Eilmeldung
Investing Pro 0
💎 Nutzen Sie die Markt-Tools, auf die Tausende Investoren vertrauen Los Geht's!

dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 08.06.2023 - 15.15 Uhr

Veröffentlicht am 08.06.2023 15:20 Aktualisiert 08.06.2023 15:30
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Reuters
 
ZURN
-0,19%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
NOVN
+3,21%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
EDF
0,00%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
AIR
-0,45%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
GOOGL
-1,30%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
GOOG
-1,38%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Frankreichs Stromkonzern EDF (EPA:EDF) wieder vollständig verstaatlicht

PARIS - Der kriselnde französische Stromkonzern EDF ist wieder komplett in staatlicher Hand. Wie Frankreichs Wirtschaftsministerium am Donnerstag mitteilte, ist der Staat nach einem Squeeze-out erneut alleiniger Aktionär des verschuldeten Energieriesens. Präsident Emmanuel Macron will den Atomsektor im Land entschieden ausbauen, um Energiesicherheit zu gewährleisten und der CO2-Neutralität näher zu kommen.

Airbus (EPA:AIR) schafft im Mai stärksten Auslieferungsmonat seit Jahresstart

TOULOUSE - Der weltgrößte Flugzeugbauer Airbus hat im Mai trotz der jüngsten Teileknappheit so viele Verkehrsjets ausgeliefert wie in keinem anderen Monat seit Jahresbeginn. Insgesamt fanden 63 Maschinen den Weg zu ihren Kunden, wie der Dax-Konzern am Mittwoch in Toulouse mitteilte. Im April hatte der Hersteller 54 Flugzeuge an seine Kunden übergeben, im März waren es 61. Das Jahresziel von 720 Maschinen ist indes noch weit entfernt: In den ersten fünf Monaten hat Airbus 244 Verkehrsjets ausgeliefert und damit erst gut ein Drittel des Jahresziels.

Parlamentsausschuss untersucht Credit-Suisse-Notübernahme

BERN - Die vom Staat eingefädelte Notübernahme der strauchelnden Schweizer Bank Credit Suisse (SIX:CSGN) durch die Konkurrentin UBS (SIX:UBSG) wird parlamentarisch aufgearbeitet. Am Donnerstag hat in Bern auch die zweite Parlamentskammer für einen Untersuchungsausschuss gestimmt.

Innerdeutscher Flugverkehr bleibt deutlich unter Vor-Corona-Niveau

BERLIN - Auch in den kommenden Monaten werden zwischen deutschen Städten deutlich weniger Passagierflieger unterwegs sein als vor der Corona-Pandemie. Von Juni bis November 2023 bieten die Fluggesellschaft 9,6 Millionen Sitze im innerdeutschen Flugverkehr an, wie der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) am Donnerstag mitteilte. Im gleichen Zeitraum 2019 waren es fast 17,5 Millionen. Im Vergleich zum Zeitraum Juni bis November 2022 verzeichnet der BDL aber ein Plus von 13 Prozent.

EuGH: Airline muss Geld von staatlichem Rückholflug nicht erstatten

LUXEMBURG - Reisende, die zu Beginn der Corona-Pandemie mit einem staatlich organisierten Flug nach Hause gebracht worden sind, können das Geld dafür nicht bei der Fluggesellschaft geltend machen, die sie eigentlich hätte zurückbringen sollen. Zu diesem Urteil kam der Europäische Gerichtshof (EuGH) am Donnerstag in Luxemburg.

Novartis-Generika-Abspaltung Sandoz will Gewinn kräftig steigern

BASEL - Die vor der Abspaltung stehende Novartis-Tochter Sandoz sieht durch neue Produkte auf Sicht von fünf Jahren ein zusätzliches Umsatzpotenzial von drei Milliarden US-Dollar. Zudem stellt das Unternehmen Gewinnwachstum und steigende Ausschüttungen in Aussicht. Die Generika-Tochter von Novartis (SIX:NOVN) soll in der zweiten Jahreshälfte 2023 separat an die Schweizer Börse gebracht werden

Zurich (SIX:ZURN) schliesst Aktienrückkaufprogramm über 1,8 Milliarden ab

ZÜRICH - Der Versicherer Zurich hat sein im November 2022 gestartetes Aktienrückkaufprogramm abgeschlossen. Dabei wurden eigene Papiere im Wert von insgesamt 1,8 Milliarden Franken zurückgekauft. Insgesamt habe die Zurich seit dem 21. November rund 4,1 Millionen Aktien zu einem durchschnittlichen Kaufpreis von 438,55 Franken erworben, teilte Zurich am Donnerstag mit. Die Papiere sollen eingezogen werden. Zurich-Aktien hatten am Mittwochabend an der Schweizer Börse mit einem Kurs von 430,10 Franken geschlossen.

^

Weitere Meldungen

-Polen hält an Braunkohle-Tagebau in Turow fest

-Selbstfahrendes Auto von Waymo überfährt Hund

-Studie: Fachkräftemangel in IT-Berufen erreicht Rekordniveau

-Umweltagentur: Mehrere EU-Staaten müssen besser recyceln

-ROUNDUP: Google (NASDAQ:GOOGL) erneuert deutsche Straßenbilder in Dienst Street View

-Uber bessert Klimabilanz auf - Lade-Tipps für Fahrer, weniger Plastik

-Russland besteht auf Aufklärung von Nord-Stream-Explosionen

-Verbraucherschützer pochen auf Beitrags-Informationen per Brief

-Netzagentur-Chef fordert bessere Beratung bei Heizungstausch

-London kündigt Gipfeltreffen zu Künstlicher Intelligenz an

-Bundesjustizminister Buschmann verteidigt Planungsbeschleunigung

-Holetschek: Bund darf Finanzreform für Krankenkassen nicht verzögern

-Verbraucherschützer: Fernwärme verbraucherfreundlicher machen

-Eine Woche vor RBB-Intendantenwahl: Kandidaten stellen sich vor

-Umfrage: Mehrheit glaubt nicht, dass KI sie im Job voll ersetzen kann°

Kundenhinweis:

ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.

dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 08.06.2023 - 15.15 Uhr
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung