Eilmeldung
Investing Pro 0
💎 Nutzen Sie die Markt-Tools, auf die Tausende Investoren vertrauen Los Geht's!

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Versöhnlicher Wochenabschluss

Veröffentlicht am 28.04.2023 18:42
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Reuters.
 
UK100
-0,78%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
FCHI
-0,85%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
STOXX50
-0,99%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
CVX
+1,46%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
DBKGn
-0,67%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
PERP
-2,47%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Europas wichtigste Aktienmärkte sind am Freitag nach einem wechselhaften Verlauf mit freundlicher Tendenz ins Wochenende gegangen. Der EuroStoxx 50 erholte sich im späten Handel und schloss mit einem Plus von 0,03 Prozent bei 4359,31 Punkten. Am Vormittag war er noch auf den tiefsten Stand seit drei Wochen gefallen. Damit steht für den Leitindex der Eurozone ein Wochenverlust von 1,1 Prozent zu Buche. Den Monat April beendete das vielbeachtete Börsenbarometer dagegen mit einem Plus von einem Prozent.

Auch die wichtigsten Länderbörsen legten am Freitag mehr oder weniger moderat zu. Für den französischen Cac 40 ging es um 0,10 Prozent auf 7491,50 Punkte nach oben. Der britische FTSE 100 gewann 0,50 Prozent auf 7870,57 Punkte.

Am Vormittag litten die Indizes noch unter einer abwartenden Haltung der Anleger vor den Entscheidungen der Notenbanken. "Wir rechnen sowohl bei der US-Notenbank wie auch bei der EZB mit einer Leitzinserhöhung um 25 Basispunkte“, sagte Robert Greil, Chefstratege der Privatbank Merck (ETR:MRCG) Finck. "Im Gegensatz zur Fed dürfte es allerdings bei der EZB dieses Jahr angesichts des im Euroraum noch hartnäckigeren Inflationstrends nicht die letzte Leitzinsanhebung sein."

Neue Inflationsdaten aus Frankreich und Spanien unterstrichen diese Erwartung. In Frankreich hatte sich die Inflation im April überraschend wieder verstärkt, ähnlich sah es in Spanien aus. "Es stellt sich unweigerlich die Frage, ob auch in diesem Jahr getreu des Börsenbonmots 'Sell in May and go away' nun die weniger ertragreiche Börsenphase beginnt", merkte Kapitalmarktexperte Jürgen Molnar vom Broker Robomarkets an.

Aus Branchensicht standen europaweit Öl- und Gasaktien ganz oben in der Anlegergunst. Sie profitierten von sich erholenden Ölpreisen sowie guten Quartalszahlen von Exxon Mobil (NYSE:XOM) und Chevron (NYSE:CVX) . Die beiden Öl- und Gasriesen aus den USA verdienten im ersten Quartal mehr als Analysten im Schnitt erwartet hatten.

Diese Unterstützung ließ die anfangs schwachen Papiere von Eni (BIT:ENI) letztlich um 2,0 Prozent steigen. Wegen der niedrigeren Öl- und Gaspreise ruderte der italienische Energiekonzern bei seinen Erwartungen für das laufende Jahr zurück.

Am unteren Ende des Branchentableaus lagen die Banken. "Die Nachrichten zur US-Regionalbank First Republic legen den Schluss nahe, dass die Turbulenzen im Bankensektor noch nicht ausgestanden sein dürften", hieß es dazu von der Landesbank Baden-Württemberg. "Die Kreditvergabebedingungen dürften sich weiter verschärfen und die Investitionstätigkeit bremsen."

Die Anteilsscheine von Numis schnellten um 67 Prozent auf 341 Pence nach oben. Die Deutsche Bank (ETR:DBKGn) will ihr Firmenkundengeschäft mit einem Kauf der britischen Investmentbank stärken. Den Numis-Aktionären bieten die Deutschen 350 Pence je Aktie, womit Numis den Angaben zufolge mit etwa 410 Millionen britischen Pfund bewertet wird. Der Numis-Verwaltungsrat hat der Übernahme bereits zugestimmt.

Die Titel von Remy Cointreau (EPA:RCOP) brachen nach enttäuschenden Umsatzahlen des Spirituosenherstellers um 11,8 Prozent ein. Das belastete auch Wettbewerber wie Pernod Ricard (EPA:PERP) , deren Anteile um 2,6 Prozent fielen.

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Versöhnlicher Wochenabschluss
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung