Eilmeldung
Investing Pro 0
Letzte Chance am Cyber Monday! Sparen Sie jetzt bei 60 % RABATT sichern

US-Futures im Minus, Moody's warnt vor Shutdown und Evergrande auf Talfahrt - das bewegt die Märkte heute

Veröffentlicht am 26.09.2023 11:42
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Reuters.
 
NDX
+0,31%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
US500
+0,59%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
GM
+2,44%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
F
+3,07%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
AMZN
+0,64%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
CL
-2,08%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Investing.com -- Die Aktienfutures tendieren abwärts, was auf eine mögliche Umkehr nach einem positiven Handelstag am Montag hindeutet. In der Zwischenzeit bewerten die Investoren die Entwicklungen im aktuellen Haushaltsstreit in Washington. Die Ratingagentur Moody's (NYSE:MCO) warnt davor, dass sich eine potenzielle Regierungsstilllegung infolge des Konflikts "negativ" auf das Rating der USA auswirken könnte. Unterdessen bereitet sich Präsident Biden auf einen Besuch in Michigan vor, um den streikenden Autoarbeitern seine Unterstützung zu zeigen.

1. Aktienfutures geben nach

Die US-Aktienfutures sind am Dienstag gefallen und deuten nach den Gewinnen vom Vortag auf einen Rücksetzer hin. Die wichtigsten Indizes an der Wall Street dürften den September mit Verlusten abschließen.

Bis 11.10 Uhr MESZ verlor der Dow-Future 117 Punkte oder 0,3 %, der S&P 500-Future 18 Punkte oder 0,4 % und der Nasdaq 100-Future fiel um 72 Punkte oder 0,5 %.

Neben den Folgen des restriktiven Kurses der US-Notenbank in der vergangenen Woche stand zu Beginn der letzten Handelswoche des Monats der anhaltende Haushaltsstreit in Washington im Fokus der Anleger, der in einem möglichen Stillstand der Regierungsgeschäfte zu gipfeln droht.

Am Montag legten der Leitindex S&P 500, der technologielastige Nasdaq Composite und der 30 Werte umfassende Dow Jones Industrial zu und beendeten damit ihre viertägige Verlustserie. Unterstützt wurde die Stimmung durch einen Kursanstieg der Aktie des E-Commerce-Konzerns Amazon (NASDAQ:AMZN), der Pläne für eine Investition in das KI-Unternehmen Anthropic bekannt gab und damit den Hype um die aufkommende KI-Technologie weiter anheizte.

Nichtsdestotrotz sind alle Indizes weiterhin auf dem besten Weg, den September mit einem Minus zu beenden. Insbesondere der S&P 500 steuert auf seinen schlechtesten Monat seit Dezember zu.

2. US-Repräsentantenhaus berät vor drohendem Regierungsstillstand über Haushaltsgesetze

Das US-Repräsentantenhaus wird am Dienstag über vier von den Konservativen unterstützte Gesetzesentwürfe für das kommende Haushaltsjahr beraten. Es wird jedoch nicht damit gerechnet, dass diese Gesetze in Kraft treten.

Der Sprecher des Repräsentantenhauses, Kevin McCarthy, einer der führenden Republikaner in Washington, versuchte einige Parteifreunde zu besänftigen. Er ist der Initiator von Gesetzentwürfen, mit denen unter anderem der Zugang zu Abtreibungen eingeschränkt und die Ausgaben für Klimainitiativen gekürzt werden sollen. Im Gegenzug hofft McCarthy, genügend Unterstützung von den ultrarechten GOP-Abgeordneten zu erhalten, um ein Brückengesetz zu verabschieden, das einen Regierungsstillstand vorübergehend verhindern könnte.

Hardliner unter den Republikanern, von denen viele mit einer früheren Haushaltsvereinbarung unzufrieden waren, die McCarthy und Präsident Joe Biden vorher getroffen hatten, haben jedoch Vorbehalte geäußert, eine solche Übergangsmaßnahme zu unterstützen.

Die Ratingagentur Moody's warnte am Montag, dass ein Shutdown die "Schwäche" der US-Institutionen und der Regierungsführung im Vergleich zu anderen Ländern mit einem ähnlich hohen Triple-A-Rating unterstreichen würde.

