Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien Europa: Anleger bleiben trotz weiterer Zölle optimistisch

Veröffentlicht am 23.08.2018, 11:27
© Reuters.  Aktien Europa: Anleger bleiben trotz weiterer Zölle optimistisch
UK100
-
FCHI
-
STOXX50
-
BARC
-
FNTGn
-
CRH
-
0RYA
-
SX8P
-
SXAP
-
SRCG
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Die Anleger haben am Donnerstag trotz der Fortsetzung des Zollstreits zwischen den USA und China auf eine baldige Annäherung und Entspannung gesetzt. Zwar sei die nächste Eskalationsstufe erreicht worden, doch Portfolio-Manager Thomas Altmann von QC Partners sieht mit Blick auf die Zollthematik "mittlerweile einen gewissen Gewöhnungseffekt bei den Anlegern".

Der europäische Leitindex EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) gewann gegen Mittag 0,20 Prozent auf 3426,98 Punkte. In Paris rückte der Cac 40 (CAC 40) um 0,23 Prozent auf 5433,06 Punkte vor. In London gewann der FTSE 100 zuletzt 0,35 Prozent auf 7600,40 Zähler.

Der Handelskonflikt hatte an diesem Morgen eine neue Eskalationsstufe erreicht, nachdem Washington weitere Strafzölle in Kraft setzte und Peking sich umgehend revanchierte. "Keiner will schwach dastehen, bevor man sich gemeinsam an den Verhandlungstisch begibt", sagte Marktexperte Jochen Stanzl von CMC Markets und sieht es als "gutes Zeichen", dass gesprochen wird.

Wegweisende Entscheidungen werden angesichts der jüngsten Aussagen von US-Präsident Donald Trump allerdings nicht erwartet. Doch spätestens rechtzeitig vor den Zwischenwahlen im November in den USA dürfte es wohl eine Lösung geben, sind sich zahlreiche Experten einig.

Wie bereits am Vortag gaben Autowerte weiter nach. Der Sektor der Fahrzeughersteller und -zulieferer (Stoxx 600 Automobiles & Parts RP) büßte als Schlusslicht in Europa 0,4 Prozent ein. Der Technologiesektor (STOXX Europe 600 Technology) dagegen war Favorit mit plus 0,7 Prozent.

Unter den Einzelwerten zogen im EuroStoxx die Anteile des irischen Baustoffe-Konzerns CRH (3:CRH) Aufmerksamkeit auf sich. Sie legten nach Halbjahreszahlen um 0,7 Prozent zu. Im britischen "Footsie" gewannen sie 0,5 Prozent und legten damit den sechsten Tag in Folge zu. Analysten lobten vor allem, dass es CRH gelungen sei, die Gewinnmargen zu verteidigen. Trotz des Kostendrucks hatte CRH nichts an seiner Profitabilität eingebüßt.

Die Anteile von Ryanair (3:RYA) machten in London einen Sprung um 6,4 Prozent nach oben und profitierten von der Einigung der Billigfluggesellschaft im Streit um Arbeitsbedingungen für deren irische Piloten. Details wurden zunächst nicht bekannt. Erst sollen die Piloten über den Kompromiss abstimmen.

In Zürich gewannen in der zweiten Reihe zudem die Aktien von Sunrise (5:SRCG) 6,3 Prozent hinzu. Sie profitierten von einer frisch ausgesprochenen Kaufempfehlung der britischen Bank Barclays (LON:BARC). Der Schweizer Telekomkonzern sei gut aufgestellt, um weiter von der Möglichkeit zu profitieren, die etablierten Quadruple-Play-Preise (Festnetztelefonie, Mobilfunk, TV und Internet aus einer Hand) zu unterlaufen, hieß es. Zudem dürfte die Freenet (4:FNTGn)-Beteiligung von der alternativen Glasfaser-Infrastruktur in der Schweiz profitieren.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.