Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

ROUNDUP: Busch Gruppe strebt Beherrschungsvertrag bei Pfeiffer Vacuum an

Veröffentlicht am 07.11.2022, 14:35
Aktualisiert 07.11.2022, 14:45
© Reuters.
PV
-

ASSLAR (dpa-AFX) - Die Großaktionärin des Vakuumpumpen-Herstellers Pfeiffer Vacuum (ETR:PV) will in Verhandlungen über einen Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag treten. Ein entsprechendes Schreiben der Busch-Tochter Pangea GmbH sei eingegangen, teilte Pfeiffer am Sonntagabend in Asslar mit. So sollen die Koordination und Entscheidungsabläufe zwischen den Unternehmensgruppen vereinfacht werden. Nach eigenen Angaben hält Pangea rund 63,66 Prozent der Anteile an Pfeiffer. Bei den Anlegern schürte das am Montag Übernahmefantasien.

Die Pfeiffer-Aktie sprang zeitweise bis auf 175,40 Euro hoch und damit auf den höchsten Stand seit April. Zuletzt stand sie noch gut ein Fünftel im Plus bei 167,80 Euro und damit auf dem Niveau von Anfang Mai. Laut einem Händler hoffen Anleger nun wohl auf eine mögliche Offerte an die verbleibenden Aktionäre.

Eine Pfeiffer-Sprecherin wollte das auf Nachfrage der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX nicht kommentieren: "Wir beteiligen uns nicht an Spekulationen", sagte sie am Montag. Ihrer Meinung nach dürfte sich zunächst nichts Wesentliches an der Zusammenarbeit der Busch Gruppe und Pfeiffer Vacuum ändern. Die beiden Unternehmen hatten Mitte 2019 eine Kooperationsvereinbarung geschlossen.

Diese sah vor, dass in den Bereichen Einkauf, Vertrieb und Service, Forschung und Entwicklung sowie IT zusammengearbeitet wurde. "Die Kooperationsvereinbarung war in den vergangenen zwei Jahren vor allem im Hinblick auf die angespannten Lieferketten sehr hilfreich", sagte die Sprecherin. So sei unter anderem der Zugang zu einem größeren Kreis von Zulieferern möglich gewesen.

Die Busch Gruppe ist ein weltweit operierender Hersteller von Vakuumpumpen, Gebläsen und Verdichtern. Das in Maulburg in Baden-Württemberg ansässige Unternehmen wurde 1963 gegründet. Das Familienunternehmen Busch beschäftigt weltweit mehr als 3800 Mitarbeiter.

Endlich, so schrieb Analyst Adrian Pehl von der Investmentbank Stifel Europe, habe Busch nach der ersten größeren Investition vor rund sieben Jahren jetzt einen weiteren wichtigen Schritt für eine vollständige Übernahme gemacht. Auch wenn es jetzt noch keinen Termin für eine außerordentliche Hauptversammlung und auch keine finanziellen Details über eine Abfindung an die Aktionäre gebe, seien die Neuigkeiten für die Anteilseigner interessant. Nicht zuletzt hätten einige Investoren bereits vor geraumer Zeit solche Erwartungen gehegt und sich in der Aktie positioniert.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.