Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Exporte nach China erlaubt: Aixtron dürfte Umsatzziel 2022 erreicht haben

Veröffentlicht am 05.01.2023, 14:37
Aktualisiert 05.01.2023, 14:45
AIXGn
-
MDAXI
-
VVSM
-

HERZOGENRATH/LYON (dpa-AFX) - Die zuletzt wegen fehlender Exportlizenzen stockenden Auslieferungen des Hightech-Anlagenbauers für die Chipindustrie (ETR:VVSM) Aixtron (ETR:AIXGn) nehmen offenbar Fahrt auf. Das geht aus Unternehmensäußerungen im Rahmen einer Investorenveranstaltung der französischen Bank Oddo BHF am Donnerstag in Lyon hervor. Der MDax -Konzern habe die ersten der ausstehenden Exportfreigaben im Dezember erhalten, so dass das Umsatzziel 2022 erreicht worden sein dürfte, notierte Oddo-Analyst Martin Marandon-Carlhian. Allerdings werde ein Großteil der Anlagen nun früh im Jahr 2023 ausgeliefert, weshalb ein Erreichen des oberen Endes der Jahreszielspanne beim Umsatz unwahrscheinlich sei, glaubt der Experte.

Aixtron hatte im Herbst wegen einer großen Nachfrage die Prognose für den Auftragseingang zwar auf 540 bis 600 Millionen Euro (alt 520 bis 580) angehoben, das Umsatzziel von 450 bis 500 Millionen Euro aber nur bestätigt. So stockte es bei den Auslieferungen wegen der fehlender Exportfreigaben durch deutsche Behörden. Das lag an einer Überlastung der zuständigen Stellen, aber wohl auch an einem kritischeren Blick auf Hightech-Exporte in bestimmte Länder.

Unter Branchenexperten hatten sich daher bereits Sorgen breit gemacht, weil die USA die Gangart bei Exporten bestimmter Hightech-Produkte nach China verschärft hatten. Laut Marandon-Carlhian bestätigte Aixtron nun aber, dass es unter den aktuellen Regelungen der US-Regierung keine Lieferschwierigkeiten gebe.

Zudem habe die Unternehmensführung von einer weiter guten Geschäftsdynamik gesprochen, vor allem bei Anlagen für Siliziumkarbid-Chips. In dem Bereich soll der Marktanteil weiter wachsen. Und auch die Nachfrage nach Galliumnitrid-Anlagen sei stark wegen der für IT-Infrastruktur benötigten Energieeffizienz.

So werden mit den Aixtron-Maschinen Verbindungshalbleiter produziert, die zu Elektronikchips weiterverarbeitet werden. Diese Siliziumkarbid- und Galliumnitrid-Chips sind kleiner, energieeffizienter und temperaturbeständiger als klassische Siliziumchips. Große Chipkonzerne stecken aktuell viel Geld in den Bau neuer Werke, da die Nachfrage für viele Jahre hoch sein dürfte. Zudem fördern die USA und Europa den Bau von Chipfabriken, um die Abhängigkeit von China und Taiwan zu verringern.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.