3. Besuch von Präsident Biden in Michigan während des Streiks der Autoarbeiter

Präsident Biden wird am Dienstag nach Michigan reisen, wo der bekannte Gewerkschaftsbefürworter seine Unterstützung für den laufenden Streik der Gewerkschaft United Auto Workers gegen die Autohersteller in Detroit zum Ausdruck bringen will

Bidens Besuch kommt zu einer Zeit, in der Ford Motor (NYSE:F) darauf hingewiesen hat, dass es noch "erhebliche Lücken" in den Verhandlungen mit der UAW gibt, obwohl das Unternehmen kürzlich sein Angebot verbessert hat. Ford hat zusammen mit General Motors (NYSE:GM) und dem Jeep-Hersteller Stellantis (NYSE:STLA) Lohnerhöhungen angeboten. Die Gewerkschaft erklärte jedoch, dass es weiterhin Differenzen bei Themen wie Renten und Arbeitsbedingungen gebe.

Die Arbeitsniederlegungen der UAW, die am 15. September in den Montagewerken der so genannten Detroit-Three-Unternehmen begannen, haben dazu geführt, dass Zehntausende von Arbeitern Streikposten aufgestellt haben.

Biden, der sich auf seine Wiederwahl im nächsten Jahr vorbereitet, hat die Autokonzerne aufgefordert, ihre Gewinne mit den Gewerkschaftsmitgliedern zu teilen.

Unterdessen will der ehemalige Präsident Donald Trump am Mittwoch eine Kundgebung für die Automobilarbeiter in Detroit abhalten, um die Unterstützung vieler Arbeiterwähler für seine eigene Kandidatur 2024 zurückzugewinnen.

4. Evergrande-Aktien fallen zweiten Tag in Folge

Die Aktien der China Evergrande Group (HK:3333) sind am Dienstag den zweiten Tag in Folge gefallen. Der angeschlagene Baukonzern gab bekannt, dass eine seiner wichtigsten inländischen Einheiten eine Onshore-Anleihe nicht bezahlt hat.

Die zu Evergrande gehörende Hengda Real Estate Group gab in einer Mitteilung an die Hongkonger Börse bekannt, dass sie den Kapitalbetrag und die Zinsen für eine am 25. September fällige Anleihe in Höhe von 4 Milliarden Yuan nicht gezahlt habe.

Die Aktien von Evergrande fielen daraufhin um 8,14 %.

Es war der jüngste Rückschlag für den angeschlagenen Immobilienkonzern Evergrande, der im Zentrum einer Immobilienkrise steht, die die gesamte chinesische Wirtschaft belastet. Am Montag waren die Aktien des Unternehmens bereits um mehr als 20 % gefallen, nachdem es bekannt gegeben hatte, dass es wegen der Ermittlungen gegen Hengda keine neuen Schuldtitel ausgeben könne.

5. Ölpreise fallen wegen Sorgen um Treibstoffnachfrage

Die Ölpreise sind am Dienstag gesunken. Händler schätzten ab, wie sich die Andeutungen der wichtigsten Zentralbanken, dass sie die Zinssätze für einen längeren Zeitraum auf einem hohen Niveau halten könnten, um die Inflation zu bekämpfen, auf die Kraftstoffnachfrage auswirken könnten.

Sowohl die US-Notenbank als auch die Europäische Zentralbank haben in der vergangenen Woche ihre Entschlossenheit bekräftigt, den Preisanstieg einzudämmen, und damit angedeutet, dass ihre Politik länger als erwartet restriktiv bleiben könnte. Eine solche Taktik würde wahrscheinlich die Wirtschaftstätigkeit beeinträchtigen, was wiederum die Ölnachfrage dämpfen könnte.

In anderen Ländern haben die Probleme von Evergrande in dieser Woche den Druck auf das Wirtschaftswachstum in China, dem größten Rohölimporteur der Welt, für den Rest des Jahres erhöht.

Diese Nachfragesorgen werden teilweise durch das Angebot ausgeglichen, das nach der Verlängerung der Förderkürzungen durch Russland und Saudi-Arabien bis Ende 2023 immer noch sehr knapp ist.

Der US-Ölpreis fiel um 1,1 % auf 88,74 Dollar pro Barrel, der Brentpreis um 1,0 % auf 90,95 Dollar.

In eigener Sache: Verpassen Sie nicht die Chance, Ihre Aktienbewertungsfähigkeiten auf das nächste Level zu bringen! Am 12. Oktober um 18 Uhr präsentiert Mike Seidl sein exklusives Webinar "Aktien bewerten wie die Profis". Anmelden und mehr erfahren

US-Futures im Minus, Moody's warnt vor Shutdown und Evergrande auf Talfahrt - das bewegt die Märkte heute
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
Kommentare (1)
Ernst Ingeldom
Ernst Ingeldom 26.09.2023 14:43
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
jedes Jahr das gleiche Spektakel um den US Haushalt
Harald Reindl
Harald Reindl 26.09.2023 14:43
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Und jedes Jahr ein Zeitfenster um ETF-Sparpläne rauf zu drehen
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung