 31 766,82 Punkte. Auch in Australien ging es nach unten. Der S&P ASX 200 gab um 1,5 Prozent auf 7195,20 Punkte nach.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.