Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Dollar setzt Abwärtstrend vor Fed-Zinsentscheidung fort

Veröffentlicht am 14.12.2022, 09:42
© Reuters.
EUR/USD
-
GBP/USD
-
USD/JPY
-
AUD/USD
-
USD/CNY
-
DXY
-

Von Peter Nurse 

Investing.com - Der US-Dollar stabilisierte sich im frühen europäischen Handel am Mittwoch vor der Zinsentscheidung der Fed, nachdem er über Nacht im Zuge der unerwartet niedriger ausgefallenen Inflationsdaten stark nachgegeben hatte.

Der Dollar Index, der den Dollar gegenüber anderen ausgewählten Währungen nachzeichnet, verlor 0,1 % auf 103,433. Damit lag er knapp über dem in der Nacht verzeichneten 6-Monats-Tief von 103,535.

Die US-Verbraucherpreise stiegen im November den zweiten Monat in Folge weniger stark als erwartet, was darauf hindeutet, dass die Inflation ihren Höhepunkt erreicht haben könnte.

Dies spricht dafür, dass die Fed das Tempo ihrer Zinserhöhungen verlangsamen wird, wobei eine Anhebung um 50 Basispunkte nach vier aufeinanderfolgenden Erhöhungen um 75 Basispunkte für den späteren Mittwoch weitgehend eingepreist ist.

Die Äußerungen des Fed-Präsidenten Jerome Powell nach der Entscheidung stehen somit im Mittelpunkt des Interesses der Anleger, die wissen wollen, wie er sich die Zinssätze in der Zukunft vorstellt.

Der so genannte Dot Plot der Fed umfasst außerdem deren Prognosen für das Bruttoinlandsprodukt, die Inflation und die Arbeitslosigkeit.

Im Vorfeld der Veröffentlichung der Daten zur Industrieproduktion der Eurozone für Oktober stieg der Kurs des Euro um 0,1 % auf 1,0635. Damit lag er etwas unter seinem am Vortag erreichten 6-Monats-Hoch von 1,0673.

Am Donnerstag findet die Sitzung der Europäischen Zentralbank statt. Angesichts des allmählich nachlassenden Inflationsdrucks erwarten die Märkte eine Anhebung der Leitzinsen um lediglich 50 Basispunkte.

Der GBP/USD bewegte sich geringfügig nach oben auf 1,2393, nachdem der Verbraucherpreisindex in Großbritannien im Vergleich zum Vormonat nur um 0,4 % gestiegen war. Im Oktober war die Rate noch um 2,0 % gestiegen.

Die Bank of England kommt am Donnerstag zusammen. Obwohl die Zahlen den Druck auf die Zentralbank zur weiteren Anhebung der Leitzinsen vor dem Hintergrund einer Rezession verringern könnten, dürfte sie die Kreditkosten nochmals um 50 Basispunkte anheben.

Der USD/JPY gab um 0,25 % nach und handelte bei 135,23. Unterdessen ging die Industrieproduktion in Japan im Oktober stärker zurück als gedacht. Steigende Produktionskosten aufgrund der hohen Inflation und eine schwächere Auslandsnachfrage belasteten die heimische Industrie.

Das risikoempfindliche Währungspaar AUD/USD stieg um 0,1 % auf 0,6861, während USD/CNY leicht auf 6,9425 nachgab. Der chinesische Yuan schwankt aufgrund der Hoffnung, dass die Aufhebung der strengen Coronapolitik die wirtschaftliche Erholung des Landes vorantreiben wird, um ein 3-Monats-Hoch.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.