
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Investing.com - Der Dollar gibt am Mittwoch gegenüber den anderen Hauptwährungen seine Gewinne ab. Die Märkte warten auf die im Laufe des Tages bevorstehende Aussage der Fed-Vorsitzenden Janet Yellen vor dem Kongress.
USD/JPY rutscht um 0,16 Prozent auf 114,95 und bleibt damit weiter über dem Dienstagstief von 114,20, dem schwächsten Stand seit November 2014.
Die Yen-Nachfrage bleibt unterstützt. Nikkei fiel über Nacht angesichts der anhaltenden Befürchtungen über den Zustand der globalen Wirtschaft und des europäischen Finanzsektors.
Aktienmärkte weltweit erlebten in dieser Woche einen ausgeprägten Ausverkauf, ausgelöst durch eine Kombination aus Pessimismus über die weltweiten Wirtschaftswachstumsaussichten, um sich greifende Negativzinspolitik und eine anhaltende Depression des Rohstoffsektors.
Die Gewinne beim Yen kamen trotz der überraschenden Verkündung einer Negativzinspolitik durch die Bank of Japan im vergangenen Monat. Niedrigere Zinssätze machen eine Währung für Anleger, die auf Rendite aus sind, weniger attraktiv.
Die Anleger warten auf die im Laufe des Tages bevorstehende Rede der Fed-Vorsitzenden Janet Yellen vor dem Ausschuss für Finanzdienstleistungen des Repräsentantenhauses und hoffen auf Hinweise hinsichtlich zukünftiger Zinsanhebungen.
EUR/USD rutscht um 0,30 Prozent ab auf 1,1259.
Der Dollar steigt gegenüber dem Pfund ab: GBP/USD steigt um 0,54 Prozent auf 1,4551. USD/CHF steht unverändert bei 0,9734.
Das britische Office for National Statistics gab früher am Tag in seinem Bericht bekannt, dass die Gewerbeproduktion im vergangenen Monat um 0,2 Prozent zurückgegangen ist und damit die Markterwartungen von 0,1 Prozent Anstieg enttäuscht hat. Im Vormonat ging die Produktion um 0,3 Prozent zurück.
Im Jahresvergleich fiel die Produktion im verarbeitende Gewerbe um 1,7 Prozent und lag damit unter den Erwartungen von 1,4 Prozent Rückgang. Im November ging die Jahresrate um 1,2 Prozent zurück.
Der Bericht zeigte ebenfalls, dass der Industrieproduktion in Großbritannien um 1,1 Prozent zurückgegangen ist. Die Erwartungen gingen nach einem Rückgang um 0,8 Prozent im Vormonat von einem erneuten Rückgang um 0,1 Prozent aus.
Der australische Dollar notiert höher, AUD/USD steigt um 0,50 Prozent auf 0,7106. NZD/USD legt 0,32 Prozent zu und erreicht 0,6656.
In ihrem früher am Tag veröffentlichten Bericht gab die Westpac Banking Corporation bekannt, dass ihr Index für Konsumstimmung in Australien in diesem Monat um 4,2 Prozent angestiegen ist. Im August fiel er um 3,5 Prozent.
Ein gesonderter Bericht zeigte, dass die Anzahl der neuen Eigenheimverkäufe in Australien im Dezember um 6,0 Prozent angestiegen ist. Im Vormonat wurde ein Rückgang von 2,7 Prozent verzeichnet.
USD/CAD fällt um 0,09 Prozent auf 1,3854.
Der US-Dollar-Index, der die Performance des Greenbacks an den sechs anderen Hauptwährungen misst, lage weiter um 0,13 Prozent höher bei 96,16. Früher am Tag erreichte der Wert ein Hoch von 96,33.
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Eurokurs hat sich am Freitagvormittag nur wenig bewegt. Gegen Mittag kostete die Gemeinschaftswährung 1,0455 US-Dollar und damit in etwa so viel wie am...
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro hat sich am Freitag trotz leichter Kursverluste klar über der Marke von 1,04 US-Dollar gehalten. Am Morgen kostete die Gemeinschaftswährung 1,0460...
NEW YORK (dpa-AFX) - Der Euro hat es am Donnerstag nach anfänglichen weiteren Verlusten gegenüber dem Dollar wieder in positives Terrain geschafft. Im Einklang mit den eingedämmten...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.