Eilmeldung
Investing Pro 0
Krypto-Aktien im Fokus: Dieser Bitcoin-Miner hat das Zeug zur Kursrakete Fundamentalanalyse

ROUNDUP: Große Chance für Sanofi durch Studienerfolg bei Lungenkrankheit COPD

Veröffentlicht am 23.03.2023 12:20 Aktualisiert 23.03.2023 12:30
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Reuters.
 
STOXX50
+0,13%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
JPM
+0,03%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
SASY
+0,52%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
AZN
-0,03%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

PARIS (dpa-AFX) - Nach einem Studienerfolg hellen sich die Aussichten beim Pharmakonzern Sanofi (EPA:SASY) für seinen milliardenschweren Kassenschlager Dupixent noch weiter auf. Die Franzosen konnten in Tests bei Patienten mit der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) die Wirksamkeit des Mittels eindrucksvoll belegen. Analysten zeigten sich positiv überrascht. Damit wachsen nach Einschätzung von Beobachtern die Chancen von Dupixent auf hohe Umsätze, denn diese Form der Lungenerkrankung ist weltweit auf dem Vormarsch. An der Börse erfreute das die Anleger sichtlich, die Aktie zog am Donnerstag deutlich an.

Das Papier schoss auf ein Hoch seit dem vergangenen August und führte zuletzt noch mit plus 4,9 Prozent auf 95,30 Euro den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 an.

In der Studie konnte durch die Gabe von Dupixent bei den behandelten Patienten die Lungenfunktion schnell und deutlich erhöht werden, und auch die Lebensqualität der Patienten verbesserte sich signifikant, wie Sanofi in Paris mitteilte. Das Mittel habe die Verschlechterung der Krankheit um 30 Prozent gebremst im Vergleich mit jener Probandengruppe, die lediglich ein Placebo - also ein Mittel ohne Wirkstoff - bekamen.

Damit erreichte der Konzern den sogenannten primären Endpunkt und auch sämtliche anderen seiner vordefinierten Studienziele. Sanofi sieht eigenen Angaben zufolge damit das Potenzial von Dupixent untermauert, das erste biologisch hergestellte Mittel im Kampf gegen COPD zu werden.

Analyst Richard Vosser von der Bank JPMorgan (NYSE:JPM) sprach in einer ersten Reaktion von sehr starken Daten der Phase-III-Studie. Die Markterwartungen seien deutlich übertroffen worden. Laut Jefferies-Experte Peter Welford hatten Experten lediglich mit einer Exazerbationsrate von 15 bis 25 Prozent gerechnet.

Damit habe sich erstmals ein Antikörper-Präparat im Kampf gegen COPD bewährt, nach Fehlschlägen bei Konkurrenten wie Astrazeneca (LON:AZN) und Glaxosmith, schrieb Jefferies-Experte Welford kürzlich. Sanofi merkte an, es habe seit mehr als einem Jahrzehnt keine neuen Behandlungsansätze für COPD mehr gegeben.

Dupixent beruht auf einem Antikörper und bremst Entzündungen. Die Arznei ist unter anderem bereits bei Asthma und Neurodermitis zugelassen. 2022 spülte das Medikament fast 8,3 Milliarden Euro in die Kassen des französischen Unternehmens - fast 44 Prozent mehr als ein Jahr zuvor.

Mit COPD zielt Sanofi auf einen stetig wachsenden Milliardenmarkt, denn bedingt durch Industrialisierung und Lebensstil der Menschen wie etwa Rauchen und Alkoholkonsum erkranken immer mehr an dieser Krankheit. Branchenangaben zufolge sind weltweit rund sieben Millionen Menschen betroffen. Allein in den USA litten derzeit etwa 300 000 Menschen an der Art von COPD, die in die Studie einbezogen wurde, teilten die Franzosen weiter mit.

COPD verursacht anhaltenden Husten und Atemnot, aber auch Angstzustände, Depressionen und Schlafstörungen. Jüngste Studien trauen dem Markt in den Jahren 2022 bis 2028 ein Umsatzplus um rund sechs Milliarden auf dann rund 23 Milliarden Dollar zu, für das Jahr 2031 erwarten einige Beobachter sogar mehr als 30 Milliarden Dollar.

Jefferies-Experte Wolford traut Dupixent nach den jüngsten Studienergebnissen zu, auch für COPD zum Kassenschlager ("Blockbuster") zu werden. Bisher rechnete der Branchenkenner damit, dass der Umsatz mit Dupixent bis 2031 zwar auf 20 Milliarden Euro wachsen dürfte, maß aber lediglich 700 Millionen Euro der COPD-Behandlung bei.

Tim Anderson von Wolfe Research dämpfte die Erwartungen unterdessen zumindest etwas. Schließlich müsse sich Dupixent in einer weiteren Studie namens "Notus" noch bewähren, bevor Sanofi tatsächlich eine Zulassung beantragen könne, schrieb er. Die wichtigsten Daten aus diesen Tests wird es laut dem Konzern voraussichtlich erst im kommenden Jahr geben.

ROUNDUP: Große Chance für Sanofi durch Studienerfolg bei Lungenkrankheit COPD
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung