Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien Asien/Pazifik: Moderate Gewinne - japanische Aktien steigen

Veröffentlicht am 09.11.2023, 08:59
Aktualisiert 09.11.2023, 09:00
© Reuters.
AXJO
-
JP225
-
HK50
-
6758
-
CSI300
-

TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (dpa-AFX) - Asiens wichtigste Aktienmärkte haben am Donnerstag zugelegt. Dabei blieben die Veränderungen allerdings überschaubar. Lediglich in Japan ging es etwas stärker nach oben.

In China hielten neue Daten die Kurse in Zaum. Die Wirtschaft des Landes war im Oktober wieder in die Deflation gerutscht. Wie das Statistikamt mitteilte, sanken die Preise für Waren und Dienstleistungen im Vergleich zum Vorjahresmonat um 0,2 Prozent. Nach Juli war dies bereits der zweite Monat in diesem Jahr, in dem die Verbraucherpreise sanken. Im September stagnierten sie, nachdem sie im August noch leicht um 0,1 Prozent gestiegen waren. Auch fielen die Erzeugerpreise im Oktober mit einem Minus von 2,6 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat erneut schwächer aus.

Der chinesische CSI 300 , der die Aktienkurse der größten Unternehmen an den Börsen Shanghai und Shenzen abbildet, tendierte kaum verändert.

Auch der Hang-Seng-Index der Sonderverwaltungsregion Hongkong bewegte sich zuletzt um das Vortagesniveau. Fondsmanager Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners betonte allerdings, dass der Preisrückgang vor allem auf Lebensmittel zurückzuführen sei. "Und fallende Lebensmittelpreise bedeuten auch, dass die chinesischen Konsumenten mehr Geld für andere Bereiche zur Verfügung haben", so Altmann.

Besser sah es in Japan aus. Der Nikkei 225 schloss mit einem Plus von knapp eineinhalb Prozent bei 32 646,46 Punkten. Laut der Nachrichtenagentur Bloomberg sollen zusätzliche Mittel bereitgestellt werden, um die Wirtschaft des Landes zu stützen. Sony (TYO:6758) hatte unterdessen den Jahresausblick für Umsatz und Gewinn angehoben - das allerdings erst nach Börsenschluss.

In Australien ging es dagegen nur leicht aufwärts. Der Leitindex S&P ASX 200 endete 0,28 Prozent höher mit 7014,90 Punkten.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.