Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien - US-Indexfutures steigen mit Handelskonflikten weiter im Mittelpunkt

Veröffentlicht am 10.09.2018, 12:53
© Reuters.  US-Aktienindexfutures deuten für Handelseröffnung am Montag höhere Kurse an
UK100
-
XAU/USD
-
FCHI
-
DE40
-
ES35
-
STOXX50
-
MU
-
DX
-
GC
-
ESU24
-
CL
-
1YMU24
-
NQU24
-
NFLX
-
TSLA
-
BRKa
-
BABA
-

Investing.com – US-Aktienfutures lagen am Montag höher, während die Investoren die Handelskonflikte zwischen den Vereinigten Staaten und ihren großen Handelspartnern im Auge behalten.

Der S&P 500 Futures lag um 12:51 MEZ 10 Punkte oder 0,36% höher auf 2.885,00, während der Dow Futures um 86 Punkte oder 0,33% auf 26.045,0 zulegte und der technologielastige Nasdaq 100 Futures um 40 Punkte oder 0,54% auf 7.478,50 angestiegen ist.

US-Präsident Donald Trump hatte am Freitag gewarnt, er werde neue Zölle auf chinesische Importe im Wert von 267 Mrd USD verhängen, über die schon zuvor angedrohten Zölle auf chinesische Waren im Wert von 200 Mrd USD.

Das chinesische Außenministerium sagte am Montag, das Land werde auf alle neuen Schritte im Handelskrieg entsprechend antworten.

"Sollten die Vereinigten Staaten stur an ihrem Kurs festhalten und neue Zölle gegen China verhängen, dann wird die chinesische Seite unvermeidlich Gegenmaßnahmen ergreifen, um ihre legitimen Rechte entschlossen zu beschützen," sagte der Sprecher im Außenministerium Geng Shuang.

Unterdessen sollen sich Vertreter der USA und der EU in Brüssel treffen, um Zollsätze zu diskutieren.

Tesla (NASDAQ:TSLA) war vorbörslich mit einem Kursplus von 2,97% in der Spitze der Gewinner, als berichtet wurde, dass es “sofort mit den Auslieferungen” seines Model 3 beginnen wird. Unterdessen erhöhte sich der Kurs von Berkshire Hathaway (NYSE:BRKb) um 0,21%, während Halbleiterhersteller Micron Technology Inc (NASDAQ:MU) einen Satz um 1,09% machte und Netflix (NASDAQ:NFLX) sich um 0,69% verteuerte.

Verlierer gab es auch, so ist der Kurs des chinesischen Onlinehändlers Alibaba (NYSE:BABA) um 1,31% abgesackt, nachdem es Meldungen vom Rückzug des Gründers Jack Ma gab.

In Europa ging es an den Aktienmärkten aufwärts. Der DAX stieg um 39 Punkte oder 0,33%, während der französische CAC 40 23 Punkte oder 0,44% zulegte. In London erhöhte sich der FTSE 100 um 19 Punkte oder 0,27%. Unterdessen ging es mit dem gesamteuropäischen Euro Stoxx 50 21 Punkte oder 0,65% nach oben, während der spanische IBEX 35 86 Punkte oder 0,94% höher stand.

An den Rohstoffmärkten fielen Goldfutures um 0,15% auf 1.198,60 USD die Feinunze, während US-Rohöl sich um 0,62% auf 68,17 USD das Fass verteuerte. Der US-Dollarindex, der den Kurs des Dollars gegenüber sechs anderen Leitwährungen abbildet, sank um 0,09% auf 95,29 ab.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.