Eilmeldung
Investing Pro 0
Sale verlängert! Sparen Sie jetzt bei Premium-Daten von 60 % RABATT sichern

Aktien Europa: Gewinne - Hoffnung auf US-Inflationsentwicklung stützt

Veröffentlicht am 10.08.2023 12:09 Aktualisiert 10.08.2023 12:15
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Reuters.
 
UK100
-0,46%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
FCHI
-0,28%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
STOXX50
-0,13%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
JPM
+0,54%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
ZURN
+0,18%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
ALVG
-0,56%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Die europäischen Börsen haben am Donnerstag weiter zugelegt. "Die Anleger hoffen heute Nachmittag auf schwächere Inflationsdaten aus den USA", begründete Analyst Jochen Stanzl vom Broker CMC Markets (LON:CMCX) die Gewinne.

Der EuroStoxx 50 stieg am Mittag um 0,82 Prozent auf 4352,40 Punkte. Der französische Cac 40 gewann 0,86 Prozent auf 7385,29 Zähler, während der britische FTSE 100 wenig verändert tendierte. Hier belasteten die Verluste der Rohstoffaktien etwas.

Ob die Gewinne bis Handelsende Bestand haben, darüber dürften auch US-Verbraucherpreise entscheiden, die um 14:30 Uhr mitteleuropäischer Zeit anstehen. Eine wachsende Zahl von Experten gehe davon aus, dass der Zinserhöhungszyklus der US-Notenbank Fed sein Hoch erreicht habe, stelle Analyst Ricardo Evangelista vom Broker Activtrades fest. Das aber berge Enttäuschungspotenzial, sollte die Inflation überraschend hoch ausfallen.

"Die heutigen Verbraucherpreise werden die Zinserwartungen wohl nicht weiter dämpfen", ergänzten die Volkswirte der Landesbank Helaba. "Bleibt zu hoffen, dass es keinen Grund für eine spürbare Forcierung geben wird."

Stärkster Sektor waren die Versicherer. Das Schwergewicht Allianz (ETR:ALVG) gab den nötigen Rückenwind. Höhere Preise für Versicherungsschutz hatten die Ergebnisse für das zweite Quartal beflügelt. Die Aktie gewann 3,3 Prozent. Auch Wettbewerber Zurich (SIX:ZURN) überzeugte. Die Schweizer hatten in der ersten Jahreshälfte mit dem Betriebsgewinn das sehr gute Ergebnis aus dem Vorjahr mehr oder weniger wieder erreicht. Zugleich hatte der Versicherungskonzern die Einnahmen vor allem in der Schaden- und Unfallversicherung gesteigert.

Nicht ganz so gut lief es - zumindest aus Marktsicht - bei Novo Nordisk (NYSE:NVO) . Umsatz und operatives Ergebnis des dänischen Pharmakonzerns hätten die Konsensschätzungen verfehlt, schrieb Analyst Richard Vosser von JPMorgan (NYSE:JPM). Zudem dürfte der weniger deutlich als erwartet angehobene Jahresausblick zu sinkenden Konsensschätzungen führen. Die Aktie fiel um 1,7 Prozent, auch der Pharmasektor schwächelte.

Wienerberger (VIE:WBSV) standen unter merklichem Verkaufsdruck. Die Aktie brach um neun Prozent ein. Die Anleger schlossen sich damit nicht der Ansicht des Ziegelherstellers an, in einem schwachen Umfeld starke Ergebnisse erreicht zu haben. Sie folgten vielmehr der vom Researchhaus Stifel geäußerten Einschätzung, dass das Zahlenwerk von der Schwäche des Bausektors zeuge.

Schwächster Sektor waren unterdessen die Industriewerte (NYSE:XLI). Hier hinterließen die hohen Verluste vom Schwergewicht Siemens (ETR:SIEGn) Spuren. Als "ziemlich enttäuschend" bezeichnete Analyst Gael de-Bray von der Deutschen Bank (ETR:DBKGn) den Quartalsbericht des Industriekonzerns. Umsatz, operatives Ergebnis (Ebita) und die Profitabilität hätten die Erwartungen verfehlt.

Aktien Europa: Gewinne - Hoffnung auf US-Inflationsentwicklung stützt
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung