Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien Europa: Leichte Verluste - Chip- und Autowerte profitieren von China

Veröffentlicht am 09.02.2018, 10:57
Aktualisiert 09.02.2018, 11:00
© Reuters.  Aktien Europa: Leichte Verluste - Chip- und Autowerte profitieren von China
UK100
-
FCHI
-
STOXX50
-
NESN
-
OREP
-
STMPA
-
RENA
-
SX8P
-
SXAP
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Nach dem neuerlichen Kursrutsch vom Vortag haben es die europäischen Anleger am Freitag ruhiger angehen lassen. Der EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) fiel zwar zwischenzeitlich mit 3356 Punkten auf einen weiteren Tiefststand seit März des Vorjahres zurück. Bis zum späten Vormittag dämmte er die Verluste jedoch bei 3367,82 Punkten auf 0,28 Prozent ein.

Auf Wochensicht tauchte er damit um weitere 4,5 Prozent ab, nachdem er bereits in der Vorwoche um 3,5 Prozent abgesackt war. Börsenbriefautor Hans Bernecker warnte davor, dass die Überhitzung der Aktienmärkte durch den aktuellen Rückschlag noch nicht ausreichend abgekühlt wurde.

In Paris fiel der CAC 40 (CAC 40) am Freitag um 0,20 Prozent auf 5141,14 Punkte, der Londoner FTSE 100 sank um 0,32 Prozent auf 7147,48 Punkte.

Gegen den Trend stabil zeigten sich vor allem Technologieaktien (STOXX Europe 600 Technology) und Autowerte (Stoxx 600 Automobiles & Parts RP). Sowohl die Aktien der Fahrzeughersteller als der zuliefernden Chipkonzerne profitierten von positiven Signalen vom chinesischen Automarkt. Im Januar stieg der Absatz für Passagierfahrzeuge hier um knapp 11 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Inklusive Lkws und Busse fiel der Anstieg sogar noch stärker aus.

Die Anteile von STMicroelectronics (9:STM) kletterten mit plus 1,3 Prozent an die Eurostoxx-Spitze, dicht gefolgt von Renault (9:RENA) mit einem Zuwachs von 0,8 Prozent.

Auch L'Oréal (9:OREP) waren bei den Anlegern in der Hoffnung auf einen Anteilsrückkauf ähnlich gefragt. Konzernchef Jean-Paul Agon signalisierte in einem Interview mit der "Financial Times" Bereitschaft, das 23 Prozent schwere Aktienpaket des Großaktionärs Nestlé (5:NESN) zurückzukaufen. Damit könnten die Franzosen ihr Ergebnis je Aktie deutlich nach oben treiben, rechnete Analystin Alicia Forry von Investec vor. Auch mit den Ergebnissen für das vergangenen Jahr und der Aussicht auf eine höhere Dividende überzeugte L'Oreal.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.