🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

ANALYSE/Deutsche Bank: Aixtron preist Optimalfall ein - Kaufvotum gestrichen

Veröffentlicht am 25.01.2023, 12:05
© Reuters.
AIXGn
-
VVSM
-

FRANKFURT (dpa-AFX Broker) - Die Deutsche Bank (ETR:DBKGn) sieht das Ende der Fahnenstange beim Aixtron (ETR:AIXGn) -Aktienkurs näher kommen. Analyst Michael Kuhn gab daher nach gutem Lauf der Papiere seine Kaufempfehlung auf und stufte sie auf "Hold" ab. Chancen und Risiken seien nun nur noch ausgewogen.

Im Aktienkurs des Spezialanlagenbauers für die Chipindustrie (ETR:VVSM) scheine das denkbar ideale Szenario eingepreist zu sein, argumentierte der Experte in einer am Mittwoch vorliegenden Studie. Er sieht damit folglich nur wenig Spielraum für Fehler, wolle aber die Perspektiven auch nicht gleich schlechtreden. Die Chance auf strukturelles Wachstum bleibe erhalten.

Das unveränderte Kursziel von 33 Euro reiche für eine Kaufempfehlung schlicht nicht mehr aus, nachdem die Aktien dem Ziel schon recht nahe gekommen waren. Im Dezember hatten sie mit 32,21 Euro ein Hoch seit Anfang 2011 erreicht. Diesem Niveau hatten sie sich am Dienstag mit 31,33 Euro in der Spitze nochmals genähert, sodass der Abstand zum Kursziel nur noch 1,67 Euro oder etwa fünf Prozent betrug.

Zwei entscheidende Faktoren führte der Experte auf, die ihn generell vorsichtiger für Aixtron stimmen: Der Analystenkonsens und das Mikro-LED-Geschäft. Analysten hätten 2022 lange Zeit die massiven Wachstumschancen gewürdigt, doch seit September stagnierten die Erwartungen. Er werte dies als Signal, dass die Luft in dieser Hinsicht vorerst raus ist.

Mit Blick auf die Mikro-LED-Technologie könnte der Weg im Jahr 2024 steinig werden. Aixtron habe für diese Technologie, die etwa bei der Herstellung von Teilen für neuartige Displays zum Einsatz kommt, bislang nur einen Großauftrag vorzuweisen. Ein Großteil dessen dürfte aber 2023 abgewickelt werden. Andere Kunden seien offenbar noch nicht bereit dafür - und in dem Szenario einer möglichen Rezession dürfte sich die Einführung weiter verzögern.

Mit der Einstufung "Hold" empfiehlt die Deutsche Bank auf Basis der erwarteten Gesamtrendite für die kommenden zwölf Monate, die Aktie weder zu kaufen noch zu verkaufen./tih/bek/mis

Analysierendes Institut Deutsche Bank.

Veröffentlichung der Original-Studie: 25.01.2023 / Uhrzeit in Studie nicht angegeben / CET

Erstmalige Weitergabe der Original-Studie: 25.01.2023

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.