Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Aktien Frankfurt Ausblick: Dax vor EZB-Zinsentscheidung wohl über 13 000 Punkte

Veröffentlicht am 08.09.2022, 08:19
Aktualisiert 08.09.2022, 08:30
© Reuters.
DE40
-
STOXX50
-
TKAG
-
MS
-
PSMGn
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Vor der Leitzinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) am frühen Donnerstagnachmittag könnte der Dax die runde Marke von 13 000 Punkten zurückerobern. Der X-Dax als Indikator für den Leitindex signalisierte knapp eine Stunde vor dem Xetra-Start ein Plus von 0,67 Prozent auf 13 003 Punkte.

Damit setzt sich der Dax weiter von seinem Zwischentief aus der Vorwoche bei 12 603 Punkten ab. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 wird am vorletzten Handelstag der Woche 0,6 Prozent höher erwartet.

Unterstützung kommt von den wichtigsten US-Indizes, die am Mittwoch von Anfang an Stärke gezeigt und dem Dax damit bereits am Nachmittag aus der Verlustzone geholfen hatten. Für Erleichterung sorgte, dass der jüngste Renditeanstieg am Anleihenmarkt eine Pause einlegte. Auch die asiatischen Handelsplätze meldeten am Donnerstag überwiegend Gewinne, vor allem in Japan ging es deutlich bergauf.

Von der EZB erwartet eine Mehrheit der Ökonomen am Donnerstag eine Zinsanhebung um 0,75 Prozentpunkte. Bei diesem Zinsschritt blieben die Auswirkungen auf die Börsen wohl begrenzt, die Marktteilnehmer hätten genug Zeit gehabt, sich darauf vorzubereiten, schrieb der Portfolio-Manager Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners.

Experten verweisen auf die extrem hohe Inflation, die die Währungshüter nun zum Handeln zwinge. Im August war in der Eurozone die Jahresinflationsrate auf 9,1 Prozent geklettert und damit so hoch wie noch nie seit Einführung des Euro.

Beim Blick auf die Einzelwerte am deutschen Aktienmarkt zeichnet sich am frühen Donnerstag zunächst wenig Bewegung ab. ProSiebenSat.1 (ETR:PSMGn) verloren auf Tradegate vorbörslich 1,7 Prozent zum Xetra-Schluss. Die US-Bank Morgan Stanley (NYSE:MS) stufte die Titel des Medienkonzerns auf "Underweight" ab.

Erneut einen Blick wert sein könnten die Aktien des Industriekonzerns Thyssenkrupp (ETR:TKAG) . Zur Wochenmitte hatte sie kurz vor dem Handelsende von einem Bericht des Fachportals "Dealreporter" profitiert, demzufolge die zuletzt auf Eis gelegten Pläne für einen Börsengang der Wasserstofftochter Nucera bald wieder aufleben könnten. Die Thyssenkrupp-Papiere hatte daraufhin um mehr als 5 Prozent zugelegt.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.