Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Aktien Europa: Leichte Gewinne - Technologiewerte steigen weiter

Veröffentlicht am 19.01.2024, 12:04
© Reuters.
NDX
-
UK100
-
STOXX50
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Die europäischen Aktienmärkte haben am Freitag leicht zugelegt. Allerdings bewegten sich die Gewinne nach der Erholung am Vortag in einem überschaubaren Rahmen. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 stieg gegen Mittag um 0,18 Prozent auf 4461,12 Punkte. Der französischen Cac 40 trat unterdessen auf der Stelle, während der britische FTSE 100 um 0,33 Prozent auf 7483,91 Punkte zulegte.

Es bleibt abzuwarten, ob die Stabilisierung am Vortag nur eine technische Reaktion oder eine Erholung eingeläutet hat. Eine gewisse Skepsis scheint derzeit angebracht. "Die Zinssenkungserwartungen haben sich in den letzten Tagen per saldo weiter zurückgebildet, sowohl in der Eurozone als auch in den USA", betonten die Volkswirte der Hessischen Landesbank. "Verantwortlich dafür sind zuletzt wieder positiv ausgefallene Konjunkturdaten, die die Notwendigkeit einer frühen und massiven geldpolitischen Lockerung in Frage gestellt haben." Damit hat aber der wesentliche Treiber für die Kursgewinne Ende des vergangenen Jahres an Kraft verloren.

Die Reise- und Freizeitwerte bauten ihre Vortagesgewinne aus. Auch Technologieaktien waren gefragt. Der US-Technologiesektor hatte mit einem rekordhohen Nasdaq 100 gute Vorgaben geliefert. Hinzu kam eine positive Einschätzung der UBS (SIX:UBSG) zur Aktie des US-Chipkonzerns Texas Instruments (NASDAQ:TXN) . Am Vortag hatten optimistische Aussagen des weltweit größten Halbleiterherstellers TSMC (NYSE:TSM) der Branche bereits Auftrieb verliehen. ASML (AS:ASML) stiegen um 1,4 Prozent.

Ansonsten setzten Marktteilnehmer aber auf Sicherheit. "Der Fokus liegt auf den defensiven Branchen", betonte Marktexperte Andreas Lipkow. Versorger (NYSE:XLU), Nahrungsmittelwerte und Pharmaunternehmen lagen denn auch im Plus.

Schwächer tendierten dagegen die Chemiewerte. BASF (ETR:BASFN) war im abgelaufenen Jahr bei Umsatz und Gewinn deutlich hinter den eigenen und den Erwartungen von Experten zurückgeblieben, wie der Konzern überraschend mitteilte. Damit setzten sich die enttäuschenden Nachrichten aus dem Sektor fort.

Am Schweizer Markt gaben ABB (ST:ABB) um 3,4 Prozent nach. Der US-Kongress überprüft dessen Aktivitäten in China. Der Konzern bestätigte am Freitag auf Anfrage der Nachrichtenagentur AWP einen entsprechenden Bericht von Bloomberg.


Anzeige: Mit ProPicks, dem neuesten Feature in InvestingPro, erhalten Sie konkrete Strategieempfehlungen, die den S&P 500 in den vergangenen 10 Jahren nachweislich um bis zu 1146 % outperfomed haben. All das bekommen Sie aktuell als Neujahrsangebot mit einem Rabatt von bis zu 50%. Und wenn das noch nicht reicht, dann nutzen Sie für das 1-Jahres-Pro+ den Rabattcode “ProPicks1J” und für das 2-Jahres-Abo den Rabattcode “ProPicks2J” für weitere 10 % Rabatt (insgesamt bis zu 60 %). Hier klicken und Rabattcode nicht vergessen!

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.